Hallo Cheatah!
Wow, also erst mal danke für deine wirklich _sehr_ ausfürliche Antwort :-) Schön zu sehen, dass sich hier jemand wirklich noch die Zeit nimmt, so detailliert zu antworten. Gleichzeitig ist auch ein - für mich sehr denkwürdiges - Ereignis eingetroffen: Ich habe keine Fragen mehr !!!! Das ist mir noch nie passiert. Ich hätte nie gedacht, dass mir mal irgendwo die Fragen ausgehen, aber du hast es geschafft :-)
Beispiel User-Agent:
Der "Browserstring" wird gerne ausgewertet, obwohl er nur begrenzt etwas aussagt. Erstens überschlagen sich die Browserhersteller mit Strings, die einander möglichst ähnlich sehen, damit sie möglichst schlecht voneinander unterschieden werden können (bestes Beispiel: der MSIE meldet sich als "Mozilla (compatible)");
Genau das war mir auch schon aufgefallen, und wenn du wüsstest wie ich an dem Grund gerätselt habe. Du bist der erste, der darauf eine Antwort hatte, die sich auch noch recht plausibel anhört ;-)
Beispiel Bildschirmauflösung:
Sie ist praktisch aussagelos. Viele versuchen zwar, davon abhängig auf verschiedene Seiten umzuleiten, aber wieso? Die Bildschirmauflösung sagt nicht, wie groß das Browserfenster ist; sie sagt nicht einmal, wie viel der Bildschirm gerade darstellt - es gibt sowohl Lösungen mit mehreren Monitoren, als auch solche mit mehreren Bildschirmbereichen, von denen nur einer zur Zeit angezeigt wird.
Naja, stimmt schon, aber ich maximiere grundsätzlich jedes Fenster. Weil ich mich nicht wohlfühle, wenn im Hintergrund irgendwas anderes blinkt und tutet! Ausserdem muss man sich ja als Webseiten-Ersteller an irgendwas festmachen. Da nimmt man halt den goldenen Mittelweg!
Ausserdem Prozentgeschichten (width="xyz%") hauen bei mir irgendwie nicht hin, denn mit irgendeiner Bildschirmgrösse siehts immer scheisse aus :-( (sorry für das böse Wort)
Beispiel IP-Adresse/Provider-Hostname:
Wie auch immer, "xyz.aol.com" sagt jedenfalls absolut nichts über das Land aus.
Genau das habe ich meiner Chefin ja auch gesagt. Allerdings finde ich die REFERRERs schon praktisch - auch Werbetechnisch, aber das ist ja eh ein alter Hut!
Letztlich ist die Zahl wirklich nutzbarer Informationen ziemlich gering: Zeit und Ort (URL). Das Server-Logfile gibt zudem noch die Information, welches Ergebnis ein Request hatte (Status und Größe in Bytes), und ist weder begrenzt auf HTML-Seiten, noch abhängig von den Systemeinstellungen des Users (z.B. ob Grafiken geladen werden).
- und relativ einfach realisierbar: d.h. ohne ein ServerLOG-Auswertungsscript oder ähnlich komplizierten Dingen?
Was ist einfacher als eine gelöste Auswertung eines gelösten Logging-Systems? Du brauchst weder für den Logging-Mechanismus noch für die Auswertung proprietäre Programme zu entwickeln, wenn Du Dich auf bestehende Software verläßt. Zumal der Nutzen eher zweifelhaft wäre.
Wofür gibts eigentlich noch nix fertiges?
Nichts; aber <img> hat etwas mit Scripts zu tun, weil man über sie welche aufrufen kann - vorausgesetzt, der Benutzer lädt Grafiken.
Baff! Das wusste ich nicht, iss ja voll schräg!
Ich benutze gewöhnlich das, was die maximale Aussagekraft hat: Ein nach meinen Wünschen konfiguriertes Server-Logfile.
Du hast es gut, du hast dir schon alle so abgerichtet wie du sie brauchst, hm? Das geht aber nur mit eigenem Webserver oder? <=Doch noch ne Frage :-) - hab ichs mir doch gedacht, es gibt immer was, was ich noch fragen könnte ;-)
Also, tausend Dank, und fürchtend dass ich das nie wieder alles gut machen kann,
Bernhard
PS: Falls ich irgendwo mal ein wenig Content für eine eigene Seite finde, mache ich eine Danke-Gallerie, da kommt ihr dann alle rein!
- und wenn du so weitermachst, bist du bald ganz oben, nach Stefan natürlich, ohne dessen Werk ich wahrscheinlich jetzt bei 'Tag' immer noch an etwas anderes denken würde ;-)