Kai Lahmann: warum HTML pervers ist und XHTML nicht...

Beitrag lesen

hi

Tja, die Frage ist doch: Wenn man sich als Parser in einer Liste befindet, was kann man erwarten?

der Parser weiß ja *eigentlich* noch gar nicht, was ein <li> ist! Und genau das ist auch der Grund, weshalb man HTML/SGML ohne DTD überhaupt nicht gebrauchen kann, es ist nichteinmal möglich das ganze auf Syntaktische Richtigkeit zu prüfen. Bei XML ist auch ohne die DTD zu erkennen, ob die Datei gültig ist, hier  bleibt später nur noch die Frage, ob alle angegebenen Attribute ihre Richtigkeit haben.

<p> ist genauso ein Kandidat: Wenn eines kommt, ist vorher einfach </p> anzunehmen.

Da hat sich wohl ein "sobald etwas auftaucht, was nicht in einem <p> sein darf" eingebürgert - also bei dem nächsten Block-Element.

Ja, es macht die Parserarbeit einfacher. HTML ist da etwas interpretationsfähiger. Umso mehr sollte man sich Tag-Schließen angewöhnen. :)

Solange es die Browser dann wenigsten verstehen - mich würde da bei 2 "üblichen Verdächtigen" nicht wundern, wenn die ein </p> oder </li> einfach komplett ignorieren.

HTML ist logisch. Wäre es nicht logisch, könnte es von einer Programmlogik ja nicht ausgewertet werden.

wie du schon sagtest, wird die volle Logik gar nicht erfasst, ein Browser nimmt die "" hin, wenn sie da sind, wenn nicht, dann ist das nächste Leerzeichen der Trenner - dieses "wenn, dann aber sondern außer" ist aber nicht so vom W3C gedacht!
Imho ist auch eine der wichtigen Neuerungen an XHTML, dass es klare Regeln gibt, wie mit ungültigem Code umzugehen ist. Ich bin auch der Meinung, dass sämtliche "depend on Useragent" aus den W3C-Standards verschwinden müssen, es wird einfach immer irgendeine Inkompatibilität geben, wo Annahmen durch die Seitengestalter mal ganz abgesehen.

Abgesehen davon denke ich, daß XHTML überschätzt wird. Natürlich ist es gut, wenn das W3C an der Entwicklungsfront etwas Druck macht, um neue Standards zu etablieren. Riesige Sprünge wird es im HTML-Bereich dort aber IMO demnächst nicht geben. Viel wichtiger hingegen ist, daß die Browserunterstützung hinterherkommt. Bei Mozilla sehe ich da keine Probleme, Opera bleibt auch am Ball - viel schlimmer ist der IE. Bin gespannt, was Microsoft da in der nächsten Version einbaut - und was wieder einmal ignoriert wird.

Da bin ich auch gespannt und meine Wunschliste ist nicht eben kurz, als da wären:
-> position:fixed;
-> voller PNG + MNG-Suport
-> im Standards-mode nochmal strenger werden mit Fehlern.
-> erste Quirks rauskicken, speziell das "=" in CSS
-> alle Berechnungsfehler bei CSS versenken
-> :hover für alle Tags
-> in der JS-Konsole bei nach W3C invalidem code ein warning ausgeben
-> komplettes W3C-DOM
-> Favicons schon mit rel="icon" erkennen und auch andere Formate zuzulassen
-> Selectors auf CSS2, besser noch CSS3 Stand - aber auch nicht nur halben Kram
-> 'text-shadow:' rein und die dadurch obsoleten filter zumindest im Standards mode raus.

..ups, ich wollte mich doch auf 10 Punkte beschränken...

Grüße aus Bleckede

Kai