Hallo,
jetzt extra mehrere Microsoft-Taskforces eingeflogen worden sind, natürlich: Man bekommt so weniger Spam ;-)
Falsch.
Nachdem hotmail.com der TOP-SPAM-Versender war, kommen nun die T-Online-Server dazu.
@hotmail.com konnte man ja noch ausfiltern. Aber die t-online-Mails?
Sehr schön, da wird sich meine kleine Schwester freuen, die braucht nämlich die t-online Adresse, da ebay sonst keine andere akzeptiert hatte. (ja, hotmail wäre akzeptiert worden, aber Schwesterschw^H^H^H^Hlein ist nur verrückt, nicht blöd! ;-)
AUch wird wohl jetzt t-online jetzt auf breiter Front, genauso wie hotmail.com, dank der Professionalitaet der Betreuer und Betreiber
nun aufbreiter Front zum SPAM-Relay.
Folge: Viel mehr SPAM. Sehr viel mehr.
Ah, sehr schön. Lösung?
$ echo -e ':0:\n* *@t-online*\n/dev/null\n' >> ~/.promailrc
Ein wenig zu brutal, oder? ;-)
so short
Christoph Zurnieden
PS:
Das der IE eine Sicherheitslücke beim SSL Betrieb hat, stimmt übrigens nicht:
http://www.computerworld.com/securitytopics/security/holes/story/0,10801,73507,00.html
SCNR ;-)
CZ
/*in memoriam*/
#define goto harmfull