thomas: opera,netscape,mozilla und co

hi, ich habe mir mal die vielen browserdiskussionen durchgelesen und als begeisterter MSIE-user und webprogrammierer, hab ich mir gleich mal die, von vielen gelobten, opera, mozilla und netscape(ok den hatte ich schon)-browser installiert und bin mal los gesurft...

alle sagen immer MSIE ist scheisse und alles andere super...also naja am speed läßt sich mit nem modem beim besten willen kein unterschied ausmachen und besonders bei opera sind viele seiten mit jscript ein problem (hotmail???)

zum programmieren: also auch da finde ich MSIE am besten, ok mozilla is auch sehr gut, aber netscape und opera sind ein grauss, wenn es nur um kleine sachen mit javascript geht, sieht man ja auch an den vielen problemen mit diesen browsern, die hier geposted werden...

zur sicherheit: also ich weiß nicht was ihr im internet macht, aber ich benutze seit jahren MSIE und surfe oft auf alles anderen als seriösen seiten und habe mir noch nie was eingefangen... auch ohne firewall & co.

meiner meinung nach, sind andere browser als MSIE sehr nette alternativen bei wirklich proffesionellen statischen seiten, aber bei den meisten ich nenne sie mal "amateurseiten", und davon gibt es die meisten, sollte man diese browser nicht über MSIE stellen!

  1. hi

    hi, ich habe mir mal die vielen browserdiskussionen durchgelesen und als begeisterter MSIE-user und webprogrammierer, hab ich mir gleich mal die, von vielen gelobten, opera, mozilla und netscape(ok den hatte ich schon)-browser installiert und bin mal los gesurft...

    sehr lobenswert ;-)

    alle sagen immer MSIE ist scheisse und alles andere super...also naja am speed läßt sich mit nem modem beim besten willen kein unterschied ausmachen und besonders bei opera sind viele seiten mit jscript ein problem (hotmail???)

    natürlich ist JScript ein problem: es ist m$-proprietärer schrott.

    zum programmieren: also auch da finde ich MSIE am besten, ok mozilla is auch sehr gut, aber netscape und opera sind ein grauss, wenn es nur um kleine sachen mit javascript geht, sieht man ja auch an den vielen problemen mit diesen browsern, die hier geposted werden...

    mmmpf, die können nur kein DOM... (das meine ich ernst, ich sehe es nicht ein, mich nach dem IE zu richten...)
    die probleme rühren IMO daher, dass die leute nicht flexibel genug sind.

    zur sicherheit: also ich weiß nicht was ihr im internet macht, aber ich benutze seit jahren MSIE und surfe oft auf alles anderen als seriösen seiten und habe mir noch nie was eingefangen... auch ohne firewall & co.

    mag sein, ich riskier es nicht ;-)

    meiner meinung nach, sind andere browser als MSIE sehr nette alternativen bei wirklich proffesionellen statischen seiten, aber bei den meisten ich nenne sie mal "amateurseiten", und davon gibt es die meisten, sollte man diese browser nicht über MSIE stellen!

    nö, auch bei _dynamischen_ seiten überholt der mozi ihn in 1.1 release locker. opera 7 wird auch mithalten können, bei dem was man da so hört...

    Fabian

  2. Hi,

    alle sagen immer MSIE ist scheisse und alles andere super...

    huh? Wer sagt das?

    zum programmieren: also auch da finde ich MSIE am besten,

    Das wundert mich, denn mit dem IE sieht man am allerschlechtesten, wo die User anderer Browser Probleme bekommen. Und als Entwickler ist _das_ nun mal Dein Hauptaugenmerk.

    zur sicherheit: also ich weiß nicht was ihr im internet macht, aber ich benutze seit jahren MSIE und surfe oft auf alles anderen als seriösen seiten und habe mir noch nie was eingefangen... auch ohne firewall & co.

