Lactrik: Das Problem liegt nicht an Frontpage selbst...

Beitrag lesen

Wenn du im Editor arbeitest, ist an Frontpage gar nichts schlecht. Allerdings gibt es dann kaum einen Grund, Frontpage zu verwenden.

Die meisten nutzen Frontpage, weil sie eben keine Ahnung von HTML haben und sich die Seite "zusammenklicken" wollen. Und da produziert Frontpage eben vielen überflüssigen Quelltext, der die Seite unnötig aufbläht.

Das ist aber nicht nur ein Frontpage-Problem ... damit haben fast alle WYSIWYG-Editoren zu kämpfen, die einen mehr und die anderen weniger. Letzlich gilt: Der beste Quellcode ist immer noch der, den du selber geschrieben hast (das setzt natürlich voraus, dass du das auch kannst ;-)).

Ansonsten hat das nichts damit zutun, ob Frontpage nun von Microsoft ist, oder nicht ... Dreamweaver (von Macromedia) produziert im WYSIWYG-Modus genauso Müll und vor allem nicht-validen Quelltext. Aber da wird gleich weniger geschimpft, weil es 1. nicht von MS ist und 2. weil es sich - wenn man es richtig anstellt - durchaus noch als gutes Programm eignet. Ich tippe nämlich auch nicht alles selbst, das ist reine Zeitverschwendung. Simple Sachen, wie das Erstellen von Tabellen kann man auch gut im WYSIWYG-Modus machen... nur, darf man das nachbearbeiten nicht vergessen.

Grüsse
Lactrik