Bernhard Peissl: (PERL/SSI) Script erst nach dem Laden der Seite aufrufen?

Beitrag lesen

Hi Klaus!

Eine Möglichkeit ist, den Server auszutricksen. Wenn der mir Die
Seiten partout nicht zeigen will, weil er meint ich habe den
falschen Browser, weil ich nicht den "richtigen" UserAgent habe,
dann schicke ich ihm halt den richtigen.

Bringen tuts aber im Endeffekt nix, oder? Angenommen ich will mir
eine Frontpage-Seite ansehen, die von Netscape nichts wissen will,
ich surfe aber mit NS und gib aber vor mit IE unterwegs zu sein!
Deshalb sieht die Seite doch genauso mies aus !?!?!?

Auch das Beispiel mit den Offline-Readern oder Software-Zugriff:
Wenn die Daten nicht darauf ausgelegt sind, mit einem Offline-Reader
(was auch immer das sein mag) bearbeitet zu werden, wieso sollte man
dann was anderes vortäuschen?

Übrigens: Spiegeln von Seiten? Das hätt mich schon immer auch mal
interessiert wie das geht :-) Aber ich fürchte, schön langsam werden
meine Fragen ein wenig, naja, viel ;-)

Und nicht jedes Programm, welches sich Seiten übers Netz holt ist
auch wirklich ein Browser. Nimm zum Beispiel Software zum
Spiegeln von Seiten, oder Offline-Reader oder Suchmaschinen-
Spider. Da gibts eine Menge Gründe dafür.

Jetzt kommt ein wenig Licht ins Dunkel! Das heisst, man kann das
z.b. dazu verwenden, auszukundschaften, wie sich ein Seitenaufrufer
(UserAgent) zu erkannen gibt. Und dementsprechend könnte man dann
auf die geeignete Seite weiterleiten, z.b. wenn der UserAgent ein
Wap-Handy ist auf wml-Seiten, wenn es ein Palmtop ist, auf ... naja,
was auch immer die halt lesen und darstellen können ..., oder wenn
der Agent ein Netscape-Browser ist, eben auf eine nett-gestaltete
Error-page ;-)

Dein Beispiel ist mir doch ein wenig zu abstrakt. Ich kann mir
nämlich nicht bildlich vorstellen, wie ein Programm mit einem Server
kommuniziert, ich weiss ich weiss, eigentlich studiere ich das ja,
aber das sind so die Dinge, die man nicht lernt. Ich kann zwar
wunderschöne Automaten und Turingmaschinen zeichnen, aber so banale
Sachen wie: "Wie schicke ich dem Server konkret meine Daten, in
welcher Form kommen sie an, ..." lernt man irgendwie nicht, oder
vielleicht erst später :-( Die Praxis fehlt einfach!

Ich setze gerne HTTP,CGI und Perl auch für Server-Server
Kommunikationen ein, oder überhaupt als, hmm heißt das jetzt
Middleware. Ich hab mal eine Möglichkeit gesucht, um zu RMS-
Datenbestände übers Netzwerk zu kommen. [...]

Obwohl's mich in den Fingern juckt, aber da frage ich besser mal
nicht nach, sonst sitzen wir noch lange hier!

liebe Grüsse
Bernhard