editor vom NN7.0 - schwach :-(
Alain
- browser
hallo an alle NN7.0 schwärmer,
Nun muss ich wieder einmal was negatives feststellen beim NN7.0,
Der editor ist ja auch schwach,die html-quelle kann man nur in einem notpad ähnlichen
editor sehen und bei den einstellungen kann man auch keinen favoriten editor
wählen-sehr schwach -abegesehen dass der NN7.0 fast das doppelte an speicherplatz benötigt.
Wie auch immer der NN4.8 ist immer noch der bessere ,sorry wenn sich da jemand persönlich
betroffen fühlt,aber die tatsachen sprechen einfach für sich.
Gruss vom Alain
Och! Vergleiche Ihn mit frontpage express und Du findest Ihn wieder besser.
Was ist mit dem erzeugtem HTML?
valide?
fastix
Sup!
hallo an alle NN7.0 schwärmer,
Wer soll das sein? Ich finde nur Mozilla cool ;-)
Nun muss ich wieder einmal was negatives feststellen beim NN7.0,
Wir hören...
Der editor ist ja auch schwach,die html-quelle kann man nur in einem notpad ähnlichen
editor sehen und bei den einstellungen kann man auch keinen favoriten editor
wählen-sehr schwach -abegesehen dass der NN7.0 fast das doppelte an speicherplatz benötigt.
Fast das doppelte von was? Und absolut? Und relativ zu Frontpage? Und Pagemill?
Der Informationsgehalt von Deinem Gemeckere an einem kostenlosen Produkt ist wirklich sehr, sehr schwach.
Du willst also einen anderen Text-Editor als Quelltexteditor im HTML-Editor von Netscape 7? Wofür? Wie Du evtl. gemerkt haben könntest, ist die Integration des Quelltext-Editors in den Composer mittels der Tabs unten ein Feature. Und wenn Dir das nicht passt, kannst Du Dich ja bei <buzilla.mozilla.org> beschweren.
Wie auch immer der NN4.8 ist immer noch der bessere ,sorry wenn sich da jemand persönlich
betroffen fühlt,aber die tatsachen sprechen einfach für sich.
*ROFLMAO*
Gruesse,
Bio
hi Bio ;-)
du gestattest bitte eine winzige Korrektur:
Du willst also einen anderen Text-Editor als Quelltexteditor im HTML-Editor von Netscape 7? Wofür? Wie Du evtl. gemerkt haben könntest, ist die Integration des Quelltext-Editors in den Composer mittels der Tabs unten ein Feature. Und wenn Dir das nicht passt, kannst Du Dich ja bei <buzilla.mozilla.org> beschweren.
Er könnte an http://bugzilla.mozilla.org schreiben ...
Hauptstadtgrüße
Christoph S.
Sup!
hoi,
hallo an alle NN7.0 schwärmer,
Wer soll das sein? Ich finde nur Mozilla cool ;-)
Nun muss ich wieder einmal was negatives feststellen beim NN7.0,
Wir hören...
Der editor ist ja auch schwach,die html-quelle kann man nur in einem notpad ähnlichen
editor sehen und bei den einstellungen kann man auch keinen favoriten editor
wählen-sehr schwach -abegesehen dass der NN7.0 fast das doppelte an speicherplatz benötigt.
Fast das doppelte von was? Und absolut? Und relativ zu Frontpage? Und Pagemill?
Der Informationsgehalt von Deinem Gemeckere an einem kostenlosen Produkt ist wirklich sehr, sehr schwach.
war etwas zu schnell ,
ja das doppelte an speicherplatz vom NN4.8 wollte ich sagen.
Du willst also einen anderen Text-Editor als Quelltexteditor im HTML-Editor von Netscape 7? Wofür? Wie Du evtl. gemerkt haben könntest, ist die Integration des Quelltext-Editors in den Composer mittels der Tabs unten ein Feature. Und wenn Dir das nicht passt, kannst Du Dich ja bei <buzilla.mozilla.org> beschweren.
wofür ist gut,weil es bessere editoren gibt desshalb.
das wollte ich schon lange,nur wusste ich nicht wo...danke für den link.
