mike1950r: Audio Streamen

Hallo erstmal,

ich habe bisher folgenden Eintrag in die Seite eingefügt um Musik zu streamen:

<audio autoplay> <source src="http://www.meinesite.com/stream.wav" type="audio/wav"> Your browser does not support the audio element. </audio>

Das funktioniert prima bei den meisten Browsern (Firefox, Edge etc.) Allerdings können User mit Smartphone das Audio nicht streamen. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben?

Vielen Dank im voraus.

Gruß mike

  1. Moin Mike,

    ich habe bisher folgenden Eintrag in die Seite eingefügt um Musik zu streamen:

    <audio autoplay>
    	<source src="http://www.example.com/stream.wav" type="audio/wav">
    	Your browser does not support the audio element.
    </audio>
    

    Das funktioniert prima bei den meisten Browsern (Firefox, Edge etc.) Allerdings können User mit Smartphone das Audio nicht streamen. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben?

    Zuerst einmal habe ich in Deinem Beispiel eine korrektive Beispieldomain verwendet.

    WAV ist unkomprimiertes Audio, d.h. jemand, der im Mobilfunknetz unterwegs ist, wird eventuell ziemlich lange aufs Abspielen warten müssen (eine Minute Spieldauer sind ungefähr 10 MB). Mit einer vernünftigen Kompression der Audiodaten (MP3, Ogg Vorbis, Opus – je nach Klangcharakteristik) kannst Du die Datenmenge und damit Wartezeit deutlich reduzieren.

    Ansonsten ist natürlich die Frage, wie die Seite mit diesem HTML-Code ausgeliefert wird: Wenn das über HTTPS geschieht, wird das Audio wegen HTTP (ohne S) eventuell gar nicht erst angefragt.

    Viele Grüße
    Robert

    1. Hi there,

      WAV ist unkomprimiertes Audio, d.h. jemand, der im Mobilfunknetz unterwegs ist, wird eventuell ziemlich lange aufs Abspielen warten müssen[...]

      ??? - Datenmenge ja, kann bei entsprechend geringem Volumen relevant sein. Aber "warten müssen"? Normalerweise ist die Geschwindigkeit am Smartphone doch höher als über das Festnetz.

      Mit einer vernünftigen Kompression der Audiodaten (MP3, Ogg Vorbis, Opus – je nach Klangcharakteristik) kannst Du die Datenmenge und damit Wartezeit deutlich reduzieren.

      Eher Klangqualität als -charakteristik. Und da würde ich zum Abspielen über das Internet eindeutig .flac-Dateien bevorzugen. Die lassen sich durch ihre Losless-Kompression wieder in .wav-Dateien zurück"verwandeln"...

      Ansonsten ist natürlich die Frage, wie die Seite mit diesem HTML-Code ausgeliefert wird: Wenn das über HTTPS geschieht, wird das Audio wegen HTTP (ohne S) eventuell gar nicht erst angefragt.

      Kann sein. Üblicherweise liegen die Audiodateien aber ohnehin am selben Server, da sind relative Pfade möglich und das Problem stellt sich erst gar nicht...

      1. Moin,

        WAV ist unkomprimiertes Audio, d.h. jemand, der im Mobilfunknetz unterwegs ist, wird eventuell ziemlich lange aufs Abspielen warten müssen[...]

        ??? - Datenmenge ja, kann bei entsprechend geringem Volumen relevant sein. Aber "warten müssen"? Normalerweise ist die Geschwindigkeit am Smartphone doch höher als über das Festnetz.

        das kommt darauf an, wo Du Dich (in Deutschland) aufhältst und welche Netzanbieter Du hast.

        Ansonsten ist natürlich die Frage, wie die Seite mit diesem HTML-Code ausgeliefert wird: Wenn das über HTTPS geschieht, wird das Audio wegen HTTP (ohne S) eventuell gar nicht erst angefragt.

        Kann sein. Üblicherweise liegen die Audiodateien aber ohnehin am selben Server, da sind relative Pfade möglich und das Problem stellt sich erst gar nicht...

