Nun gut... auch wenn ein paar Leute extrem reich sind, haben doch die kleinen Leute auch enorm von den Fortschritten profitiert: Fernsehen, Kuehltruhe, Auto, medizinische Versorgung, Zahnersatz, kostenlose Bildung - vor 100 Jahren alles keine Selbstverstaendlichkeit. Es ist doch gar nicht so, als wuerden nur die Reichen profitieren.
Ach? Das war eine Errungenschaft der FDP? Ich dachte eher, das wäre eine Errungenschaft von solchen Leuten wie der SPD der frühen Jahre zusammen mit solchen Denkern wie Henry Ford. Nicht zu vergessen die Massenfertigung, die solche Artikel erschwingliche machte.
Tja, wenn Du nicht fuer die FDP bist, wirst Du wohl fuer eine dieser anderen Parteien da sein, dachte ich. Es sei denn, Du bist fuer die PDS.
Was macht dich so sicher? Für die Ex-SED bin ich sicher nicht, schon allein deswegen, weil ich extrem kritisch gegen Radikale jedweder Coleur bin. SPD? Da kann ich nicht nur auf persönliche Erfahrungen zurückgreifen mit Schwätzern wie Spöri, sondern auch auf die derzeitige Regierung. Wann sagt mal Schröder jemand, dass er vor 4 Jahren nur deswegen Kanzler wurde, damit Kohl endlich weg kommt? Und er dieses Jahr höchstwahrscheinlich Kanzler bleibt, damit nicht Stoiber Kanzler wird? An Stoiber erinnern sich halt noch zuviele, die Anno '80 Strauß verhindert haben. CDU? Naja, ich denke schon, dass Späth ein guter Kanzler wäre. Aber was man dann sonst für Leute in Kauf nehmen müsste *grusel* Grüne? Sind das nicht die mit dem Atomausstieg in 30+ Jahren? Und ähnliche Sachen, für die sie nicht gewählt wurden. Hmm... was bleibt noch? Mehr Mitspracherecht für den einzelnen Bürder, sprich bundesweite Volksbegehren? Das wäre schön. Ist zwar auch nicht immer optimal, aber wenigstens demokratisch.
Es war verfaelschend. Ueber von Stahl kann man geteilter Meinung sein.
a) Nein. Möllemann hat sich ja nicht nur das geleistet, an das du denkst, sondern schon in der Vergangenheit viele rechte Ausrutscher. Haider ist halt sein Vorbild. Darfst gerne mal googlen.
b) Meinst du wirklich? Gegen den sind Schily und Beckstein noch harmlos.
98% der Leute hinterziehen Steuern, Politiker sind auch keine Heiligen. Nichtmal die der FDP. Und was einzelne Politiker privat tun, hat keine Auswirkung auf die Guete der Politik der Partei, fuer die sie arbeiten - hoechtens die Glaubwuerdigkeit der Einzelperson kann beschaedigt werden. Es geht in der Politik nicht um die Personen, sondern um die Politik - jedenfalls sollte das so sein.
Woher hast du denn die Zahl?
Natürlich sind Politiker keine Heiligen. Aber sie haben auch eine Vorbildfunktion. Denn sonst dürfen sie auch ihre Bonusmeilen im Rahmen einer Regierungstätigkeit, die du angeführt hast, selbst verfliegen. Oder das dann doch nicht, weil sie nicht der von dir präferierten Partei angehören?
Wenn eine Partei sich von einem rechtskräftig verurteilten Steuerhinterzieher nicht distanziert, dann beschädigt sich die Partei auch selbst.
Vielleicht bist Du auch einfach nachtragend. Du kannst doch nicht der ganzen FDP vorhalten, was Altpolitiker mal gemacht haben.
Wieso nicht? Und wieso ist Möllemann ein Altpolitiker? Und ist von Stahl nicht mehr aktiv? Leutheusser-Schnarrenberger jedenfalls nicht mehr, weil ihr die Richtung nicht passte.
So. Und jetzt such ich noch, wer eigentlich im Aufsichtsrat der Telekom sitzt. Hmmm... Arbeitgeberpräsident Hundt ist bei der SPD? Ist ja ganz was Neues. Und 95 hat die SPD Ron Sommer auf den Sessel des Vorstandsvorsitzenden geholt? Was da alles zu Tage kommt.