Klaus Mock: (PERL/SSI) Script erst nach dem Laden der Seite aufrufen?

Beitrag lesen

Hallo Bernhard

Deshalb sieht die Seite doch genauso mies aus !?!?!?

Aber wenigsten kann ich sie lesen.

Wenn die Daten nicht darauf ausgelegt sind, mit einem Offline-Reader
(was auch immer das sein mag) bearbeitet zu werden, wieso sollte man
dann was anderes vortäuschen?

s.o.

Übrigens: Spiegeln von Seiten? Das hätt mich schon immer auch mal
interessiert wie das geht :-) Aber ich fürchte, schön langsam werden
meine Fragen ein wenig, naja, viel ;-)

Ganz einfach, Du schreibst eine Software, die für dich eine Seite vom Netz runterholt und lokal speichert. Dann kannst Du Die Software auch noch erweitern, daß sie die Datei, fall es eine HTML-Datei ist, analysiert und alle Links und img-Tags usw. auswertet, und diese wieder vom NEtz runterlädt. Das ganze natürlich rekursiv. Und wenn Du nicht aufpasst hast Du das ganze Internet auf Deiner Platte ;-)
Beispiel: lwp-mirror aus der libwww von perl, oder wget

Und Suchmaschinen Arbeiten auch nicht viel anders, Sie interessieren sich halt nicht für BInär-Daten, Analysieren dafür die Texte genauer.

Jetzt kommt ein wenig Licht ins Dunkel! [..] der Agent ein Netscape-Browser ist, eben auf eine nett-gestaltete Error-page ;-)

Aber nur, wenn ich nicht vorgaukle, daß ich einen IE habe ;-)

Dein Beispiel ist mir doch ein wenig zu abstrakt. Ich kann mir
nämlich nicht bildlich vorstellen, wie ein Programm mit einem Server
kommuniziert, [...]

Steht alles in ftp://ftp.isi.edu/in-notes/rfc2616.txt (zumindest was das HTTP-Protokoll anbelangt)

"Web Client Programming with Perl" ist übrigens ein brauchbares Buch zu diesem Thema, da es auch einiges an theoretischen Grundlagen enthält, wenn auch einige der Beispiele inzwischen durch bessere Module überholt wirken.

Der Rest der coolen Gang ist über ftp://ftp.isi.edu/in-notes/ zu finden. Viel Spaß beim Lesen, und wenn Du fertig bist, melde Dich wieder, so in ein, zwei Monaten, es sind ja nur 2984 Dateien :-))
(Ok. einige sind ja inzwischen obsolet)

[...] Ich kann zwar
wunderschöne Automaten und Turingmaschinen zeichnen [...]

Ja ja, die Akademiker. *seufz*.
Übrigens wie ist es mit deiner "aabac und nicht cabcc"-Geschichte ausgegangen?

Grüße
  Klaus