        Im Ausgangsbeispiel war das Protokoll angegeben …

        Viele Grüße
        Robert

    2. Hallo Robert, danke für Deine Antwort. Die Seite ist http Auf einem PC mit Firefox etc. funktioniert das streamen prima auch bei relativ langsamer Internet Connection. Gruß mike

  2. Hallo Mike, vielleicht hilft das: wav heißt "Windows Audio Wave" (Entwickelt von Microsoft und IBM) - das erklärt vielleicht auch schon, wer die Rechte hat und warum das nicht (so einfach) auf Smartphones läuft. Also bitte auf Robert hören und ein moderneres Format nehmen.

    Liebe Grüße, Hans

    1. Hi there,

      vielleicht hilft das: wav heißt "Windows Audio Wave" (Entwickelt von Microsoft und IBM) - das erklärt vielleicht auch schon, wer die Rechte hat und warum das nicht (so einfach) auf Smartphones läuft.

      Sorry, aber das ist völliger Quatsch. Mit Rechten hat das nichts zu tun und .wav kann auf jedem Smartphone ohne Probleme abgespielt werden.

      Es gibt ein von Microsoft entwickeltes Audioformat .wma, das in der Tat von den meisten Smartphones nicht mehr unterstützt wird, aber das dürfte nicht nur in diesem Fall bedeutungslos sein, das WMA-Format wird praktisch nirgends mehr verwendet.

      Also bitte auf Robert hören und ein moderneres Format nehmen.

      Ja, aber nicht aus den von Dir erwähnten Gründen...

  3. Hi there,

    Das funktioniert prima bei den meisten Browsern (Firefox, Edge etc.) Allerdings können User mit Smartphone das Audio nicht streamen. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben?

    Was heisst "können nicht streamen"? Passiert gar nichts, eine Fehlermeldung, Gekrächze aus dem Lautsprecher oder was? Was passiert, wenn Du das Audio-Element nicht mit dem autoplay-Attribut einbaust sondern mit den controls?

    Ein Grund könnte auch sein, daß "autoplay" bei modernen Browsern erst nach irgendeiner User-Interaktion möglich ist. Dadurch soll verhindert werden, daß eine Webseite gleich beim Aufruf einfach "losplärrt". Ich weiß ja nicht, was Du vorhast, aber ein Abspielen eines Audiofiles nur durch den Aufruf der Seite ist an sich nicht mehr möglich. Wie gesagt, probier's einmal mit dem Einbau der Audio-Kontrollen, wenn's dann noch immer nicht funktioniert, kann man weiter nach einer anderen Ursache forschen...

    1. Hallo klawischnigg, danke für deine Antwort.

      Der User sagt es passiert überhaupt nichts. Ich selbst habe kein Mobil Internet Abonnement.

      Die Seite plärrt nicht einfach los. Der User kommt auf eine Index Seite wo die Links von den Liedern sind. Er klickt dann auf einen Link und dann wird die Seite mit dem obigen Eintrag geladen und die Musik spielt los.

      Wie könnte ich denn den Eintrag ändern, damit er auch auf smart phones spielt?

      Die Site wurde vor langer Zeit erstellt, als es noch den Internet Explorer gab.

      Beim Streamen, wird vorher der Browser ermittelt, Internet Explorer oder andere.

      Wenn es Internet Explorer ist wird folgender Eintrag verwendet:

      <object classid="clsid:6BF52A52-394A-11D3-B153-00C04F79FAA6" width="0" height="0">
      	<param name="url" value="http://meinesite.com/stream.wav" />
      	<param name="src" value="http://meinesite.com/stream.wav" />
      	<param name="showcontrols" value="false" />
      	<param name="autostart" value="true" />
      </object>
      

      Übrigens verwende ich WAV Dateien, weil das die höchste Audio Qualität ist.

      Gruß mike

      1. Hallo Mike,

        Der User sagt es passiert überhaupt nichts. Ich selbst habe kein Mobil Internet Abonnement.

        Schlechte Ausgangslage, eigene Webseiten zu testen.

        Die Seite plärrt nicht einfach los. Der User kommt auf eine Index Seite wo die Links von den Liedern sind.

