emu: Usability und die User

Beitrag lesen

Hallo Chräcker!

Also: zum einem wird, so glaube ich, der "gemeine Surfer" unterschätzt.
Die Leidensfähigkeit eines Durchschnittsurfer ist höher als man denkt. Ob Links nun unterstrichen sind oder nicht, blau oder rot, im Zweifelsfalle werden sie gefunden.

Das bemerke ich auch mehr und mehr. Nur wenige lassen sich von solchen Dingen abschrecken.

Schon mal bewust Werbung von ferrero gesehen? Oder alle Kinderschokoladen-Produkte? Da sieht man mal, daß man auch ohne Qualität (in der Werbung) offensichtlich leute fangen kann.

Vor kurzem habe ich mir eine Kassette angeschaut, die ich vor ca. 10 Jahren aufgenommen habe - mir ist aufgefallen, wie vorsintflutlich die Fernsehwerbungen noch waren. Ich habe mir nicht vorstellen können, dass die heute noch irgendetwas verkaufen könnten.

Aber ich habe nachgedacht und denke mir mittlerweile, dass der Trend der Fernsehwerbungsindustrie ja anscheinend seit längerem auf die Humorschiene läuft, manchmal hat die Werbung kaum noch etwas mit dem Produkt zu tun. Ich lache über gute Werbungen - aber dass sie mich zum Kauf animiert, kann ich nicht sagen - da schon eher eine produktbezogene, klischeebehaftete (Waschmittel, Süßwaren) Werbung, die mich zwar aufregt, weil sie so schlecht gemacht ist, mich aber trotzdem verleitet etwas zu kaufen.

Aus Studienzwecken (Buch-Interpretation) habe ich mir vor kurzem einige Exemplare der BILD-Zeitung gekauft. Rot auf schwarz wird gegenüber weiß auf schwarz zur Hervorhebung benutzt, die Farbwahl und Seitengestaltung sind ein absolutes Negativbeispiel, die Aufmachung schwer merkwürdig - kurzum, ein Lehrstück für schlechte Gestaltung. Kurioserweise dürfen sie sich aber über sehr hohe Marktanteile freuen und das vermutlich nicht nur wegen dem Inhalt. Das ist sehr eigenartig.

Aber ich bin mir sicher (sonst springe ich doch mal von der Brücke), daß eine gute Seite, die all das beachtet, was Du aufgezählt hast [...] daß die sich auf die Dauer durchsetzen. Denn der "gemeine Surfer" kann sich zwar an keiner Animation festhalten, aber unterschwellig wird er feststellen, daß die Seite "auch irgendwie gut" ist und dann feststellen das sie sogar "richtig gut ist".....

Daran zweifle ich immer mehr...

Die meisten nennen als Haubtgrund für google nicht den Umstand, daß die so toll Seiten finden (oder so gut auf E-Briefe reagieren ;-))), sondern, daß die Seite so sauber ausschaut...

Die meisten Normalsurfer die ich kenne, kennen nur Google :-)

Je schreiender, je substanzloser und Geschichtsloser, desto besser.

McShop.

emu
[der im prinzip dieses posting auch für unnötig hält, aber ein bisschen mitreden will]