Hi,
Wow, also erst mal danke für deine wirklich _sehr_ ausfürliche Antwort :-)
war mir ein mittelschweres Vergnügen :-)
Beispiel Bildschirmauflösung:
Naja, stimmt schon, aber ich maximiere grundsätzlich jedes Fenster.
Eine beliebte Krankheit bei Homepage-Entwicklern. Aber glaub mir, Deinen Besuchern geht es nicht so.
Ausserdem Prozentgeschichten (width="xyz%") hauen bei mir irgendwie nicht hin, denn mit irgendeiner Bildschirmgrösse siehts immer scheisse aus :-( (sorry für das böse Wort)
Für das ungewohnte Auge sehen bestimmte Dinge _immer_ schlecht aus. Wer es aber gewohnt ist, bei 1600x1280 Pixeln im Vollbildmodus zu surfen, dem wird es gefallen. Wem es nicht gefällt, der wird anders surfen.
Allerdings finde ich die REFERRERs schon praktisch - auch Werbetechnisch, aber das ist ja eh ein alter Hut!
Meinst Du den HTTP_REFERER? Das ist ein weiteres Beispiel nutzloser Informationen. Dieser Header kann beliebig verändert werden - gefälscht oder gelöscht.
Wofür gibts eigentlich noch nix fertiges?
Keine Ahnung. Ich bin Perler, da gibt's für alles schon fertige Module ;-)
Nichts; aber <img> hat etwas mit Scripts zu tun, weil man über sie welche aufrufen kann - vorausgesetzt, der Benutzer lädt Grafiken.
Baff! Das wusste ich nicht, iss ja voll schräg!
Naja, jeder graphische Counter arbeitet so. Und Bannerexchange-Dienste - um mal nur zwei zu nennen.
Ich benutze gewöhnlich das, was die maximale Aussagekraft hat: Ein nach meinen Wünschen konfiguriertes Server-Logfile.
Du hast es gut, du hast dir schon alle so abgerichtet wie du sie brauchst, hm?
Normalerweise reicht ein "gewöhnliches" Logfile. Für bestimmte Dienste ist es hilfreich, eine Variante zu konfigurieren, und dazu...
Das geht aber nur mit eigenem Webserver oder?
...braucht man zumindest die entsprechenden Konfigurationsrechte, also Zugriff auf die httpd.conf.
<=Doch noch ne Frage :-) - hab ichs mir doch gedacht, es gibt immer was, was ich noch fragen könnte ;-)
Wär ja auch schade wenn nicht :-)
Cheatah