Swen Wacker: Monitorauflösung

Beitrag lesen

Moin,

ob außer uns noch jemand mitliest :-)

Aber du hast schon Recht. Was die Seite des W3C betrifft, wurde ein 3-spaltiges _Layout_ gewählt, um die Übersichtlichkeit der Seite zu erhöhen. Links und rechts befinden sich Navigationsleisten und im Zentrum werden Nachrichten dargestellt.

Es grenzt ans Haare spalten. Aber um des Prinzipes zu diskutieren (aber nicht wegen des Prinzipes :-) ) noch ein paar Anmerkungen.

Diese Aufteilung des Bildschirms stellt jedoch minimale Anforderungen an die Grafikfähigkeiten des Browsers: Er muss in der Lage sein, 3 Wörter nebeneinander darzustellen: "Internationalisation", "Recommendation" und "Employment". Ersteres und letzteres sogar eingerückt und das dritte Wort größer als Überschrift.

Es geht im Grunde nicht um Grafikfähigkeit sondern schlicht um Ausgabe. Schließlich soll auch eine TTY-Maschine mit den Zeichen was anfangen können.

Zunächst ist es nicht erforderlich, dass die drei genannten Worte nebeneinander stehen. Sie haben eh nicht miteinander zu tun. Wenn doch, wäre eine Darstellung in einer Reihe (<TR>) angebracht gewesen.

Desweiteren zeigt Lynx z.b. die drei Spalten untereinander an. Was ja auch nicht "schlimm" ist, da sie für sich wirken und nicht untereinander agieren (An Tagen wie heute, wo die Pollen fliegen und selbst die Sonnenbrille nicht viel nützt sind Textbrowser eine reine Wohltat). BTW halte ich das Verhalten von Lynx nicht für W3-konform: Auch Textbrowser sollten Spalten nebeneinander anzeigen.

Wahrlich keine hohen Anforderungen :-). Sollte der Browser sie dennoch nicht erfüllen, wird die Übersichtlichkeit der Seite aufgrund des nötigen Seitwärtscrollens stark beeinträchtigt.

:-) siehe oben. ich musste nicht scrollen.

Es gibt die also doch, diese absolute Untergrenze an Grafikauflösung, die ich meinem Layout zu Grunde legen kann. ;-) Die Frage war eben nur: Wo kann ich diese Untergrenze ansetzen?

HTML kümmert sich um Auszeichnung eines Textes und der dazugehörigen weiteren Elemente (Markup). Grafische Ober- oder Untergrenzen sind daher grundsätzlich egal.

[...] nur trenne ich scheinbar stärker als du zwischen "HTML" und "Co.".

Das mag sein, ich verbinde eher unter Beachtung der Stärken :-) Herr Berners-Lee ist Unitarier http://www.w3.org/People/Berners-Lee/UU.html. Diese Leute denken anscheinend sehr ganzheitlich (in Deutschland "denken" die wohl weniger, das sie hier allen Anschein nach eine rechte Tarnorganisation sind) ohne bestimmen zu wollen. Das meine ich mit Zusammenspiel.

Viele Grüße

Swen