Hallo soenk.e,
Muß ich mit Überraschungen rechnen?
Überraschungen machen die Sache erst interessant :)
Hmmm, ich weiß nicht, ob ich das Aufreißen von Sicherheitslücken, Gefährden meiner Daten oder ähnliches als interessant bezeichnen würde. Ich habe erst vor kurzem das Benutzen des Internet Explorers mit Fallschirmspringen, Freeclimbing, Weltraumspaziergängen und ähnlichem gleichgesetzt; durchweg interessant, aber nur für Könner :)
Gibt es vielleicht sowas wie ein Webfrontend für die Apachekonfiguration?
Wahrscheinlich. Aber wenn Du mit sowas anfängst, wirst Du mit Deinem Apache nicht wirklich glücklich werden, weil Du nie lernst, wie man das Teil eigentlich bedient.
Naja, war ja nicht wirklich ernst gemeint, sondern entsprang vielmehr einer latent vorhandenen Resignation :)
In der Apache-Doku steht etwas von einem DNS, den ich für das Aufspüren der VHosts bräuchte; ist das so?
Jein. Das hängt davon ab, wie Du die Dinge raufsetzt, namens- oder adressbasiert. Du hast Dich für die (einfachere) namensbasierte Lösung entschieden.
Grundsätzlich:
Wenn Du in Deinem Browser einen Namen eingibst, muß der Browser diesen Namen erstmal in eine IP-Adresse umwandeln - dazu benötigt er zwingend das DNS.
Soweit alles klar ...
Das ist aber nicht weiter schlimm, denn die Variante für kleine Leute besteht aus einer einzelnen Textdatei namens hosts. Das Ding sollte sich bei Dir irgendwo im Windows-Verzeichnis befinden, zumindest als Beispieldatei (hosts.example oder ähnliches).
Gefunden dank Tom2!
Der Inhalt ist dort auch erklärt; pro Zeile jeweils eine IP-Adresse gefolgt von allen Namen, die dazugehören:
127.0.0.1 localhost
192.168.1.5 kino kino.lummerland turtur turtur.lummerland
Auf Deine Verhältnisse angepasst sollte dieser Teil Deines Webservers schon funktionieren.
Tja, das Problem ist bloß: Ich habe zur Domain kosmischeszentrum.sol ungefär ein Dutzend subdomains, die wollen alle in diese Zeile geschrieben werden. Geht auch sowas wie *.kosmischeszentrum.de?
Würdest Du statt namensbasierter Hosts adressbasierte verwenden, mit Einträgen à la
<VirtualHost komischeszentrum.sol>
...
müsste darüber hinaus auch der Webserver auf das DNS zurückgreifen, um für diesen Namen die IP-Adresse zu erhalten, an der er auf Verbindungen warten soll. Dieser Punkt wird bei den Hinweisen auf das DNS in der Apache-Anleitung angesprochen.
Ach wie schön, wieder ein Stück schlauer.
Danke vielmals
Masin