        Möglichkeit 1: Du testest, ob die Dateien dann spielen. Ach so, du hast ja kein Handy.

        Er klickt dann auf einen Link und dann wird die Seite mit dem obigen Eintrag geladen und die Musik spielt los.

        Möglichkeit 2: Die muss man testen.

        Hast du einen Link?

        Die Site wurde vor langer Zeit erstellt, als es noch den Internet Explorer gab.

        ok.

        Beim Streamen, wird vorher der Browser ermittelt, Internet Explorer oder andere.

        Wenn es Internet Explorer ist wird folgender Eintrag verwendet:

        Auf mobilen Geräten sowieso nicht und selbst auf Desktops wirst du keinen IE mehr finden.

        <object classid="clsid:6BF52A52-394A-11D3-B153-00C04F79FAA6" width="0" height="0">
        	<param name="url" value="http://meinesite.com/stream.wav" />
        	<param name="src" value="http://meinesite.com/stream.wav" />
        	<param name="showcontrols" value="false" />
        	<param name="autostart" value="true" />
        </object>
        

        Übrigens verwende ich WAV Dateien, weil das die höchste Audio Qualität ist.

        Das wurde dir bereits erklärt, dass das nicht so sinnvoll ist.

        MP3 wurde übrigens in Deutschland erfunden und ist frei verwendbar:

        https://de.wikipedia.org/wiki/MP3#Patente_und_Lizenzstreitigkeiten

        Bis bald!
        Jonathan

        --
        Was ja kaum einer weiß:
        Lorem Ipsum ist ein Zitat von Julius Caesar, was übersetzt so viel heißt wie
        „Das schlimme am Internet ist, dass man nie weiß, ob Zitate echt sind.“
        1. Das ist mir schon klar, das es den IE nicht mehr gibt. Ich wollte nur den Befehl zeigen. mp3 ist mir bekannt. Ich vervorzuge WAV in CD-Qualität.

          1. @@Mike

            Das ist mir schon klar, das es den IE nicht mehr gibt.

            Warum führst du ihn dann an?

            Ich wollte nur den Befehl zeigen.

            Es gibt in HTML keine „Befehle“. Du meinst das object-Element. Was hier nicht gezeigt werden muss, da es ja das audio-Element gibt.

            mp3 ist mir bekannt. Ich vervorzuge WAV in CD-Qualität.

            Das kannst du ja gerne tun. Lokal auf deinem System. Da kannst du WAV-Dateien hören.

            Fürs Web sind WAV-Dateien untauglich, weil unkomprimiert.

            MP3 ist bei annähernd gleicher Klangqualität nur etwa ein Viertel bis ein Sechstel so groß. Deshalb bevorzugen die Nutzer deiner Website MP3 – oder, wie @klawischnigg schon sagte, ein anderes komprimiertes Audio-Format.

            🖖 Live long and prosper

            --
            “In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”
            — Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14
        2. Hallo,

          Übrigens verwende ich WAV Dateien, weil das die höchste Audio Qualität ist.

          Das wurde dir bereits erklärt, dass das nicht so sinnvoll ist.

          MP3 wurde übrigens in Deutschland erfunden und ist frei verwendbar:

          inzwischen ja; einige Jahre lang gab es da Streitigkeiten.

          Und mp3 ist speziell auf das menschliche Gehör abgestimmt, nutzt viele Defizite des menschlichen Ohrs aus.

          Oft liest man, dass mp3 mit 128k "in etwa CD-Qualität[1] ist". Das hängt aber stark von der Art der Musik und auch von der Empfindlichkeit des Gehörs ab. Bei Pop-Songs mit 128k höre ich beispielsweise oft noch Kompressions-Artefakte raus, etwa ein leichtes Klingeln, das im Original nicht vorkommt. Oder starke Lautstärkeschwankungen wegen der Dynamikkompression.
          Aber immerhin: Das ist dann nur noch etwa 1/10 des Original-Speicherbedarfs.

