Ja danke, ich hab jetzt trotz deiner Empfehlung auch Fedora angeschaut und Fedora mit Ubuntu (Live, DVD) erstmal recht oberflächlich verglichen. Die Hardwareerkennung scheint schonmal auf den ersten Blick zu gehen.
Bei Fedora hatte ich beim ersten Mal Fehler, danach nicht - wohl die DVD unsauber, HD oder gar UEFI sollte ja wohl nicht verändert werden. Beides sehr ähnlich, nur bei Fedora scheint die Anmeldung als (nicht) admin wichtiger zu werden, da kann ich eigentlich sehr gut drauf verzichten.
Aber der Dateimanager zeigt bei Fedora mehr, also DVD-Laufwerk mit Live-Medium, an, bei Ubuntu ist es wohl unter dem Punkt 'Computer' aufgelistet:
vs.:
Ist womöglich nur einem unterschiedlichen Verständnis der LiveDVD zu verdanken, also egal, oder ist Fedora da aus Prinzip einfach immer ordentlicher bzw. gründlicher?
Bei den angebotenen Programmen sind einfache Dinge wie Mail und Office schon drauf; Schriftglättung o.ä Einstellungen habe ich auf die Schnelle aber nicht gefunden. Wine oder wohl WineHQ ist mir wichtig, das kann bei beiden Distribrutionen wahrscheinlich einfach nachinstalliert werden?
Gibt es irgendwo Enegiesparoptionen, beide Linuxe stellen (zumnindest beim Live-Betrieb) offenbar nur den Bildschirm auf Standby, ein richtiger Sparmodus wäre doch m.E. schon bei ausreichendem Arbeitsspeicher möglich?
Ach ja, vielleicht viel wichtiger, muß ich mich irgendwie mit den verschiedenen package- managern und dnf, apt usw. beschäftigen, oder ist das für meine gewünschten Programme wie eclipse oder symfony letztlich egal bzw. aus den schon genannten Gründen bei Ubuntu verläßlicher?