    Lucky you. Ich habe mir ebenfalls noch nie etwas "eingefangen" (was nicht das einzige Problem von Sicherheitslücken ist) - weil ich den IE und andere MS-Produkte nicht einsetze. Ansonsten riecht Deine Aussage ein wenig nach "bisher ist nichts passiert, also passiert auch weiterhin nichts", was leider nicht funktioniert.

    meiner meinung nach, sind andere browser als MSIE sehr nette alternativen bei wirklich proffesionellen statischen seiten,

    Häh? Entschuldige, aber hier verstehe ich die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Elementen des Satzes nicht.

    aber bei den meisten ich nenne sie mal "amateurseiten", und davon gibt es die meisten, sollte man diese browser nicht über MSIE stellen!

    Wieso nicht? Weil die Ersteller dieser Seiten auf die Fehlertoleranz eines speziellen Browsers gesetzt haben?

    Cheatah

  3. Hi Thomas,

    hi, ich habe mir mal die vielen browserdiskussionen durchgelesen und als begeisterter MSIE-user und webprogrammierer,

    du programmierst bestimmt hervorragend HTML >;)

    alle sagen immer MSIE ist scheisse und alles andere super...

    Der M$IE ist scheiße und alle anderen sind super.

    also naja am speed läßt sich mit nem modem beim besten willen kein unterschied ausmachen

    Naja, Mozilla könnte IMHO auch schneller sein, er steht dem M$IE diesbezüglich aber trotzdem in nichts nach und tabbed browsing ist auch ein netter Beschleuniger. Opera ist ohnehin um Größenordnungen schneller und wahrscheinlich bald auch voll DOM-fähig.

    und besonders bei opera sind viele seiten mit jscript ein problem (hotmail???)

    JScript? Geht nur im M$IE. Weißt du, wovon du sprichst?

    zum programmieren: also auch da finde ich MSIE am besten, ok mozilla is auch sehr gut, aber netscape und opera sind ein grauss, wenn es nur um kleine sachen mit javascript geht, sieht man ja auch an den vielen problemen mit diesen browsern, die hier geposted werden...

    Du programmierst also für einen Browser? Warum hältst du dich nicht an die Standards? Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Wissen ausreicht, den M$IE in Schwierigkeiten zu bringen. Er ist gut, wenn es Schrott darzustellen gilt, aber nicht mehr so gut, wenn man sich streng an die Regeln hält. Den Unterschied weist dir [http://validator.w3.org/]

    zur sicherheit: also ich weiß nicht was ihr im internet macht, aber ich benutze seit jahren MSIE und surfe oft auf alles anderen als seriösen seiten und habe mir noch nie was eingefangen... auch ohne firewall & co.

    Du benutzt ein Kondom, sehr vernünftig.

    meiner meinung nach, sind andere browser als MSIE sehr nette alternativen bei wirklich proffesionellen statischen seiten, aber bei den meisten ich nenne sie mal "amateurseiten", und davon gibt es die meisten, sollte man diese browser nicht über MSIE stellen!

    Klar, diese Seiten sind meist kaputt, was den Quelltext betrifft. Du darfst davon ausgehen, dass die Leute, die Alternativen benutzen wissen, was sie tun. Ich will jetzt mal wissen, was du weist: worauf begründet sich dein Urteil? Vielleicht nennt du mal einige Beispiele, wo der M$IE besser ist, sonst wird das sehr schnell ein Flame-War...

    LG Orlando

    PS: Er hat Jehova gesagt!

