emu: Gefahren von JavaScript - Bitte um Update

Beitrag lesen

Hallo!

Natürlich ist es ein Problem, dass man im Netz, wenn man alle Bedenken und Einstellmöglichkeiten zusammennimmt, bei reinem HTML mit rudimentärem CSS ankommt, vielleicht ergänzt um ein paar Serverscripts, da nichts anderes zu 100% vorausgesetzt werden kann.

Wieso ist das ein Problem? Das ist doch genau der Vorteil des World Wide Webs, dachte ich immer?!

Also, irgendwie habe ich das Bedürfnis, Dir recht zu geben, ohne Javascript wird's schwer, interaktive, lebendige Seiten zu bauen.

Dieses Argument habe ich schon öfters gehört und ich möchte es auch nicht grundsätzlich bestreiten.

Nur - wo sind alle diese interaktiven, lebenden Seiten? Stempelgeheimnis, Pipolinos Seiten teilweise die Projekte von Schuer  und einige wenige andere Seiten sind mir bekannt, fallen bei mir aber unter eine andere Kategorie als "normale" Seiten, das ist für mich Kunst, die natürlich in gewisser Weise die Grenzen des Mediums zu sprengen versuchen darf, wie es ja auch bei anderen Kunstformen erlaubt ist.

Um nicht im Forum dann ohne Argumente dazustehen habe ich etwas gechattet. Vielleicht liegt es daran, dass viele JavaScript-Skeptiker in #selfhtml unterwegs sind, aber als einzigen Grund, JavaScript außerhalb von Spezialseiten zu verwenden, haben sie mir Aufklappmenüs präsentiert. Tut mir leid, ich habe auf die schnelle kein Beispiel gefunden, wo so etwas sinnvoll gelöst wurde. Außerdem passt das nicht ins Web, um auch einmal ein Totschlagargument zu nennen (-:

Außerdem versuche ich, so oft es geht, serverseitig etwas zu machen.

Korrigiere mich wenn ich irre, aber JavaScript und serverseitige Programmiersprachen haben doch meines Wissens völlig unterschiedliche Aufgabenbereiche?!

Bitte ein paar URLs (-:

emu
[der gerade eine richtig invalide, böse seite online gestellt hat (-:]