Hallo!
Zum Thema JavaScript : Naja, das ist eben so eine Sache. Einige haben es deaktiviert, aus welchen Gründen auch immer.
Genau. Es soll auch Leute geben, die können nicht JavaScript-Browser benutzen, aus welchen Gründen auch immer.
Es liegt natürlich an dir, ob du für diesen kleinen Anteil der Besucher extra die Seite umschreiben willst, oder anders gestalten willst.
Wenn deine Seite ohne JavaScript nicht oder nicht wirklich funktionsfähig ist, dann kannst du die Seite mit einem eleganten Tritt in die Mülltonne befördern, außer du betreust einer der wenigen Ausnahmeseiten, wo das aus verschiedensten Gründen so gelöst werden muss, bzw. ein Intranet-Projekt oder aber ein Spezialprojekt.
Ich meine aus dutzenden Postings folgenden, auch mir einleuchtenden Satz, herausgehört zu haben: Nahezu jede Seite muss ohne JavaScript belanglos funktionieren, jede zusätzliche JavaScript-Funktion, die das Surfen bequemer, schneller oder aufregender macht, kann man, wenn sie wirklich passt und nicht nur da ist, weil man halt irgendetwas pseudocooles braucht, eingebaut werden. JavaScript um des JavaScripts willen einzusetzen mag bestenfalls bei Dokumentationen sinnvoll sein - und OnMouseOver-Buttons werden eben um des OnMouseOver-Buttons verwendet, zum Beispiel.
Hier sehe ich - natürlich - wieder von Seiten wie Stempelgeheimnis oder diversen Spielen von Antje :-) ab. Hier ist klar, dass es ohne JavaScript nicht funktionieren kann - aber JavaScript ist hier eine sehr elegante Methode.
emu
[...]