Chräcker Heller: Linkverbot?

Beitrag lesen

Hallo,

;-) (einfach mal so....)

und dann: es ging "doch" aber von Anfang an nur darum (und geht es doch immer noch) das eine Firma eine tiefe verlinkung zu einer unterseite zwecks (vermeindlicher) Anhebung eines Service des Linkers nicht dulden möchte und sich durch den Schutz des geistigen Eigentums sich auf der strafrechtlichen und moralischen sicheren Seite wähnt. Das ist eigendlich kein großes driften meinerseits gewesen, nur die pawlischen Beller bellten diesen Umstand immer direkt hinweg....

Nichts anderes habe ich bei meinem allerersten Posting "auf meine Seite übertragen" nachvollzogen, und kaum einer ging auf diese eigendliche problemstellung ein sondern alle bellen den in der tat fraglichen Abmahnstil an. Und dabei geht das wesentliche halt verloren. Die von mir immer wieder angemahnte Grundsatzfrage (die freilich langsam in gang kommt) ob tiefes verlinken nun in jedem fall in Ordnung ist, oder nicht. ("Geist des Webs" hin oder her....)

Auf meine Seite (als Beispiel bezogen) hast Du natürlich recht, daß ich nirgends darauf hinweise, das ich ein tiefes verlinken nicht mag. Auch wenn jetzt einige innerlich aufschreien, meine ich nicht, das dies unbedingt ein tiefes verlinken pauschal erlaubt, aber ich beuge mich gerne dem Geist des Webs, der Tatsache der hier auch gerne so schön beschworenen eigendynamik der Technik (beschwören ja auch gerne andere Branchen, siehe DNA-Forschung, Atomforschung etc....) und dem komischerweise noch nicht gekommenen "man kann die Zahnpasta nicht in die tube drücken"-Logik UND gehe davon aus, daß WENN jemand tief verlinkt, man das einfach als "eine normale reaktion" ansehen sollte und eben etwas vorsichtig und höflich auftreten sollte. Aber WENN ein kommerzieller Stempelversand zur Anreicherung ihrer aktzeptierten Profitgelüste meine Postkartenseite als Zusatzservice verlinkt, (nach dem motto: die ganze Tour wollen wir unseren Kunden nicht zumuten, bei uns kommen sie direkt zur kartenseite....) und ich denen nett schreibe, daß ich das nicht möchte, dann sehe ich mich auf der korekten Seite und nicht als Depp, der den Geist des Internets nicht verstanden hat, beim Internetführerschein durchfällt (was übrigens ja auch nichts anderes ist als der Schrei nach dem Staat) und besser sein gesitiges Eigentum nicht öffentlich präsentieren sollte.

und im Moment sehe ich noch nicht, das die Wetterfirma was anderes macht, nur daß sie eben das an sich erst einmal legitime Mittel der Abmahnung nimmt, die ich selber nicht so chick empfinde.

Chräcker