hi
ich sehe die Funktion von Opera anders.
Nach Deiner Einschätzung hätte es für Opera 5 und 6
schon gar keine Existenzberechtigung mehr gegeben.
hat er auch für die breite Masse nicht - bei einem MA von oftmals unter einem % kann man auch von "fast nicht existent" reden.
Deshalb bin ich ziemlich gespannt, welchen Markt-
anteil Mozilla bekommen wird ... und ob dieser eher
von der Qualität des Programms abhängen wird oder
vom Einsatz des dahinter stehenden Konzerns.
ich denke, dass eine Integration in die AOL-Software dem Ding zum Durchbruch verhelfen wird, wärend alles andere kaum eine Messbare Wirkung hat, andererseits...
Ich bin mir meines Charakters als "Technokrat" sehr
bewußt - um so mehr halte ich es für unwahrscheinlich,
daß sich ein Browser nach denjenigen Kriterien durch-
setzen wird, die ich persönlich für sinnvoll halten
würde ...
bisher hat sich immer der Browser durchgesetzt, der die meisten Darstellungs-Features hat - zunächste Netscape 2 und 3 gegen Mosaic, dann kam Netscape 4 und kurz danach der MSIE 4 und vor allem 5 und 6. Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das nicht mehr oder weniger Zufall ist.
Grüße aus Bleckede
Kai