Michael Schröpl: Wünsche für MSIE7

Beitrag lesen

Hi Leute,

Meines Erachtens haben die drei Attribute alt, title und longdesc
ihre volle Berechtigung und je nach Kontext (wie Sven erläutert hat)
ist es unklug, alt- und title-Attributwerte schlichtweg zu kopieren.

Yep - dazu siehe aber gleich eine Anmerkung.

Der Text-only-Besucher wird diesen Text aber nicht unbedingt
verstehen, bzw. man könnte zur Überzeugung gelangen, daß
folgender Alternativ-Text besser geeignet ist, um den Menschen
davon zu überzeugen, daß er was verpaßt: "Foto: Wunderschönes
Panorama über die Deutschen Alpen von der Zugspitze".

_Das_ würde ich nun genau _nicht_ in ALT= eintragen wollen.
(Eher in LONGDESC.)

Was ich von den Browser bisher mitbekomme, ist nämlich, daß sie
diesen Text innerhalb des Rechtecks darzustellen versuchen, der
eigentlich von der Bildanzeige hätte gefüllt werden sollen.

Und wenn man mal von bildschirmfüllenden Panoramafotos absieht und
gleichzeitig eine lesbare Schriftgröße voraussetzt, dann bleiben
nur noch total kurze Textfetzen übrig - bei Buttons beispielsweise
paßt oftmals nicht einmal der auf dem Button angezeigte Text in
diese ALT-Anzeige hinein.
(Ich habe gestern mal meine sämtlichen Buttons von GIF nach PNG
umgesetzt und während des Tests alle ALT-Texte bewundern dürfen ...
und als Ergebnis diese Texte ziemlich radikal zusammengestrichen.)

Und da ich gerne mal in Opera nur geladene Grafiken anzeigen
lasse (es surft sich einfach schneller, wenn nur neue _Seiten_
angefordert werden, nicht auch immer dieselben Grafiken)...
Das ist eventuell auch ein Problem des Caches.

Netscape (4, 6 und 7) und M$IE glauben im Modus "automatic" den
via "Expires:" bzw. "Cache-Control" übertragenen Aufbewahrungs-
fristen und senden während dieser nicht einmal mehr "conditional
GET"-requests. Kann man das auch dem Opera irgendwie klar machen?

Viele Grüße
      Michael