Hi,
auswertet, und diese wieder vom NEtz runterlädt. Das ganze
natürlich rekursiv.
Was meinst du mit Rekursiv?
Jeder Link zeigt selbst wiederum auf eine Web-Seite. Wie mit dieser zu verfahren ist, weißt Du bereits: Genau so wie mit der ersten. *Das* ist Rekursion.
In regelmässigen Abständen? Denn wenn sich jetzt mal
eine Seite verändert, ist sie im "Spiegel" ja noch
nicht automatisch vorhanden!
Das auch - aber das ist ein anderes Problem.
Wenn Du einen Spiegel führst, den Du mit dem Original abgestimmt hast, dann sollte das Original sicherstellen, daß bei jeder Änderung eine bestimmte (Dir bekannte) Seite auf jeden Fall mit geändert wird. Dann brauchst Du nur periodisch diese bekannte Seite abfragen, und wenn sich die geändert hat, spiegelst Du neu. (Noch besser wäre es, wenn diese spezielle Seite eine Liste aller geänderten Dokumente enthält, dann mußt Du nur diese holen und nicht alle unveränderten ebenfalls.)
Steht alles in ftp://ftp.isi.edu/in-notes/rfc2616.txt
(zumindest was das HTTP-Protokoll anbelangt)
Alleine für die brauch ich ja schon drei Monate!
Du mußt sie ja nicht auswendig lernen. Bloß das Prinzip verstehen. Und *das* lernst Du auf der Uni ...
mfG - Michael