Mathias Bigge: Gefahren von JavaScript - Bitte um Update

Beitrag lesen

Hallo Sirdan,

Falls Du nicht die Rechte besitzt z.B. Script zuzulassen, dann bist Du nicht der paranoide Sicherheitsfanatiker (ja, ich werde weiter diesen Begriff nutzen), sondern die dafuer verantwortlichen.

manchmal macht auch der Ton die Musik. Wie kommst Du so schnell auf dieses emotionale Niveau? Ich hatte mal einen Arbeitskollegen, der cholerische Ausbrüche zur Lebensform gemacht hatte, was in der Bürowelt durchaus keine schlechte Idee ist. Denn wer mag da hineinkommen und fragen: "Hör mal, könntest Du nicht mal zwischendurch ...?" Ich hatte eine Zeitlang großes Vergnügen, solche Umgangsformen an nervigen Zeitgenossen auszuprobieren, und siehe da, oft klappt's.

Natürlich ist es ein Problem, dass man im Netz, wenn man alle Bedenken und Einstellmöglichkeiten zusammennimmt, bei reinem HTML mit rudimentärem CSS ankommt, vielleicht ergänzt um ein paar Serverscripts, da nichts anderes zu 100% vorausgesetzt werden kann.

Auch im Forum addiert sich die Kritik an einzelnen Technologien oft zu einer fatalen Reduktion auf den kleinsten gemeinsamen Nenner. Besonders unglücklich an dieser Tendenz ist die Kombinationsregel: Wenn einer der Protagonisten des Forums Frames aus prinzipiellen Gründen ablehnt, ein anderer JavaScript, ein dritter eine puristische Designauffassung vertritt, addieren sich einfach diese Normen, was zu einem problematischen Minimalismus führt.

Also, irgendwie habe ich das Bedürfnis, Dir recht zu geben, ohne Javascript wird's schwer, interaktive, lebendige Seiten zu bauen. Aufgrund der Argumente einiger profilierter Kollegen baue ich inzwischen aber immer noscript-links und dergl. ein. Außerdem versuche ich, so oft es geht, serverseitig etwas zu machen. Problem: Da wir viele unserer Produkte auch auf CD ausliefern, muss dann am Ende doch alles Perl und dergl. wieder durch JavaScript ersetzt werden.

Vielleicht könnte einer der Kollegen, die oft kritisch zu JavaScript posten, einmal die Sicherheitsaspekte dieser Sprache etwas differenzierter darstellen. Was ist hier eigentlich Stand der Dinge? Sind die Bedenken hier eigentlich inzwischen gegenstandslos oder immer noch berechtigt? Ich habe selber per Browsereinstellung oft versucht, Scripts nur per Eingabeauffordserungen zuzulassen, musste dann aber schnell merken, wie abhängig das Netz inzwischen von dieser Technologie ist....

Viele Grüße

Mathias Bigge