Wie auch immer der NN4.8 ist immer noch der bessere ,sorry wenn sich da jemand persönlich
betroffen fühlt,aber die tatsachen sprechen einfach für sich.
*ROFLMAO*
Gruesse,
Bio
gruss Alain
Moin!
die html-quelle kann man nur in einem notpad ähnlichen
editor sehen
Aha. Kann mich irren, aber der NN4 hat im Gegensatz zu NN7/Moz1 gar keinen Source-Editor.
Wie auch immer der NN4.8 ist immer noch der bessere ,sorry wenn sich da jemand persönlich
betroffen fühlt,aber die tatsachen sprechen einfach für sich.
Welche Tatsachen? Motif-Interface statt GTK oder QT? Layer statt DOM? CSS0.4? JSSS? Einzelfensterinterface? Nichtvorhandene Alpha-Kanalunterstützung bei PNG?
Gruß Herbalizer
Moin!
hoi
die html-quelle kann man nur in einem notpad ähnlichen
editor sehen
Aha. Kann mich irren, aber der NN4 hat im Gegensatz zu NN7/Moz1 gar keinen Source-Editor.
ja du irrst,das hat er unter extras tools html source...
Wie auch immer der NN4.8 ist immer noch der bessere ,sorry wenn sich da jemand persönlich
betroffen fühlt,aber die tatsachen sprechen einfach für sich.
Welche Tatsachen? Motif-Interface statt GTK oder QT? Layer statt DOM? CSS0.4? JSSS? Einzelfensterinterface? Nichtvorhandene Alpha-Kanalun
meinen tatsachen bzw. meinen bedürfnissen ... da ich nicht nur im web rumsurfe und andere webseiten
bewundern muss wie schön doch deren javaseiten funkeln ,nein weil ich das ding auch brauche um htnl-seiten zu kreieren
und um es demensprechend mit einem html-editor wie .z.B. den phase5 nach zu bearbeiten.
Ist doch mühsam immer wieder ins programme verzeichniss zu gehen und den html-editor öffnen und dann nochmal ins netscape
userverzeichniss zu gehen anstatt dass man direkt vom Browser aus die html-quelle mit dem phase5 editor öffnen könnte,wie es ja beim NN4.8 der Fall ist.
gruss Alain
Gruß Herbalizer
hallo,
Aha. Kann mich irren, aber der NN4 hat im Gegensatz zu NN7/Moz1 gar keinen Source-Editor.
naja, da irrst du dich leider. Bei mir (Netscape 4.7 unter Windows und Netscape 4.8 unter FreeBSD) kann er Quelltext anzeigen und im "Composer" sogar so tun, als ob er "Editorfähigkeiten" hätte
Welche Tatsachen? Motif-Interface statt GTK oder QT? Layer statt DOM? CSS0.4? JSSS? Einzelfensterinterface? Nichtvorhandene Alpha-Kanalunterstützung bei PNG?
wow, hübsche Tatsachensammlung. Es könnte noch ein paar mehr Tatsachen geben, die die "Unverbesserlichen" aus der verschwindend kleinen Netscape4-Fraktion endlich dazu bringen sollten, anzuerkennen, daß mozilla nicht ganz grundlos entwickelt wurde. Und daß mozilla geringfügig mehr "W3C-Nähe" aufweist als sein museumsreifer Vorfahr.
Hauptstadtgrüße
Christoph S.
hi
naja, da irrst du dich leider. Bei mir (Netscape 4.7 unter Windows und Netscape 4.8 unter FreeBSD) kann er Quelltext anzeigen und im "Composer" sogar so tun, als ob er "Editorfähigkeiten" hätte
Netscape 4 hat da ein Tool, um Webseiten auf HTML3.2 + Netscape-Erweiterungen ohne Scripte oder CSS (beides wird kommentarlos gelöscht) zurückzusetzen, Mozilla/Netscape 7 einen vollwertigen Editor, der zumindest bei der Code-Qualität allererste Sahne ist.
