Der Martin: Entwickler / Wissen

Beitrag lesen

Hallo,

  1. Wozu sollte ein Entwickler im Stande sein?

er muss Gelerntes nicht nur reproduzieren, sondern anwenden können. Er muss einerseits in der Lage sein, ein Problem zu segmentieren, andererseits aber auch, die Teilschritte zwischen dem Problem und der Lösung zu erkennen und logische Zusammenhänge zu erkennen. Aus diesen Zusammenhängen ergeben sich Teilschritte auf dem Weg zur Lösung oft "von selbst" durch systematisches Anwenden anderer Kenntnisse.

  1. Wenn Wissen vermittelt wird ist - Ist es besser den Bedürftigen die Lösung fertig vor den Latz zu knallen oder sie zum Denken anzuregen.

Das kommt drauf an. Es gibt Dinge, die sich nicht so ohne weiteres "von selbst" ergeben. Beispielsweise ist die Herleitung eines Integrals durch die Flächenberechnung immer kleinerer Teilstücke einer Funktion sicher nichts, was einen Mathematikschüler der Mittelstufe überfordert, wenn man es ihm ausführlich erklärt. Aber es ist ein Verfahren, das wohl die wenigsten Schüler ohne Unterstützung selbst herleiten könnten.
Und so bin ich der Meinung, dass man einem Unwissenden durchaus hilft, wenn man ihm die grundsätzliche Methode zeigt, gern auch mit einem Beispiel. Das setzt aber voraus, dass man den Kenntnisstand des Fragenden ungefähr richtig einschätzen kann; das ist hier oft schwierig, weil Teilnehmer aller Alters- und Interessengruppen hier im Forum aufschlagen.

Ich bin aber grundsätzlich dagegen, jemandem eine Lösung zu zeigen, die derjenige durch Anwendung allgemein üblicher Methoden (Handbuchlesen, Webrecherche, Ausprobieren) leicht selbst herausfinden könnte.

Immer wieder kann ich mich hier mit Leuten darüber auseinandersetzen, wieso ich persönlich darauf bestehe, dass Wissensdurstige ihr Gehirn nutzen, bevor sie hier fragen stellen.

Gut gesagt: "ihr Gehirn nutzen". Das erwarte ich eigentlich auch von Fragestellern, die hier ankommen. Und diesen Anspruch stelle ich auch an mich selbst: Bevor ich jemanden frage, versuche ich erst selbst, eine Antwort zu finden.
Okay, es gibt auch Ausnahmen: In der Firma verbringe ich auch keine halbe Stunde mit Nachforschungen, wenn ich genau weiß, dass mein Kollege mir eine bestimmte Auskunft spontan geben kann. Dann ruf' ich den halt schnell an. Aber dann geht es auch nicht um Verständnisprobleme, sondern eher darum, dass ich im Moment eine bestimmte Kleinigkeit nicht im Kopf habe.

Mir persönlich ist es wichtig, dass andere nunmal nicht nur zufrieden gestellt werden, sondern auch was dabei lernen. Da darf man sich bei Doppelpostings auch nicht wundern.

Den Zusammenhang sehe ich nicht.

Es kann auch sein, dass ich mich in dieser Sache alleine befinde und niemand diese Meinung teilt.

Nein, das kann wirklich nicht sein. ;-)

So long,
 Martin

--
Ich liebe Politiker auf Wahlplakaten.
Sie sind tragbar, geräuschlos, und leicht wieder zu entfernen.
  (Loriot, deutscher Satiriker)