          Ich habe für mich mp3 mit 192k als guten Kompromiss gefunden. Da höre ich nur in ganz seltenen Fällen noch einen Unterschied zum Original raus, und der Speicherbedarf ist etwa 1/6 der Roh-CD-Daten.

          Einen schönen Tag noch
           Martin

          --
          Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
          Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.

          1. Das ist technisch: 2 Kanäle (Stereo), je Kanal 16 bit pro Sample, 44.1 kHz Abtastfrequenz, keine Kompression. ↩︎

      2. Hi,

        Der User kommt auf eine Index Seite wo die Links von den Liedern sind.

        Kommt er wirklich dorthin? Auch wenn er z.B. von einer Suchmaschine einen Link direkt auf die Seite des Musikstücks bekommt?

        cu,
        Andreas a/k/a MudGuard

        1. Ja er kommt dahin. Schließlich ist die Indexseite auf meinem Server. Außerdem funktioniert das Streamen ja auf jedem PC.

          1. @@Mike

            Ja er kommt dahin. Schließlich ist die Indexseite auf meinem Server. Außerdem funktioniert das Streamen ja auf jedem PC.

            Du hast @MudGuard nicht richtig verstanden.

            Du gehst davon aus, dass alle Nutzer über deine Indexseite zu den Seiten mit den einzelnen Audios gelangen? Und auf deiner Indexseite schon vorgewarnt werden, dass auf den Folgeseiten die Audios automatisch starten?

            Dem ist nicht so. Wie @MudGuard dir zu verstehen geben wollte, kommen viele Nutzer nicht über deine Indexseite, sondern direkt von ihrer Suchmaschine auf deine Audioseiten – ohne Vorwarnung, dass Audios automatisch starten.

            Und deshalb starten Audios auch nicht (mehr) automatisch.

            🖖 Live long and prosper

            --
            “In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”
            — Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14
            1. Hi there,

              Du gehst davon aus, dass alle Nutzer über deine Indexseite zu den Seiten mit den einzelnen Audios gelangen? Und auf deiner Indexseite schon vorgewarnt werden, dass auf den Folgeseiten die Audios automatisch starten?

              Dem ist nicht so. Wie @MudGuard dir zu verstehen geben wollte, kommen viele Nutzer nicht über deine Indexseite, sondern direkt von ihrer Suchmaschine auf deine Audioseiten – ohne Vorwarnung, dass Audios automatisch starten.

              Das ist in dem Fall irrelevant, woher der Besucher kommt. HTML-Seiten dürfen ohne User-Interaktion nicht mehr losplärren...

              1. @@klawischnigg

                … ohne Vorwarnung, dass Audios automatisch starten.

                Das ist in dem Fall irrelevant, woher der Besucher kommt. HTML-Seiten dürfen ohne User-Interaktion nicht mehr losplärren...

                Sagte ich das nicht im nächsten Satz?

                🖖 Live long and prosper

                --
                “In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”
                — Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14
                1. @@klawischnigg

                  … ohne Vorwarnung, dass Audios automatisch starten.

                  Das ist in dem Fall irrelevant, woher der Besucher kommt. HTML-Seiten dürfen ohne User-Interaktion nicht mehr losplärren...

                  Sagte ich das nicht im nächsten Satz?

                  Nein. Du hast irgendetwas von "Vorwarnung" erzählt. Das ist für Abspielfunktion aber maximal irrelevant. Genauso eben wie der Umstand, woher der Anwender auf die monierte Seite gelangt...

      3. Hallo Mike,

        Übrigens verwende ich WAV Dateien, weil das die höchste Audio Qualität ist.

        Kommt auf die Datei an, WAV ist ein Containerformat. Da kann auch 8 bit / 8000 Samples/s drin stecken (Analoge Telefonqualität)

        Rolf

        --
        sumpsi - posui - obstruxi
        1. WAV in CD-Qualität.

      4. Hi there,

        Der User sagt es passiert überhaupt nichts.

        ok.

        Ich selbst habe kein Mobil Internet Abonnement.

        Das versteh' ich nicht, nehm's aber zur Kenntnis.