Grüße aus Bleckede
Kai
hi
naja, da irrst du dich leider. Bei mir (Netscape 4.7 unter Windows und Netscape 4.8 unter FreeBSD) kann er Quelltext anzeigen und im "Composer" sogar so tun, als ob er "Editorfähigkeiten" hätte
Netscape 4 hat da ein Tool, um Webseiten auf HTML3.2 + Netscape-Erweiterungen ohne Scripte oder CSS (beides wird kommentarlos gelöscht) zurückzusetzen, Mozilla/Netscape 7 einen vollwertigen Editor, der zumindest bei der Code-Qualität allererste Sahne ist.
Grüße aus Bleckede
Kai
hallo,
ich hab ja nix gegen den editor selbst vom NN7.0 nur die html-quelle anzeige
wäre durchaus besser wenn man die in einem anderen oder zumindest anderen editor
betrachten dürfte und könnte.Diese einstellung fehlt eben im NN7.0
Gruss vom Alain
hallo Kai,
Netscape 4 hat da ein Tool, um Webseiten auf HTML3.2 + Netscape-Erweiterungen ohne Scripte oder CSS (beides wird kommentarlos gelöscht) zurückzusetzen, Mozilla/Netscape 7 einen vollwertigen Editor, der zumindest bei der Code-Qualität allererste Sahne ist.
ja, da sind wir ja (bis auf das Attribut "allererste Sahne") derselben Meinung.
Ich bleibe grundsätzlich dabei: wenn wir hier im Forum gelegentlich über "HTML-Editoren" diskutieren, bin ich ein "Hardliner", der den simmpelsten verfügbaren Texteditor präferiert und empfiehlt. Ohne allerdings zu übersehen, daß es mit dem "Composer" bei mozilla/Netscape inzwischen auch ein durchaus "ausprobierfähiges" tool gibt.
Wer es mit HTML wirklich ernst meint und validen Code produzieren und veröffentlichen möchte, kommt nach wie vor nicht darum herum, den gesamten Schmackes an teilweise durchaus ernstzunehmenden "Editoren" beiseitezuschieben und seinen Quellcode im einfachsten verfügbaren Texteditor zu überprüfen.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß du anders vorgehen würdest. Wenn du eine "ernstzunehmende" Seite veröffentlichen willst, baust du die vielleicht im ersten Entwurf mit dem Composer oder mit sonstwas - aber den "Feinschliff" gibst du ihr von Hand mit einem Texteditor. Und _dann erst_ fragst du beim Validator an ...
Grüße aus Bleckede
Grüße aus dem hochwasserfreien Berlin
Christoph S.
hi
Ich kann mir nicht vorstellen, daß du anders vorgehen würdest. Wenn du eine "ernstzunehmende" Seite veröffentlichen willst, baust du die vielleicht im ersten Entwurf mit dem Composer oder mit sonstwas - aber den "Feinschliff" gibst du ihr von Hand mit einem Texteditor. Und _dann erst_ fragst du beim Validator an ...
Eigentlich nutze ich das Ding nur, wenn ich größere Tabellen habe, diese lassen sich mit der nötigen Übersicht einfach viel einfacher bearbeiten. Ansonsten ist der Editor Bluefish das einzige Werkzeug. Vali kommt dran, wenn ich mir an einer Stelle nicht ganz sicher bin, ob das legal ist, oder natürlich am Ende (meistens ohne allzu viel zu finden ;)
Grüße aus Bleckede
Grüße aus dem hochwasserfreien Berlin
bin trocken geblieben. Heute war unser Gärtner da - sein Keller is auch wieder leer
Grüße aus Bleckede
Kai
morgens ;-)
Eigentlich nutze ich das Ding nur, wenn ich größere Tabellen habe
uiiiiiii, das hätt ich mir ja denken können - mache ich letzten Endes genauso. Das einzige, was mich mehr oder weniger "zwingen" kann, den Composer oder aber sogar Frontpage anzustellen, sind größere Tabellen ...