    1. also ich beschäftige mich seit einem halben jahr mit internetprog. und hab sicherlich nicht so viel ahnung, nur habe ich oft gemerkt, das z.b NS tabellen, abstände und javascript-sachen anders darstellt als  bei mozilla, opera und IE.
      klar versuche ich für möglichst viele browser zu programmieren und bekomme zumindest für NS,moz.,opera & NS auch immer alles hin, auch wenn es bei javascriptz oft umständlicher ist für alle, als rein für IE zuprogrammieren .
      -dummes beispiel, aber ich will beim überfahren der maus über ein bestimmtes feld, einen text anzeigen, der sich neben der maus befindet und sich solange mitbewegt, wie der zeiger über dem feld ist...also mach das mal mit opera, und ns zickt da auch ganz schön...

      mittlerweile browse ich auch viel mit mozilla, aber was soll man machen, als ottonormal-verbraucher ist man halt daran gewöhnt sich nen pc zu kaufen da windows draufzuklatschen und dann fürs internet das blaue e anzuklicken...

      1. Hi,

        nur habe ich oft gemerkt, das z.b NS tabellen, abstände und javascript-sachen anders darstellt als  bei mozilla, opera und IE.

        ja. Diese Tatsache beschäftigt auch "uns Profis" regelmäßig; und teilweise mit weniger regel- als mäßigem Erfolg.

        klar versuche ich für möglichst viele browser zu programmieren

        In erster Linie programmierst Du nicht. HTML und CSS lassen sich schreiben, coden oder was immer, aber nicht programmieren. JavaScript natürlich schon, weil es eine Programmiersprache ist, aber es ist nicht das primäre Übel, sondern folgt knapp auf Platz zwei.

        -dummes beispiel, aber ich will beim überfahren der maus über ein bestimmtes feld,

        WAAAH! Ich habe mir doch tatsächlich gerade jemanden in einem Auto vorgestellt, der eine Maus übermangelt und anschließend auf dem Acker landet... Himmel, ich muss ins Bett :-)

        einen text anzeigen, der sich neben der maus befindet und sich solange mitbewegt, wie der zeiger über dem feld ist...also mach das mal mit opera, und ns zickt da auch ganz schön...

        DHTML ist drei- bis vierfache Programmierung sowie ein alternativer HTML-Code. Allerdings gibt es in dieser Richtung eine ganze Menge Beispiele, bei denen es überhaupt nicht schlimm ist, wenn es nicht funktioniert (sofern keine JS- oder Darstellungs-Fehler erzeugt werden), denn der Nutzerfolg ist meist identisch oder kleiner als null.

        mittlerweile browse ich auch viel mit mozilla, aber was soll man machen, als ottonormal-verbraucher ist man halt daran gewöhnt sich nen pc zu kaufen da windows draufzuklatschen und dann fürs internet das blaue e anzuklicken...

        Wie gesagt: Als Entwickler rechnest Du immer mit _allen_ denkbaren Clients. Nicht mal nur mit Browsern.

        Cheatah

      2. Hi erstmal

        -dummes beispiel, aber ich will beim überfahren der maus über ein bestimmtes feld, einen text anzeigen, der sich neben der maus befindet und sich solange mitbewegt, wie der zeiger über dem feld ist...also mach das mal mit opera, und ns zickt da auch ganz schön...

        Wobei ich sagen muss, dass wie ich denke, ungefähr 50% Prozent (OK n bisschen übertrieben) __Java__Script abgeschaltet haben, da die Features die durch JavaScript geboten werden, meist ziemlich unnütze (unsicher) sind.

        mfg Andres Freund

    2. hi Orlando,

      meiner meinung nach, sind andere browser als MSIE sehr nette alternativen bei wirklich proffesionellen statischen seiten, aber bei den meisten ich nenne sie mal "amateurseiten", und davon gibt es die meisten, sollte man diese browser nicht über MSIE stellen!

      Klar, diese Seiten sind meist kaputt, was den Quelltext betrifft. Du darfst davon ausgehen, dass die Leute, die Alternativen benutzen wissen, was sie tun.

      ist nicht immer so, ich hab freunde, die keine ahnung von html & co haben, und trotzdem den opera benutzen. ich glaube, die halten das für *suversiv* und ein bisschen *hackermässig*. was aber am opera gut ist (ausser dem indiependent-status) ist ihnen völlig unklar.

      im prinzip hätten die vielleicht sogar lieber einen DOM-fähigen browser und validität (und vielleicht auch sicherheit) ist ihnen relativ schnuppe, bloss wissen die natürlich garnicht was validität oder DOM ist.

      hab ich echt erlebt.

      tschÖ
      *stefan

      PS: Er hat Jehova gesagt!

      jehova!! jehova!!

