Hi Chräcker,
führst Du technische Gründe an, weswegen die interpretation einer
html-Seite für einen Parser ein Ding der unmöglich sein sollte.
so habe ich Kais Posting nicht aufgefaßt.
Eher so: "Um ein (fehlerhaftes) HTML-Dokument zu interpretieren, muß
ein Parser viel mehr arbeiten und kann das Ergebnis viel später an-zeigen, als um ein (fehlerhaftes) XHTML-Dokument zu interpretieren."
Und da muß ich ihm recht geben.
Erfreulicherweise ist allerdings in den letzten Jahren die Client-
Hardware derartig schnell geworden, daß sie heute schon mit derjenigen
vieler Server mehr als nur mithalten kann - insofern ist eine
entsprechend aufwändige Interpretation heute machbar.
Allerdings auch nur, wenn man sich dabei keinen Knoten ins Hirn denkt,
wie Netscape 4 bei tief verschachtelten Tabellen ...
Ich formuliere die Aussage mal so:
Gerade _weil_ es dem Seitenkleber letzten Endes egal ist, ob da ein
schließendes Tag mehr oder weniger anzugeben ist (der lernt die Sprache
einfach, bzw. validiert eben seine Seiten), sollte bei der Definition
einer solchen Sprache technische Belange (wie etwa die zuverlässige und
performante Interpretation) eine bedeutende Rolle spielen.
Viele Grüße
Michael