Ansonsten ist der Editor Bluefish das einzige Werkzeug
och nö, das meinst du doch nicht ersnt? Das grafische Konzept (highlighting usw.) bei bluefish ist völlig unausgereift, mehr als den "guten Willen" zu einer verläßlichen Software kann ich den Entwicklern bisher nicht attestieren. Dann ist der emacs doch noch empfehlenswerter, oder wenn man denn "back to the roots" gehen will, tuts der gute alte JOE auch (oder sogar vi)
Vali kommt dran, wenn ich mir an einer Stelle nicht ganz sicher bin, ob das legal ist, oder natürlich am Ende
ich empfehle, diese Aussage in die Forums-FAQ aufzunehmen ;-)
bin trocken geblieben. Heute war unser Gärtner da - sein Keller is auch wieder leer
Glückwunsch. Ich war in den letzten Wochen paarmal in Dresden und im Osterzgebirge - ein Haus in Kipsdorf, in dem ich viele Jahre lang als Kind/Jugendlicher im Sommer zu Gast war, ist davongespült worden, Freunde in Dippoldiswalde (ein Oberarzt in der Chirurgie) leben seit Wochen in Zelten, Dresden und das gesamte Elbtal "stinkt" zur Zeit ganz einfach.
'tschuldigung. Ich war, als das SELFTREFFEN in Hamburg stattfand (zu dem ich gern gekommen wäre) anläßlich der Silberhochzeit einer meiner Schwestern im Sächsischen und bin in diesen Tagen natürlich nachschauen gegangen - hab auch bissel mitgeholfen beim Schlammschippen. Was ich gesehen und vor allem _gerochen_ habe, war das Zerstörerischste und Unerwartetste, was ich in meinen bisherigen 50 Lebensjahren je erfahren habe. An den Hängen (Ortsteil Loschwitz) entlang der Elbe hat das Grundwasser, während die "Flut" bereits zurückging, einen Druck entwickelt, daß selbst in Häusern, die 80 Meter (!jawohl, achtzig) über dem Elbpegel gebaut worden waren, die Keller voll Wasser liefen; zu einem Zeitpunkt, zu dem die Elbe in der Stadt schon fast wieder auf "normal" zurückgefallen war.
winkewinke aus (naja du weißt schon)
Christoph S.
hi
uiiiiiii, das hätt ich mir ja denken können - mache ich letzten Endes genauso. Das einzige, was mich mehr oder weniger "zwingen" kann, den Composer oder aber sogar Frontpage anzustellen, sind größere Tabellen ...
Frontpage würde ich nie freiwillig anfassen - da müsste ich ja hinterher die Tabelle fast nochmal screiben um den Müll wieder raus zu kriegen..
och nö, das meinst du doch nicht ersnt? Das grafische Konzept (highlighting usw.) bei bluefish ist völlig unausgereift, mehr als den "guten Willen" zu einer verläßlichen Software kann ich den Entwicklern bisher nicht attestieren.
guck mal in die Autorenliste ;)
Vali kommt dran, wenn ich mir an einer Stelle nicht ganz sicher bin, ob das legal ist, oder natürlich am Ende
ich empfehle, diese Aussage in die Forums-FAQ aufzunehmen ;-)
...?
Dresden und das gesamte Elbtal "stinkt" zur Zeit ganz einfach.
genau wie das daraus einige Wahlkampf machen.......
An den Hängen (Ortsteil Loschwitz) entlang der Elbe hat das Grundwasser, während die "Flut" bereits zurückging, einen Druck entwickelt, daß selbst in Häusern, die 80 Meter (!jawohl, achtzig) über dem Elbpegel gebaut worden waren, die Keller voll Wasser liefen; zu einem Zeitpunkt, zu dem die Elbe in der Stadt schon fast wieder auf "normal" zurückgefallen war.
und selbstredent keiner Meldung wert - die Medien mögen keine vollgelaufenen Keller, da sind wegschwimmende Häuser lieber...
