Hallo Kai,
[...]
Das Hauptproblem mit dem IE ist, dass er dem Autor nicht glaubt.
Wenn du "ä" schreiben willst, glaubt er dir das nicht und beharrt
darauf, dass du "ä" (=ä) geschrieben hast, egal was du nun meintest.
Und das iirc völlig zurecht, weil das Semikolon am Ende einer Entität ist
afaik keinesfalls zwingend ist - außer bei Deinem Beispiel unten. Nichtalpha-
numerische Zeichen reichen hier imho als Begrenzung der Entität meist aus.
Noch lustiger, wenn man sich selbst ein "äbla;" gebaut hat und der
IE statt der eigenen Definition "äbla" darstellt.
Afaik gehören <, > und & zu den Zeichen, die in HTML immer durch ihre Entität ersetzt
werden sollten, wenn man sie darstellen will. Das der IE hier allerdings die kürzest-
mögliche Zeichenkette, die zu einer Entität passt, interpretiert, obwohl es afaik
keine Entität äbla gibt, ist natürlich eine andere Sache.
Deswegen ist es imho sinnvoll, sich an die Empfehlungen in http://www.w3.org/TR/html4/charset.html#entities zu halten.
Dann klappt's auch mit dem Nachbarn. ;)
Gruß Alex
--
http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=Rechtschreibung+Standart