molily: Wünsche für MSIE7

Beitrag lesen

Hallo zusammen.

Hi ihr Weltverbesserer ;)

Genau, nicht nur schwafeln, "machen machen machen" sollten wir, bspw. IE-Viren schreiben (Aufruf zur Straftat). Und zwar möglichst noch vor Ende der Legislaturperiode. *fg*

-> voller PNG + MNG-Suport

Ich möchte behaupten, dass 95 von 100 Webseiten GIF-Grafiken statt PNG benutzen. Und nichts spricht dafür, dass sich dies plötzlich ändern wird, die Alternative PNG ist nicht neu und bis jetzt hat sie sich nicht durchgesetzt - obwohl die überwältigende Mehrheit der verwendeten Browser bereits lange grundlegende PNG unterstützt, das ist also kein Hindernis.
MNG sind mir noch nie im Web begegnet; werden die überhaupt unterstützt (von Mozilla)?
(Sollte nicht deine Forderung ablehnen... obwohl, auf animierte GIFs kann ich gerne verzichten. Ich fordere, dass man GIF/MNG-Animationen deaktivieren kann, siehe Opera.)

-> :hover für alle Tags

Ich wünsche der Welt eher ein Button im IE, um per Mausklick/Knopfdruck das Autorenstylesheet zugunstendes Benutzerstylesheets deaktivieren zu können. Im Mozilla ist es genauso, ohne title-Attribut im link-Element kann man den Autorenstyle nur schwer "mal eben" deaktivieren. Wenn man schon vom Opera abschaut, dann bitte die coolsten Features wie u.a. das F12-Menü, die den Opera zum benutzerfreundlichsten Browser machen (imho).

-> Favicons schon mit rel="icon" erkennen und auch andere Formate zuzulassen

Ich fordere, dass der Benutzer Favicons-Request wie im Mozilla abschalten kann. IMHO ist das völlig unnütz und verschwendet nur Bandbreite (sorry, Stefan Einspender :)).

-> Selectors auf CSS2, besser noch CSS3 Stand - aber auch nicht nur halben Kram

CSS3-Selektoren im Internet Explorer? Utopisch, sage ich nur... :) - zumindest in der nächsten Zeit. Aber ich lasse mich allzu gerne vom Gegenteil überzeugen.

alt="" NICHT mehr als Tooltipp!

Einspruch! Im Falle des Vorhandenseins eines alt-Attributes werden die enthaltenen Metainformationen angezeigt; wenn ein title gesetzt ist, wird der Inhalt dieses Attributs im Tooltip angezeigt. Das kann ich nur begrüßen, denn: Einerseits benutzen 99,9% aller Seiten das alt- anstatt das title-Attribut (oder weder noch), somit stecken oft (wenn überhaupt) Informationen im alt-Atribut, welche eigentlich in ein title-Attribut gehörten. Andererseits finde ich den Alternativtext, selbst wenn er nur als Alternativtext für diejenigen gedacht ist, welche die Grafik nicht sehen können/wollen, informativ, sodass ich ich richtig finde, dass er bei fehlendem title-Attribut angezeigt wird. Natürlich sagt der W3C-Standard etwas anderes, aber in diesem Punkt finde ich die "Zuwiderhandlung" richtig, wenn man die reale Verbreitung von alt und title in Erwägung zieht.
Mir würde eine Visualisierung des longdesc-Attributs gefallen. Gibt es nicht im Internet Explorer ein Menü, welches bei jeder Grafik angezeigt wird, wenn man sie mit der Maus überfährt? (Ich habe das direkt nach der Installtion abgeschaltet. :)) So könnte man den longdesc-Hyperlink visualisieren. Umständliches Kontextmenü-Geklicke (siehe Mozilla) finde ich kontraproduktiv. Da erfasse ich die Attributwerte ja schneller, wenn ich den Quelltext lese.

  • native Unterstützung von SVG

Ist der Farbverfälschungs-Bug (alles war mehr oder weniger blau-grün) bei SVG in Mozilla eigentlich mittlerweile gefixt? Dann könnte ich mir mal wieder einen neuen nightly build herunterladen.

