Der Martin: Laufwerksbuchstabe Festplatte variabel wie bei USB Stick

Beitrag lesen

Hi,

ja, verstehe ich - aber die Frage ist: Was hat Elke (vielleicht unbewusst) getan, um das Standard-Verhalten von Windows auszuhebeln? Da muss man entweder schon sehr tief in die Trickkiste greifen, oder einen Datenträger mit einem von Windows nicht unterstützten Dateisystem anstöpseln, den Windows dann erst fermentieren ... äh, formatieren möchte.

Nichts. Schreibt sie doch. Sie legt ein externes Laufwerk neu an und dann lässt ihr Windows die gezeigte Auswahl. Wo ist da eine Unklarheit?

oh, so dies und das:

  • Was hat sie früher schon mit diesem externen Laufwerk getan? Vielleicht früher mal einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen, der jetzt belegt ist?
  • Ist der externe Datenträger überhaupt partitioniert und formatiert?

Ich bin mir nicht sicher, ob Windows die Konflikte dann wirklich auflösen kann. Du kannst einem externen Datenträger zum Beispiel den Laufwerksbuchstaben E: zuweisen.

Früher hat Windows das getan.

Früher. Hmm. Windows 5.0 war da noch stur. USB-Medium dran, dem wurde dynamisch E: zugewiesen. Zweites USB-Medium dran, dem ich mal statisch E: zugewisen hatte - wurde erkannt ("Das Gerät ist betriebsbereit"), aber im Explorer nicht angezeigt.

Mag sein, dass ein heutiges Windows 10 besser mit dieser Situation umgeht. Empfehlenswert ist die feste Zuordnung dennoch nicht.

Wenn dann später schon ein interner oder externer Datenträger E: da ist, ist einer der beiden nicht erreichbar.

Moment mal - ist das jetzt deine ins Blaue geratene Vermutung oder deine Erfahrung oder dein verifiziertes Wissen?

Das ist verifiziertes Wissen - allerdings, wie ich eben einräumte, aus der Ära von Windows 5.x.

Ich habe eine anderslautende Erfahrung geäußert. Wenn du gesichert weißt, dass es nicht mehr so ist, dann ist es völlig okay, mich da zu korrigieren.

Umgekehrt: Meine Erfahrung ist vermutlich ein paar Jahre älter und ich halte es für möglich, dass sich das Verhalten inzwischen geändert hat. Aber es würde mich überraschen.

Richtig, aber das ist ds Standardverhalten, solange man nicht eingegriffen hat.

Laut OP gibt es in diesem Fall keine Möglichkeit, nicht einzugreifen.

Dann müssen wir immer noch herausfinden, was bei ihrem System anders ist als "Standard". Denn normal ist das Verhalten nicht.

Einen schönen Tag noch
 Martin

--
Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.