Gunnar Bittersmann: empfohlene Schreibweise für standalone-Tags in HTML5

Beitrag lesen

@@dedlfix

Und dann gewöhnt man sich dran, schreibt in AngularJS seine eigenen inhaltslosen Direktiven ebenfalls <foo/> und fällt dabei auf die Nase.

Angular hat mit der Schreibweise von HTML-Code im Wiki so ziemlich gar nichts zu tun.

Unbekannte Elemente werden nicht durch das / zu einem leeren Element. (Auch script src=.../> lässt sich ja nicht gemäß dieser Regel abkürzen, aber das ist eine andere Baustelle.)

In XHTML lässt sich das durchaus abkürzen. Aber ja, andere Baustelle.

Das / wird nicht verwertet, nicht mal, wenn man es wissentlich und willentlich notiert.

Optionale Anführungszeichen um Attributwerte auch nicht. Das sollte dennoch kein Grund sein, sie wegzulassen.

Besser finde ich, mit Einrückungen zu arbeiten

Tabs! Auch andere Baustelle. ;-)

LLAP 🖖

--
Ist diese Antwort anstößig? Dann könnte sie nützlich sein.