Hi zusammen,
ich fasse mich kurz:
Axel Napolitano: "Du hast offensichtlich nicht die geringste Erfahrung damit"
molily: "Das ist korrekt."
Damit würde ich dir vorschlagen, du setzt dich in deiner Freizeit - sofern du überhaupt die Lust dazu hast - einfach mal mit der Testversion von Dreamweaver MX auseinander.
Ich verwende nun seit mehreren Monaten die neue Dreamweaver-Version ... nachdem ich meine Site dort strukturweise eingerichtet habe, ist es ein leichtes, die WYSIWYG-Funktionen mit der manuellen Korrektur bzw. Ergänzung zu verbinden. So lassen sich beispielsweise in wenigen Sekunden PHP-Scripts einbinden, HTML-Code optimieren oder manuell etwas hinzufügen... ohne dass einem Dreamweaver dabei im Wege steht oder nachher wieder etwas "zurück korrigiert", wie es teilweise andere WYSIWYG-Tools tun.
Wenn man den Umgang gewohnt ist und Handarbeit mit WYSIWYG kombiniert, kann es verdammt zeitsparend sein...
Grüsse
Lactrik