dedlfix: Objektorientierte Programmierung

Beitrag lesen

Tach!

Wie entwirft man eine Klasse? Was teilt man besser in mehrere Klassen auf?
Wie werden die einzelnen Funktionen nicht zu lang, aber wie braucht man umgekehrt nicht zu viele Methoden?

Such mal nach dem SOLID-Prinzip. Gibts auch hier im Archiv (Autor: Sven Rautenberg).

Welche öffentlichen Methoden sollte eine Klasse zur Verfügung stellen?

Das kommt immer auf den Anwendungsfall an.

Wie initialisiert man ein Objekt? Mal wird es mit Daten aus einem Formular gefüllt, mal aus der Datenbank das nächste mal ist es vielleicht leer und stellt nur ein paar Methoden bereit?

Das kommt darauf an, was dessen Aufgabe ist. Ist es ein Datencontainer, dann im Konstruktor, oder unmittelbar nach der Instantiierung. Da bieten die Sprachen ja diverse Möglichkeiten. In C# beispielsweise muss man nicht unbedingt einen Konstruktor mit Parametern für alle Felder erstellen, man kann den Default-Konstruktor nehmen und die Felder mit dem Syntactic Sugar namens Object Intializer füllen.

Wie speichert man in PHP den Zustand eines Objekts? Speichert man das Objekt in einer Session Variable oder ist es besser es bei jedem Aufruf neu zu generieren?

Das muss man für den konkreten Anwendungsfall entscheiden.

dedlfix.