Klaus Mock: (PERL/SSI) Script erst nach dem Laden der Seite aufrufen?

Beitrag lesen

Hallo !

Ich steig da einfach nicht dahinter! Was hat man davon, diesen String zu manipulieren? Sagt mir mal ein paar Anwendungsmöglichkeiten! Wozu wird er eigentlich benutzt, doch nicht bloss damit ein webmaster feststellen kann mit welchem Browser seine User surfen?

Eine Möglichkeit ist, den Server auszutricksen. Wenn der mir Die Seiten partout nicht zeigen will, weil er meint ich habe den falschen Browser, weil ich nicht den "richtigen" UserAgent habe, dann schicke ich ihm halt den richtigen.

Und nicht jedes Programm, welches sich Seiten übers Netz holt ist auch wirklich ein Browser. Nimm zum Beispiel Software zum Spiegeln von Seiten, oder Offline-Reader oder Suchmaschinen-Spider. Da gibts eine Menge Gründe dafür.

Die da wären? Wo könnte das von Nutzen sein ... *überleg* ,  *überleg* , ... ich komm einfach nicht drauf :-(

Ich setze gerne HTTP,CGI und Perl auch für Server-Server Kommunikationen ein, oder überhaupt als, hmm heißt das jetzt Middleware. Ich hab mal eine Möglichkeit gesucht, um zu RMS-Datenbestände übers Netzwerk zu kommen. RMS ist ein "Datenbanksystem" unter VMS. Diese Daten werden über COBOL-Programme bearbeitet. Ist zeimlich heavy, da Netzwerkfunktionalität einzubauen. Also schnell mal einen Webserver hergenommen (Region 6), Perl, und ein bißchen DCL und COBOL Gelumpe, und fertig war die Netzanbindung zur Synchronisation mit einem Oracle bzw SQL-Server 7 System.

Akademisch gesehen ist das zwar sicherlich Schwachsinn pur, aber es ging schnell, funktioniert, und die Performance ist nicht das Problem. Das System hat ja die ganze Nacht Zeit.

Du kennst sicher den Spruch: "Dumm darst Du ja sein, aber helfen solltest Du Dir können."

Bis dann
  Klaus