  4. meiner meinung nach, sind andere browser als MSIE sehr nette alternativen bei wirklich proffesionellen statischen seiten, aber bei den meisten ich nenne sie mal "amateurseiten", und davon gibt es die meisten, sollte man diese browser nicht über MSIE stellen!

    Schon gewusst: Im Vergleich zu anderen Browsern kann der IE  K E I N E  xhtml Seiten darstellen, wenn sie (korrekterweise) mit

    <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>

    beginnen. Browser, die sich nicht an Standards halten, gehören verboten!!!

    Martin

    1. Hi Martin,

      Schon gewusst: Im Vergleich zu anderen Browsern kann der IE  K E I N E  xhtml Seiten darstellen, wenn sie (korrekterweise) mit

      <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>

      beginnen.

      Meiner schon (M$IE6). Hast du ein Beispiel, das man sich ansehen kann?

      Browser, die sich nicht an Standards halten, gehören verboten!!!

      Dann gäbe es gar keine Browser, weil keiner alle Standards kennt.

      LG Orlando

    2. hi

      Schon gewusst: Im Vergleich zu anderen Browsern kann der IE  K E I N E  xhtml Seiten darstellen, wenn sie (korrekterweise) mit

      <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>

      beginnen.

      also eigentlich liegt das eher am Mime-Type, den der MSIE zu 99% ignoriert. Das eine %, was übrig bleibt ist der Fall, wo text/xml gesendet wird - und der MSIe 'nen Kollaps kriegt.

      Grüße aus Bleckede

      Kai

    3. Hallo,

      Schon gewusst: Im Vergleich zu anderen Browsern kann der IE  K E I N E  xhtml Seiten darstellen, wenn sie (korrekterweise) mit

      <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>

      Wenn die Dateien die Endung .htm haben bzw. als text/html ausgeliefert werden, lassen sich solche Seiten auch im IE 5.x und 6.0 anzeigen.

      MfG, Thomas

  5. hi,

    hallo!

    ich habe mir mal die vielen browserdiskussionen durchgelesen

    tatsache?

    und als begeisterter MSIE-user

    bist du angehöriger einer interessanten gruppe von menschen.

    und webprogrammierer

    wirkt obige aussage noch etwas merkwürdiger.

    alle sagen immer MSIE ist scheisse und alles andere super...

    eine typische polemische unsachliche meinung.

    besonders bei opera sind viele seiten mit jscript ein problem (hotmail???)

    bei jscript ist das nicht sonderlich verwunderlich.

    zum programmieren:

    du programmierst gleich alle diese browser? spannend.

    also auch da finde ich MSIE am besten

    tatsächlich? wird in c geschrieben, oder?

    ok mozilla is auch sehr gut, aber netscape

    ich dachte, netscape baue auf mozilla auf? ist es so schwer, ein paar dinge dazuzupacken?

    und opera sind ein grauss

    man wird gezwungen, alte programmiergewohnheiten zugunsten von schnelleren programmen abzulegen?

    wenn es nur um kleine sachen mit javascript geht

    verstecken sich hinter kleinen sachen oft große probleme und gigantische unkenntnis.

    sieht man ja auch an den vielen problemen mit diesen browsern, die hier geposted werden...

    nun gut, die probleme des internet explorer sind zweifellos perfider, weil sie oft nicht auf den ersten blick gesehen werden.

    zur sicherheit

    gibt es zu sagen dass alle browser ihre probleme haben. außer lynx vielleicht.

    also ich weiß nicht was ihr im internet macht

    allerlei. viel mehr als nur herumsurfen und emails schicken.

