Hi,
nur habe ich oft gemerkt, das z.b NS tabellen, abstände und javascript-sachen anders darstellt als bei mozilla, opera und IE.
ja. Diese Tatsache beschäftigt auch "uns Profis" regelmäßig; und teilweise mit weniger regel- als mäßigem Erfolg.
klar versuche ich für möglichst viele browser zu programmieren
In erster Linie programmierst Du nicht. HTML und CSS lassen sich schreiben, coden oder was immer, aber nicht programmieren. JavaScript natürlich schon, weil es eine Programmiersprache ist, aber es ist nicht das primäre Übel, sondern folgt knapp auf Platz zwei.
-dummes beispiel, aber ich will beim überfahren der maus über ein bestimmtes feld,
WAAAH! Ich habe mir doch tatsächlich gerade jemanden in einem Auto vorgestellt, der eine Maus übermangelt und anschließend auf dem Acker landet... Himmel, ich muss ins Bett :-)
einen text anzeigen, der sich neben der maus befindet und sich solange mitbewegt, wie der zeiger über dem feld ist...also mach das mal mit opera, und ns zickt da auch ganz schön...
DHTML ist drei- bis vierfache Programmierung sowie ein alternativer HTML-Code. Allerdings gibt es in dieser Richtung eine ganze Menge Beispiele, bei denen es überhaupt nicht schlimm ist, wenn es nicht funktioniert (sofern keine JS- oder Darstellungs-Fehler erzeugt werden), denn der Nutzerfolg ist meist identisch oder kleiner als null.
mittlerweile browse ich auch viel mit mozilla, aber was soll man machen, als ottonormal-verbraucher ist man halt daran gewöhnt sich nen pc zu kaufen da windows draufzuklatschen und dann fürs internet das blaue e anzuklicken...
Wie gesagt: Als Entwickler rechnest Du immer mit _allen_ denkbaren Clients. Nicht mal nur mit Browsern.
Cheatah