Moin!
hoi
die html-quelle kann man nur in einem notpad ähnlichen
editor sehen
Aha. Kann mich irren, aber der NN4 hat im Gegensatz zu NN7/Moz1 gar keinen Source-Editor.
ja du irrst,das hat er unter extras tools html source...
Wie auch immer der NN4.8 ist immer noch der bessere ,sorry wenn sich da jemand persönlich
betroffen fühlt,aber die tatsachen sprechen einfach für sich.
Welche Tatsachen? Motif-Interface statt GTK oder QT? Layer statt DOM? CSS0.4? JSSS? Einzelfensterinterface? Nichtvorhandene Alpha-Kanalun
meinen tatsachen bzw. meinen bedürfnissen ... da ich nicht nur im web rumsurfe und andere webseiten
bewundern muss wie schön doch deren javaseiten funkeln ,nein weil ich das ding auch brauche um htnl-seiten zu kreieren
und um es demensprechend mit einem html-editor wie .z.B. den phase5 nach zu bearbeiten.
Ist doch mühsam immer wieder ins programme verzeichniss zu gehen und den html-editor öffnen und dann nochmal ins netscape
userverzeichniss zu gehen anstatt dass man direkt vom Browser aus die html-quelle mit dem phase5 editor öffnen könnte,wie es ja beim NN4.8 der Fall ist.
gruss Alain
Gruß Herbalizer