    aber ich benutze seit jahren MSIE

    es sei dir verziehen.

    und surfe oft auf alles anderen als seriösen seiten

    das auch.

    und habe mir noch nie was eingefangen...

    das auch.

    meiner meinung nach, sind andere browser als MSIE

    wobei zu klären wäre ob er tatsächlich ein browser ist, aber das stellen wir nicht in frage.

    sehr nette alternativen

    ja, manche.

    aber bei den meisten ich nenne sie mal "amateurseiten", und davon gibt es die meisten, sollte man diese browser nicht über MSIE stellen!

    danke für diesen weisen ratschlag.

    ünrigens - es gibt ein paar mehr browser als diese vier, aber ich will dich nicht verwirren.

    emu
    [...]

    1. Hi emu,

      du programmierst gleich alle diese browser? spannend.

      also auch da finde ich MSIE am besten

      tatsächlich? wird in c geschrieben, oder?

      nein, das kann nicht sein. Der wurde doch bestimmt in einer Interpreter-Sprache geschrieben ;)

      LG Orlando

      1. Hi,

        nein, das kann nicht sein. Der wurde doch bestimmt in einer Interpreter-Sprache geschrieben ;)

        Active-X? ;-)

        Cheatah

        1. Hi Cheatah,

          nein, das kann nicht sein. Der wurde doch bestimmt in einer Interpreter-Sprache geschrieben ;)

          Active-X? ;-)

          Ich tippe aufgrund der Geschwindigkeit und der Fähigkeiten eher auf BASIC ;)

          LG Orlando

          1. Hi,

            nein, das kann nicht sein. Der wurde doch bestimmt in einer Interpreter-Sprache geschrieben ;)
            Active-X? ;-)
            Ich tippe aufgrund der Geschwindigkeit und der Fähigkeiten eher auf BASIC ;)

            he, mach mir ja nicht meinen Brotkasten madig! *g*

            Cheatah

  6. hi

    hi, ich habe mir mal die vielen browserdiskussionen durchgelesen und als begeisterter MSIE-user und webprogrammierer, hab ich mir gleich mal die, von vielen gelobten, opera, mozilla und netscape(ok den hatte ich schon)-browser installiert und bin mal los gesurft...

    fein - so haben wohl alle Browserwechsel angefangen.

    also naja am speed läßt sich mit nem modem beim besten willen kein unterschied ausmachen

    ich seh' auch kleine großen Unterschiede - versuch's mit einem uralten PC, dann merkt man's massiv.

    und besonders bei opera sind viele seiten mit jscript ein problem (hotmail???)

    die Bezeichnung "JScript" passt bei MSN Hotmail sehr gut. Zur Erklärung: Microsoft nennt seinen JavaScript- (oder ECMAScript-, wie es jetzt ja richtig heißt) Dialekt so. Das MSN Hotmail zu Microsoft gehört ist klar, oder? Also vergleichen wir lieber das mal mit der Tauglichkeit vom MSIE für Netscape Webmail... eh, ok lassen wir das - es gibt keine.

    zum programmieren

    du meist Seiten schreiben. Das Wort Programmieren ist hierbei unpassend. Warum wurde hier schon erschöpfend erörtert.

    also auch da finde ich MSIE am besten, ok mozilla is auch sehr gut, aber netscape und opera sind ein grauss, wenn es nur um kleine sachen mit javascript geht, sieht man ja auch an den vielen problemen mit diesen browsern, die hier geposted werden...

