Hi Michael,
jetzt ist mir der SelfBrowser kurz vor dem Abschicken abgestürzt, daher alles nochmal in Kurzform.
wann übersetze ich die erkennbar nicht ganz
kleine Textmenge nach Englisch?
Sag selbst: Wieviele Benutzer des Web sprechen Deutsch?
Ich freue mich schon auf die chinesische Version. Nein, schon klar ;)
Englischsprachige Besucher der gzip_cnc-Seiten auszu
-schließen ist so ähnlich wie M$IE-Benutzer zu blocken.
Politisch korrekt? Nein, auch klar ;)
Nichts spart mehr Quelltext
als ein durchdachtes CSS-Layout.
Naja, das CSS-Layout spart vielleicht 5-10% ... hast
Du Dir http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/savings.htm
mal gründlich durchgelesen? ;-)
Ja, die Komprimierung der SSI-Dateien ist eine sehr gute Idee, die machen bei mir auch einen großen Teil aus. Ich werde mir gzip_cnc also bestimmt ansehen und bei der Verwendung scheitern. Naja, kommt Zeit, kommt Komprimierung. Wird wohl noch länger dauern, bis ich Verwendung dafür habe.
Und wie toll gzip gerade schlechten HTML-Code kompri-
mieren kann, das muß man erst mal gesehen haben, um
es zu glauben ...
Klar, weil viele Codestücke sehr oft wiederholt werden (müssen).
Ich habe keinen Draht für optische Gestaltung.
Als in der Schule zwischen Kunst und Musik getrennt
wurde, habe ich die andere Abzweigung genommen.
Habe ich etwa ein Midi-File auf deiner Seite versäumt? Muss mir das schnell nochmal mit Plugins ansehen.
Ich habe buchstäblich keinen Sinn für Farben - ich
zeichne Texte extrem stark aus, ohne mir Gedanken über
"Geschmack" zu machen.
Stelle mich somit als Farbberater zur Verfügung *g* Ich finde das interessant, denn mich stören oft Kleinigkeiten, wenn sie nicht stimmig sind.
Mein gzip_cnc-Logo ist ja auch eher "vom Himmel gefal-
len" - obwohl ich das durchaus technisch selbst umge-
setzt habe, PSP bedienen kann ich gerade noch.
(Sag jetzt bitte, es sähe auch so aus ... ;-)
Du müsstest mich sogar klatschen hören ;)
Wenn eine Seite aus strictem HTML besteht, sieht
sie ohne CSS genauso gut aus.
Naja ... ich möchte halt nicht den "Entwickler" so
massiv heraushängen lassen.
Die Original-"Doku" von mod_gzip ist so eine ...
http://www.remotecommunications.com/apache/mod_gzip/?
Von CSS muss man ja gar nicht so viel Ahnung haben,
- irgendwas macht irgend ein Browser nicht so, wie ich
das von ihm erwarte. Das ist _Mist_.
Ja, aber es wird besser und die Workarounds sind eigentlich recht simpel sowie gut dokumentiert.
Knifflig wird's erst, wenn man möglichst ein
pixelgenaues Layout in allen Browsern und
Zusatzfunktionalität in modernen haben will.
Diesen Zahn habe ich mir seit Netscape 4's Cntrl-"+"
gezogen.
Deswegen finde ich die Vergrößerungsfunktion von Opera ziemlich genial. Bei fixierten bzw. absolut positionierten Bereichen gibt's übrigens manchmal Probleme, weil sich bei der Skalierung ab einem gewissen Grad die Bereiche überlappen. Man sollte also darauf achten, dass rundherum noch etwas Platz ist.
Bei einer Extranet-Lösung unserer Firma steht im
Produktblatt, mit welchen Browsern es funktioniert.
Ja...? ;)
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html