  • annehmbare Sicherheit (inkludiert intuitive Einstellungsmöglichkeiten)

ActiveX rausschmeißen. :)

  • Geschwindigkeitssteigerung um Faktor >= 2

*confused* Redest du vom IE oder Mozilla...? :) Der Internet Explorer 6 ist auf meinem betagten Pentium 133 im Vergleich zum ungeschlagenen Opera 6.03 relativ schnell. Über den Daumen gepeilt braucht er (geschätzt) 1,2 bis 1,5mal solange, um eine Seite zu rendern. Bestimmte Seiten (>200KB) rendert der IE sogar schneller, während Opera schlichtweg crasht und Mozilla... *lach* der belegt im Leerlauf 25 MB RAM und rendert bei mir nahezu alle Seiten doppelt oder dreimal solange. Einige Performance-Tests:

Foren-Hauptdatei, lokal gespeichert, ohne Grafiken, mit CSS, Ladezeitpunkt: Montag, 01. Juli 2002, 14:39:23 Uhr, Größe 195 KB.
  Opera: 5-6 Sekunden
  Internet Explorer: 7-8 Sekunden
  Mozilla: 16-17 Sekunden (präzise reproduzierbar, da Mozilla die schöne Zeitanzeige hat)

Soweit ich mich an Opera 5 erinnere würde ich auf 4-5 Sekunden tippen.

Ein mit icqhr extrahierter Chatlog im HTML-Format, meist nur p- und font-Elemente und viel Text, Größe 4,7 MB (!).
  Mozilla 285 Sekunden (Rendervorgang schluckt 36 MB Arbeitsspeicher und 18 MB Auslagerungsdatei) *hihi* ;)
  IE 78 Sekunden (Rendervorgang schluckt 28 MB RAM und 0 MB Auslagerungsdatei)
  Opera 88 Sekunden (Rendervorgang schluckt 5 MB RAM und 7 MB Auslagerungsdatei[*])

[*] Nach Schließen der Datei waren jedoch von 0 auf 24 MB RAM frei, die Belegung der Auslagerungsdatei bliebt in etwa gleich groß. Was nun in der Auslagerungsdatei wirklich vom Browser/für das Renderung der Datei eingenommen wurde, ist nicht feststellbar.

(Je nachdem, wieviel RAM - von 64 MB Gesamt - gerade frei war, wurde erst der RAM benutzt und dann die Auslagerungsdatei. Die angegebenen Zahlen für RAM und Auslagerungsdatei stellen jeweils die Differenz zwischen den Werten kurz vor und kurz nach dem Rendervorgang dar bzw. nach Schließen der Datei.)

Nach diesen Tests solltest du dich vielleicht fragen, *wer* hier eine Geschwindigkeitssteigerung am dringendsten nötig hat. :) Ich denke, man kann auch *ungefähr* herauslesen, welchen der drei Browser ich bevorzuge... :)

Aber eigentlich wünsche ich mir, dass dies alles _nicht_ passiert, die Seitenbastler sich einen Dreck um die Bugs kümmern und viel mehr Leute auf Alternativen ausweichen.

Die *Seitenbastler* kümmern sich ein Dreck um die Alternativen; die Masse setzt still den Internet Explorer voraus, ohne sich dessen Bugs bewusst zu sein - wenn man grottig programmiert, stößt man auf diese Probleme gar nicht.
Mit zwanghaft nonkonformem "Best viewed with any browser != Internet Explorer" kann man den IE nicht ausrotten. Wer den Internet Explorer benutzt, dem kann man keine Emanzipation durch Aufklärung aufzwingen, "er will doch einfach nur surfen". (Sage mir deinen Browser und ich sage dir, wer du bist... *pfeif*) Keiner der Menschen, die das Internet als Medium konsumieren, interessiert sich für XHTML, CSS, DTD, W3C, HTTP, (...) oder hat tiefen Einblick in die Vor- und Nachteile verschiedener Browser, speziell den IE-Unzulänglichkeiten. Selbst wenn sie das Web mitgestalten und interaktiv daran teilnehmen, werden sie die hier im Thread angesprochenen Verbesserungen größtenteils nur marginal tangieren. Bis bspw. position:fixed Frames abgelöst hat, bis das DOM-Modell über proprietäre DHTML-Implementationen herrscht und bis man mit CSS voll interoperable Netzseiten basteln kann, dürften noch eine handvoll Jahre vergehen.

  • Der IE soll nicht mehr im Lieferumfang von Windows enthalten sein.

Eher wird IE Open Source. ;-) Es hört sich leider zu schön an, um wahr zu sein.

<img src="http://www.modernhumorist.com/propaganda/bundle.jpg" border=0 alt="">

Mathias ("man darf ja 'mal träumen")