    mit "Netscape" meinst du vermutlich "Netscape 4", und nicht die heute erschienene Version 7, oder?
    Das Hauptproblem mit dem IE ist, dass er dem Autor nicht glaubt. Wenn du "&auml" schreiben willst, glaubt er dir das nicht und beharrt darauf, dass du "ä" (=ä) geschrieben hast, egal was du nun meintest. Noch lustiger, wenn man sich selbst ein "&aumlbla;" gebaut hat und der IE statt der eigenen Definition "äbla" darstellt. Ähnliches mit dem Mime-Type, also wie die Datei darzustellen ist, wenn du eine Datei als einfachen Text ausliefern willst, die keiner ist (aus IE-Sicht), hast du verlohren, er beharrt darauf, dass es kein Text ist, sondern stellt irgendwas damit an. Diese "Features" sind schön, wenn man auch das meint, was der MSIE denkt, aber extrem nervig, wenn man was anderes meint - was nun häufiger ist, lassen wir mal daringestellt, was der offizielle Standard (an dem AUch Microsoft beteidigt war) sagt ist dagegen klar.

    zur sicherheit: also ich weiß nicht was ihr im internet macht, aber ich benutze seit jahren MSIE und surfe oft auf alles anderen als seriösen seiten und habe mir noch nie was eingefangen... auch ohne firewall & co.

    oh, das kommt noch früh genug...

    meiner meinung nach, sind andere browser als MSIE sehr nette alternativen bei wirklich proffesionellen statischen seiten, aber bei den meisten ich nenne sie mal "amateurseiten", und davon gibt es die meisten, sollte man diese browser nicht über MSIE stellen!

    du meinst diese mit Frontpage zusammengezimmerten Dinger, die eigentlich niemand sehen will, weil sie keine wirkliche Aussage haben und keinen Inhalt..? Diese schlecht gemachten Selbstdarstellungen? Offengesagt sind die so schlechtes HTML, dass die nichtmal einen Netscape 2 überfordern würden.
    Allerdings gibt es da noch eine kleine Gruppe von Seiten, die ein Problem ist - die nennen wir es man "uninformierten Authoren", also die Leute, die mehr oder weniger absichtlich dass, was überall geht so verbiegen, dass es nur noch im IE geht.

    Auf das GUI und die Optionen (Tabs, Mausgesten, CookieManager, Popup-Blocker...) bist du nicht eingegangen - schade.

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    1. Hallo, Kai,

      CookieManager

      Auch für den Fall, dass ich es schon einmal angemerkt habe - wenn Mozillas Cookie-Manager so ultratoll und herausragend ist, erkläre mir bitte, wie ich Folgendes löse:
      Ich möchte alle Cookies ohne gefragt zu werden ablehnen, bis auf einige ausgewählte Seiten, welche Cookies setzen dürfen (in cookperm.txt angegeben).
      Mit Opera und IE6 lässt sich das ganz einfach lösen, aber mir ist keine Lösung für Mozilla bekannt - habe ich etwas übersehen? Ich möchte nicht bei jeder Seite, die ich einmalig besuche, den Cookie manuell ablehnen und einen cookperm.txt-Eintrag generieren. Da heutzutage jede x-beliebige Seite mit Webbugs, externen Bannern etc. Cookies setzen möchte, ist das ziemlich nervig.

      Hm, noch eine Mozillanewbie-Frage: Wie kann man eigentlich installierte Plugins im Mozilla deaktivieren? F12-P geht nicht *hehe* ;), und in den Preferences findet man nur ein Drücker um selbige im Mail- & Newsreader zu deaktivieren. Sag mir nicht, ich muss noch mehr Plugins installieren, bei mir ist Mozilla sowieso schon nahezu unbenutzbar lahm, was wohl auch an den verwendeten GUI-Bibliotheken zu liegen scheint.

      BTW, Talkback finde ich extrem toll und ja, das meine ich ironisch. Ansonsten verwende ich nur nightly builds, aber jetzt mal zur Abwechslung die Release-Version, welche lustigerweise öfter crasht als die nightly builds zwischen 1.0 und 1.1. Da Mozilla bei mir nur teilweise reproduzierbar bei den trivialsten Dingen crasht (man ändert bspw. einige Einstellungen und direkt nachdem man OK im Preferences-Fenster gedrückt hat, verabschiedet sich Mozilla), habe ich irgendwann keine Lust mehr, sinnlos Crashdaten zusammen mit privaten Daten zu verschicken.

