Hi Claus,
Hi romy,
Du hast natürlich recht wenn Du sagst "zitiere nur was relevant ist"
war nicht böse gemeint, nur ein Hinweis ;)
entweder das Feld myrow1[] für die Weiterverarbeitung zur Verfügung oder myrow2[] und eben nicht beide was ja genau mein Problem ist.
<zitat vom Vorposting>
if($auswerten1) {
$result_von_id1 = mysql_query("SELECT * FROM zeile WHERE id=$auswerten",$db);
$myrow1 = mysql_fetch_row($result_von_id1);
echo "$myrow1[$j] ";
echo "$myrow2[$j] ";
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
-> du kannst $myrow2[$j] noch nicht haben, da erst in der nächsten schleife $myrow2 definiert wird
{
if($auswerten2) {
$result_von_id2 = mysql_query("SELECT * FROM zeile WHERE id=$auswerten2",$db);
$myrow2 = mysql_fetch_row($result_von_id2);
echo "$myrow1[$j] ";
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
echo "$myrow2[$j] ";
-> dasselbe gilt hier für myrow1, da dies in einem anderen Zweig ausgeführt wird (wenn er in den if-Zweig nicht reinspringt, wir ddie variable auch nicht gestzt)
</zitat>
Fazit: entweder Du definierst myrow2 und 2 ausserhalb der if-Anweisungen oder Du definierst beide in jeder if_anweisung!
genau dies hätte ich auch erwartet - funktioniert bei mir aber nicht????
doch! ;)
Dank für Deine Mühe!
ich hoffe jetzt ist es klar
falls ich schon wieder was falsch vertsanden haben sollte, gib nicht auf, und poste mal die kompletten if-Anweisungen
Liebe Grüße
Claus
ciao
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist