Der localhost ist nicht das Problem, aber vielleicht der Port. Wenn Port 80 belegt ist, dann läuft vielleicht ein IIS. Wenn du den nicht brauchst, deaktivier ihn, oder deaktivier die Sites in ihm, die auf Port 80 laufen.
Vielleicht ist auf dem einen Notebook auch noch irgendein versteckter Lenovo-Murks. Letztlich egal, oder lohnt es sich später doch, auf z.B. localhost:12345 zu verzichten und nur localhost zu erreichen?
Die Vorteile braucht man weniger im Drumherum, denn dafür benötigt man nur einen kleinen Teil der Zeit. Viel länger sitzt man am Code und beim Debugging. Dafür sollte die IDE hauptsächlich eine gute Unterstützung bieten. Ich mag die Jetbrains-Produkte, die sind aber nicht kostenlos.
Soll nichts kosten, und die Verbidnung zu weiteren Modulen soll klappen. Auf die Schnelle scheinen mir Eclipse und Netbeans brauchbar, etwas Komfort wäre gut wie genutzte Variablen anzeigen usw.. Irgendwas wie Versionsverwaltung gibt es wohl bei beiden, landet bei Windows bei C..user. Die lokale Git-Geschichte, war wohl bei Eclipse, muß ich auch nochmal gründlicher ausprobieren.