Grüße aus Bleckede
Kai
Hallo
An den Hängen (Ortsteil Loschwitz) entlang der Elbe hat das Grundwasser, während die "Flut" bereits zurückging, einen Druck entwickelt, daß selbst in Häusern, die 80 Meter (!jawohl, achtzig) über dem Elbpegel gebaut worden waren, die Keller voll Wasser liefen; zu einem Zeitpunkt, zu dem die Elbe in der Stadt schon fast wieder auf "normal" zurückgefallen war.
und selbstredent keiner Meldung wert - die Medien mögen keine vollgelaufenen Keller, da sind wegschwimmende Häuser lieber...
Das in Bitterfeld wieder Katastrophenalarm ausgelöst wurde,
weil der während der Flut geflutete (whow, was für eine Kombination)
Tagebau jetzt die Stadt zu überschwemmen droht, steht auch nur im Videotext.
Tschüß, Auge
hi
Das in Bitterfeld wieder Katastrophenalarm ausgelöst wurde,
weil der während der Flut geflutete (whow, was für eine Kombination)
Tagebau jetzt die Stadt zu überschwemmen droht, steht auch nur im Videotext.
bei uns hat's da auch ca. Seite 15 gebracht.
Grüße aus Bleckede
Kai
hi
Der editor ist ja auch schwach,die html-quelle kann man nur in einem notpad ähnlichen editor sehen
ich weiß zwar nicht, was du mit einem "Notepad ähnlichen Editor" meinst, aber das, was sich bei Strg+E öffnet sicher nicht.. Das Netscape 4 hier irgendwo in der Lage ist externe Programme zu nutzen ist mir neu, wäre mal interessiert, wie man das (angeblich) einstellen kann.
und bei den einstellungen kann man auch keinen favoriten editor wählen
was in drei Teufels namen meinst du mit einem "favoriten editor"?
abegesehen dass der NN7.0 fast das doppelte an speicherplatz benötigt.
stimmt, Windows braucht auch mehr Speicher, als DOS....
Wie auch immer der NN4.8 ist immer noch der bessere
stimmt - besonders, wenn man auf Technik von vor 6 Jahren steht und alles neuere vor überflüssig hält....
Grüße aus Bleckede
Kai
[der jetzt weiter bei Ebay seine Modelleisenbahn erweitert - Zielobjekt Elloks Baujahr vor dem Krieg oder unmittelbar danach]
hi
ich weiß zwar nicht, was du mit einem "Notepad ähnlichen Editor" meinst, aber das, was sich bei Strg+E öffnet sicher nicht.. Das Netscape 4 hier irgendwo in der Lage ist externe Programme zu nutzen ist mir neu, wäre mal interessiert, wie man das (angeblich) einstellen kann.
wenn du den composer öffnest im NN7.0 und unter "Anzeigen/html-quelle" wählst
siehst du den standart editor. Der hintergrund alles weiss und die schrift alles schwarz.
Unter "bearbeiten/einstellungen/composer" kannst du beim NN7.0 KEINEN externen editor wählen.
Beim NN4.8 schon unter der selben option.
Grüße aus Bleckede
Kai
Gruss Alain
hi
wenn du den composer öffnest im NN7.0 und unter "Anzeigen/html-quelle" wählst
siehst du den standart editor. Der hintergrund alles weiss und die schrift alles schwarz.
das ist nur ein Quellcode-Betrachter, kein Editor. Eben dieser (einer mit wysiwyg, hier ohne das "might", denn er liefert exakt das gleiche, wie der Browser) ist über Datei -> Seite bearbeiten zu erreichen.
Unter "bearbeiten/einstellungen/composer" kannst du beim NN7.0 KEINEN externen editor wählen.
Beim NN4.8 schon unter der selben option.
ah.. stimmt, obgleich die Option hier eben mal gar nichts bewirkt hat (daher weiß ich auch nicht, ob das dieses imho unbrauchbare 'view source' Modul ersetzt oder den eigentlichen Editor (der ähnlich "erregend" ist..). Ob es eine derartige Pref unsichtbar in Mozilla/Netscape 7 gibt, weiß ich nicht, wäre aber mal eine Untersuchung wert. Einen Sinn sehe ich darin allerdings so oder so nicht einen Editor aus dem Browser heraus aufzurufen...
