Hallo Chris,
zwei Punkte kan ich beitragen:
1. Für manches ist das Land der Rechtssprechung (abgesehen vom Strafmaß) egal. Urheberrechts-/Copyrightverletzung, Kinderpornographie usw. wird wohl überall verboten sein, egal ob nur USA, Deutschland oder Griechenland.
2. Oft (dt. Rechtsprechung) geht es erst einmal darum, welche Zielgruppe mit dem Angebot erreicht werden soll. Liegt also die Seite einer deutschen Firma in den Niederlanden und richtet sich als Webshop an Deutsche, so wird nicht nach niederländischem Recht (wo der Vertrag ja quasi am Server abgeschlossen wird) verfahren, sondern nach deutschem Recht.
Interessant wird es natürlich bei größeren Unternehmen, die ihre Seite landesneutral in englisch haltenund weltweit ausliefern...
Grüße uas Würzburg
Julian