      Mathias

      1. hi

        BTW, Talkback finde ich extrem toll und ja, das meine ich ironisch.

        du musst ja keine Reports schicken, du kannst dir die Bugs auch "auf ewig" antun oder bis jemand anders das meldet, wenn du so masochistisch veranlagt bist.

        Ansonsten verwende ich nur nightly builds, aber jetzt mal zur Abwechslung die Release-Version, welche lustigerweise öfter crasht als die nightly builds zwischen 1.0 und 1.1.

        wahrlich lustig - mein 1.1 ist bisher 0mal gecrasht.

        habe ich irgendwann keine Lust mehr, sinnlos Crashdaten zusammen mit privaten Daten zu verschicken.

        private Daten? Wenn du keinen Ahnung hast, was der Talkback sendet, solltest du es wirklich lieber lassen (Sonderfall wäre, wenn du wirklich gerade 'nen Passowrt eingetippt hast).

        Grüße aus Bleckede

        Kai

    2. Hallo Kai,

      [...]

      Das Hauptproblem mit dem IE ist, dass er dem Autor nicht glaubt.
      Wenn du "&auml" schreiben willst, glaubt er dir das nicht und beharrt
      darauf, dass du "ä" (=ä) geschrieben hast, egal was du nun meintest.

      Und das iirc völlig zurecht, weil das Semikolon am Ende einer Entität ist
      afaik keinesfalls zwingend ist - außer bei Deinem Beispiel unten. Nichtalpha-
      numerische Zeichen reichen hier imho als Begrenzung der Entität meist aus.

      Noch lustiger, wenn man sich selbst ein "&aumlbla;" gebaut hat und der
      IE statt der eigenen Definition "äbla" darstellt.

      Afaik gehören <, > und & zu den Zeichen, die in HTML immer durch ihre Entität ersetzt
      werden sollten, wenn man sie darstellen will. Das der IE hier allerdings die kürzest-
      mögliche Zeichenkette, die zu einer Entität passt, interpretiert, obwohl es afaik
      keine Entität &aumlbla gibt, ist natürlich eine andere Sache.

      Deswegen ist es imho sinnvoll, sich an die Empfehlungen in http://www.w3.org/TR/html4/charset.html#entities zu halten.
      Dann klappt's auch mit dem Nachbarn. ;)

      Gruß Alex
      --
      http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=Rechtschreibung+Standart

      1. hi

        Und das iirc völlig zurecht, weil das Semikolon am Ende einer Entität ist
        afaik keinesfalls zwingend ist - außer bei Deinem Beispiel unten. Nichtalpha-
        numerische Zeichen reichen hier imho als Begrenzung der Entität meist aus.

        korrekt, und so macht es dann auch Mozilla. Der IE parst das ganze mit einer Liste von Entities, die er kennt (von denen es ja mehr als genug gibt!) und wenn die Zeichenfolge drin ist, isses ein solches. Da haben dann auch achtlos vergessene "&" manchmal eine unterhaltsame Wirkung...
        Ich such immernoch ein Beispiel, wo man damit für Chaos sorgen kann, dass man ein "&" nicht durch seine Entity ersetzt..

        Grüße aus Bleckede

        Kai

  7. hi thomas

    alle sagen immer MSIE ist scheisse und alles andere super...also naja am speed läßt sich mit nem modem beim besten willen kein unterschied ausmachen und besonders bei opera sind viele seiten mit jscript ein problem (hotmail???)

    ich halte auch nix davon zu sagen was was von M$ kommt ist schrott und alles andere super. Aber solche ich nenne sie mal "Stammtisch-Meinungen" gibt es. Das Problem ist das sehr viele _einfach_ nur die meinung andere vertreten. Fakt ist, der IE ist kein schlechter Browser, sry ist aber so. Man kann bei dem IE um grossen und ganzen ganz gut auf die standards setzen, mal abgesehen von einigen eigenarten :)

    zum programmieren: also auch da finde ich MSIE am besten, ok mozilla is auch sehr gut, aber netscape und opera sind ein grauss, wenn es nur um kleine sachen mit javascript geht, sieht man ja auch an den vielen problemen mit diesen browsern, die hier geposted werden...

    kommt drauf an wie mans sieht, ich stufe die toleranz des IE z.b. eher bedenklich ein, lieber ein Browser der sagt "du das ist falsch" als einen der sagt "schauma mal wie du des gemeint haben könntest".