Grüße aus Bleckede
Kai
hoi,
ah.. stimmt, obgleich die Option hier eben mal gar nichts bewirkt hat (daher weiß ich auch nicht, ob das dieses imho unbrauchbare 'view source' Modul ersetzt oder den eigentlichen Editor (der ähnlich "erregend" ist..). Ob es eine derartige Pref unsichtbar in Mozilla/Netscape 7 gibt, weiß ich nicht, wäre aber mal eine Untersuchung wert. Einen Sinn sehe ich darin allerdings so oder so nicht einen Editor aus dem Browser heraus aufzurufen...
wieso keinen sinn? ist es zum beispiel unsinnig wenn man eine seite
mit dem composer erstellt hat und dann schnell ein javascript code
einfügen möchte bzw. bearbeiten und dann erstmal ein anderes verzeichniss gehen muss um dann den externen editor (betrachter von mir aus) zu starten...als wenn man direkt vom composer fenster die quelle aufruft und direkt den gewünschten editor(Phase5)/betracher
starten kann?Und stattdessen nur einen billigen betrachter sieht?
Gruss aus der schweiz vom Alain
Grüße aus Bleckede
Kai
Sup!
Was willst Du eigentlich?
Mit dem eingebauten Texteditor kannst Du doch mal kurz JS einfügen.
Und wenn Du sowieso einen anderen HTML-Editor vorziehst, dann gibt es keinen Grund, den Composer zu benutzen, dann kannst Du auch selbst ein Tool schreiben, daß Dich immer abwechselnd einen Editor und den Browser nutzen lässt... vielleicht als WSH-Skript oder so.
Gruesse,
Bio
Hallo!
Warum hat der Composer eigentlich nicht dasselbe syntaxhighlighting wie der Quellcode-Betrachter des Navigators? finde das viel angenehmer!
Grüße
Andreas
Sup!
moin,
Was willst Du eigentlich?
Mit dem eingebauten Texteditor kannst Du doch mal kurz JS einfügen.
ja schon,aber mit dem phase5,hat man doch viel mehr möglichkeiten,als mit dem
notepad-ähnlichen betrachter von NN7.0
Der composer ist sehr gut ansonsten,
um schnell mal ne seite zu bauen oder um eine html-thumbs-seite
zu vollenden mit den üblichen buttons (zurück,home,weiter)
und um schnell die hintergrundfarbe textfarbe etc. zu bestimmen.
Ich benutze dafür keinen anderen als composer.Jedoch ist es dann doof,
wenn man schnell mal die quelle bearbeiten möchte und nur den notepad editor
zur hand hat.
Und wenn Du sowieso einen anderen HTML-Editor vorziehst, dann gibt es keinen Grund, den Composer zu benutzen, dann kannst Du auch selbst ein Tool schreiben, daß Dich immer abwechselnd einen Editor und den Browser nutzen lässt... vielleicht als WSH-Skript oder so.
ja daran hab ich auch gedacht eine dll datei vom alten NN4.x ins NN7.0 zu kopieren
nur weiss ich nicht welche datei vom NN7.0 dafür verantwortlich ist für den quelltext editor.
Beim NN4.8 ist es die editor32.dll im C:\Programme\Netscape\Communicator\Program verzeichniss.
Gruss vom Alain
Gruesse,
Bio
Hallo,
hallo an alle NN7.0 schwärmer,
nur zur Klarlstellung. ich habe den NS7.0 nicht und bin auch kein NS7-Schwärmer. ich bin auch kein NS4.xy-Gegner, ich bin nur ein einfacher surfer ;-)
Mir ist allerdings nicht ganz klar, wieso ich einen browser nach dem mitgelieferten zusatzprogramm "Editor" bewerten soll. Wieso kann ich mit dem NS4.xy das "bsser machen", was ich möchte (surfen) als mit einem anderen, nur weil ein Zusatzprogram im Paket angeblich (und vielleicht wirklich) bessr sein soll? Ein Zusatzprogramm übrigens, daß eh weit hinter den ebenfalls kostenlos zu bekommenen Alternativen zurück steht?
Chräcker