        Die Seite plärrt nicht einfach los. Der User kommt auf eine Index Seite wo die Links von den Liedern sind. Er klickt dann auf einen Link und dann wird die Seite mit dem obigen Eintrag geladen und die Musik spielt los.

        Ja. Das ist genau das von mir beschriebene Szenario. HTTP ist ein verbindungsloses Protokoll. Es nutzt nichts, daß irgendjemand auf der vorherigen Seite auf einen Link geklickt hat. Wenn die Seite geladen wird, muß jemand bei aktuellen Browsern irgendeine Interaktion ausführen, damit Musik abgespielt wird. Laden und automatisch Abspielen funktioniert einfach nicht mehr.

        Wie könnte ich denn den Eintrag ändern, damit er auch auf smart phones spielt?

        Ich gehe davon aus, daß die von Dir beschriebene Lösung auch in modernen Desktop-Browsern nicht funktioniert.

        Die Site wurde vor langer Zeit erstellt, als es noch den Internet Explorer gab.

        Beim Streamen, wird vorher der Browser ermittelt, Internet Explorer oder andere.

        Wenn es Internet Explorer ist wird folgender Eintrag verwendet:

        <object classid="clsid:6BF52A52-394A-11D3-B153-00C04F79FAA6" width="0" height="0">
        	<param name="url" value="http://meinesite.com/stream.wav" />
        	<param name="src" value="http://meinesite.com/stream.wav" />
        	<param name="showcontrols" value="false" />
        	<param name="autostart" value="true" />
        </object>
        

        Das kannst Du vergessen. Es gibt keinen Internet Explorer mehr (auf Smartphones sowieso nicht) und wer den wirklich noch verwendet, der hat halt einfach Pech gehabt. Es ist einfach nicht mehr sinnvoll und echte Zeitverschwendung, den noch zu unterstützen.

        Übrigens verwende ich WAV Dateien, weil das die höchste Audio Qualität ist.

        Wie in einem anderen Posting erwähnt - FLAC-Dateien sind bei gleicher Qualität nur ungefähr halb so groß, wenn nicht noch kleiner.

  4. @@mike1950r

    [autoplay] funktioniert prima bei den meisten Browsern (Firefox, Edge etc.)

    Mit „bei den meisten Browsern“ meinst du bei den meisten deiner Browser?

    Nicht aber bei den Browsern der meisten Nutzer.

    Ich weiß nicht, was du getan hast, dass es in deinen funktioniert. In meinen funktioniert das nicht. Und das soll es ja auch nicht.

    In Firefox hab ich die Einstellung gefunden: Datenschutz & Sicherheit > Automantische Wiedergabe / Einstellungen > Standard für alle Websites. Bei mir steht das auf: Medien mit Audio blockieren; das dürfte die Grundeinstellung sein, also bei den allermeisten Nutzern so eingestellt sein.

    Allerdings können User mit Smartphone das Audio nicht streamen. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben?

    Gleich zwei:

    1. Den Leitfaden für Autoplay bei Media- und Web-Audio-APIs lesen.
    2. Das controls-Attribut setzen, damit Nutzer die Möglichkeit haben, das Audio auf ihren Wunsch hin zu starten.

    🖖 Live long and prosper

    --
    “In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”
    — Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14
    1. Ich weiß nicht, was du getan hast, dass es in deinen funktioniert. In meinen funktioniert das nicht. Und das soll es ja auch nicht. In Firefox hab ich die Einstellung gefunden: Datenschutz & Sicherheit Automantische Wiedergabe / Einstellungen Standard für alle Websites. Bei mir steht das auf: Medien mit Audio blockieren; das dürfte die Grundeinstellung sein, also bei den allermeisten Nutzern so eingestellt sein.

      Ich habe die gleichen Einstellungen, aber Firefox und auch Edge streamen meine Lieder einwandfrei.

      Danke mike

    2. Den Leitfaden für Autoplay bei Media- und Web-Audio-APIs lesen. Das controls-Attribut setzen, damit Nutzer die Möglichkeit haben, das Audio auf ihren Wunsch hin zu starten.

      Ich werde mir den Leitfaden mal durchlesen.

      Vielen Dank dafür.

      mike