    Wobei mich interessieren würde welche Problem du hast, ich kann bei meinen skripten da keinen deutlichen unterschied sehen zwischen den browsern was die probleme angeht. Vielleicht bewegst du dich da eher in der ich nennse für mich "skripte die die welt nicht braucht"-ecke :) , die wirklichen probleme bekommt man meist nur bei spielereinen die meist aber recht unnütz daher kommen.

    zur sicherheit: also ich weiß nicht was ihr im internet macht, aber ich benutze seit jahren MSIE und surfe oft auf alles anderen als seriösen seiten und habe mir noch nie was eingefangen... auch ohne firewall & co.

    hmm, hatte früher oft die grausamsten startseiten drin und gegen manche popups kann man sich kaum wehren, seid mozilla 1.0 macht das surfen wieder spass, hab schon vergessen was ein popup überhaupt ist ;)

    meiner meinung nach, sind andere browser als MSIE sehr nette alternativen bei wirklich proffesionellen statischen seiten, aber bei den meisten ich nenne sie mal "amateurseiten", und davon gibt es die meisten, sollte man diese browser nicht über MSIE stellen!

    hmm, wie meinste das?
    ich denke das sind nicht nur alternativen sondern z.b. hat imho der mozilla in der summe die nase vorn. Fängt bei den Einstellmöglichkeiten an, über die Sicherheit bis hin zu der Standardunterstützung.

    gruss

    Thorsten

    1. Hi,

      kommt drauf an wie mans sieht, ich stufe die toleranz des IE z.b.
      eher bedenklich ein, lieber ein Browser der sagt "du das ist falsch"
      als einen der sagt "schauma mal wie du des gemeint haben könntest".

      wobei sich beide an völlig unterschiedliche Zielgruppen wenden.
      Die eine will begreifen, was _sie_ tut - die andere will nur, daß "es tut".

      Viele Grüße
            Michael

  8. Hi!

    also naja am speed läßt sich mit nem modem beim besten willen kein unterschied ausmachen

    Womit hast Du denn gemessen? :-P

    zum programmieren:

    Browser sind nicht dafür da, dass Du für sie programmierst, sondern, dass Du mit ihnen surfst. Und bloß, weil der IE ein paar nette Features bietet, kannst Du nicht Deine Seiten nur noch für IE-Surfer anbieten. Was zählt, sind die W3C-Regeln.

    zur sicherheit: also ich weiß nicht was ihr im internet macht, aber ich benutze seit jahren MSIE und surfe oft auf alles anderen als seriösen seiten und habe mir noch nie was eingefangen...

    Das heißt ja nichts. Der Mathematiker würde sagen: das ist kein Beweis. Ich könnte hier aber auch aus dem kölschen Grundgesetz zitieren:
    Artikel 3:
      Lerne aus der Vergangenheit
      "Et hät noch immer jot jejange"
    Artikel 6:
      Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen
      "Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet"

    auch ohne firewall & co.

    Also, wenn Dein Browser eine Sicherheitslücke hat, wüsste ich nicht, wie Dir da eine Firewall helfen sollte. Oder sprichst Du von diesen Desktop-Filter-Dingern?

    meiner meinung nach, sind andere browser als MSIE sehr nette alternativen

    Also für mich ist der IE noch nichtmal eine "nette" Alternative zu meinem Browser.

    VG Simon