Mathias Bigge: + (DESIGN) Was ist nicht mehr Standard?

Beitrag lesen

Hi Cheatah,

Die besten Sites, die ich kenne, benutzen kein Java, kein Flash, und allerhöchstens minimales JavaScript, welches dann auch wirklich nur der besseren Interaktivität dient.

vielleicht postest Du mal Deine persönliche Hitliste, damit man Deine Auffassung mit Deinen Interessenschwerpunkten in Relation setzen kann. Ich habe mir heute mal eine Reihe von Tutorials zu Photoshop im Internet angesehen, und siehe da, viele der hier oft verfemten Techniken wurden dort sehr sinnvoll eingesetzt. So hatte eine amerikanische Site GIF-Animationen aus Folgen von Screenshots gebaut, die komplexe Arbeitsabläufe sehr gut vermitteln konnten. Auch interaktive Javascript-Elemente wurden teilweise sehr gekonnt eingesetzt.

Ich glaube, dass hinter vielen hier im Forum geäußerten allgemeinen Regeln sehr spezielle und natürlich legitime Vorlieben und Interessen stecken. Animierte Buttons auf einer Seite zu Perl oder eine Animation auf einer Informatikseite fände ich natürlich auch blöd. Aber bei einem interaktiven Museumsführer, einem Tutorial, einem Bericht über eine Performance, da würde ich eben gern Interaktivität, bewegte Bilder usw. sehen.

Vielleicht sind auch viele der unsäglichen privaten Homepages, mit denen wir hier konfrontiert werden, ein Grund für den Ekel vor bestimmten "Techniken". Mir geht's auch oft so, dass ich Seiten, deren Inhaber nichts Interessanteres aus ihrem Leben vorzuzeigen haben als die Fähigkeit, oberflächlich einkopierte Skriptideen und Applets zu klauen, mich deprimieren. Aber die oft sehr pauschale Ablehnung bestimmter Techniken finde ich auch nervig.

Musik auf Internetseiten ist scheiße, so möchte ich zusammenfassen, -- wenn sie nicht auf einer Seite über eine Band steht oder von den Berliner Philharmonikern ist.  Auch der gute alte Picasso hat trotz der außerordentlich langen Ladezeiten immer wieder übergroße Formate gemalt ;-)

Viele Grüße

Mathias Bigge