Tach auch,
Mein Fazit: Solange es der Anbieter nicht uebertreibt ist es mit der Macht des Besuchers gar nicht so weit her. Die meisten Unannehmlichkeiten wird der Besucher ertragen. Ertragen muessen.
Das ist imho die europäische Variante des Verhältnisses Kunde <-> Verkäufer (etwas anderes ist eine Website auch nicht). Genau, wie man in Geschäften dankbar sein muss bedient oder gar beraten zu werden und auf Freundlichkeit oft vergeblich hoft. Was nicht vorgeschrieben ist, an "Gefallen" an die Kunden, wird auch nicht gemacht - mal mit 'nem Kinderwagen bei Aldi gewesen...? Die Kassen sind zu eng!
Glaubst Du wirklich das ist in nichteuropaeischen Laendern anders? Dem Mythos der Servicewueste Europa und dem Serviceparadis USA glaube ich schon lange nicht mehr. Ich habe in den USA schon genauso beschissenen Service erlebt wie in Europa. Und in Europa so tollen Service wie es ihn angeblich nur in den USA gibt. Gerade auf amerikanischen Websites habe ich schon des oefteren erlebt dass diese absolut nicht mit Europaeischen Adressen klarkommen. Und auch wenig Anstalten machen das zu aendern.
Übrigens _ist_ im Internet der Mitbewerber eben viel näher, als irgendwo anders, Seiten, die irgendeine exklusive Information haben sind sehr sehr selten. Sicherlich gibt es Seiten, wo der Autor irgendetwas präsentieren will, aber es zählt als oberstes, dass der Benutzer (und damit Kunde) problemlos die Inhalte der Seite nutzen kann, sobald er an eine Information nur schwer herankommt, wird er - so er über eine zweite Informationsquelle weiß - diese nutzen, vermutlich für immer!
Nein, in meinen Augen ist diese Aussage falsch. Wenn Du von reinen Daten sprichst trifft Deine Aussage vielleicht noch zu (Aktienkurse, Fussballergebnisse, reine Fakten halt). Sowie es um irgendeine Form der Analyse oder des Kommentars geht stimmt dies ja schon nicht mehr. Wenn ich etwas von einem bestimmten Autor lesen moechte ist meine Auswahl extrem eingeschraenkt, das kann ich nur auf bestimmten Seiten.
Informationen sind nicht nur Fakten, sondern viel mehr. Analyse, Meinungen, Zusammenstellungen um nur ein paar zu nennen. Und in der jeweiligen Kombination i.d.R. einmalig. Da habe ich eben keine Wahl. Die Schreibe des Spiegels gibt es nur einmal. Die beissende Kritik von Private Eye gibt es nur einmal. Die interessanten Gedankengaenge eines Jason Kottke gibt es nur einmal. Die gekonnte Sammlung von links mit den interessanten Kommentaren beim Schockwellenreiter gibt es nur einmal. Detaillierte lokale Nachrichten gibt es sehr oft nur einmal. Da habe ich eben keine Auswahl.
Du selber beschreibst ja auch eine weitere Barriere: "so er ueber eine zweite Informationsquelle weiss". In sehr vielen Faellen wird er die eben nicht wissen und dann abwaegen ob er eine Behinderung (rechte Maustaste gesperrt, Statuszeilentexte, blinkende Grafiken, Text kann nicht markiert werden) in Kauf nimmt oder die Zeit in die Recherche nach anderen Quellen investiert. Und in vielen Faellen wird dies dazu fuehren dass er eben nicht wechselt. Genau wie ausserhalb des Webs auch.
die Seite hat ja auch das _Ziel_ klar zu machen, dass der MSIE schlecht ist. Sonstige meiner "Machwerke" verhalten sich da anders.
Dann benutzt sie aber die falschen Mittel. Die Seite ist im IE unbenutzbar, also wird der IE-Benutzer gar nicht sehen was ihm entgeht. Zumindest bei Deiner Seite, woanders findet der IE-Benutzer diese Informationen vielleicht IE-freundlicher aufgearbeitet. Und kann damit ueberzeugt werden Mozilla mal auszuprobieren. Bei Deiner Seite sieht er diese Informationen gar nicht erst, da er die Seite sofort wieder verlaesst.
Gruss,
Armin