hallo Kai,
Netscape 4 hat da ein Tool, um Webseiten auf HTML3.2 + Netscape-Erweiterungen ohne Scripte oder CSS (beides wird kommentarlos gelöscht) zurückzusetzen, Mozilla/Netscape 7 einen vollwertigen Editor, der zumindest bei der Code-Qualität allererste Sahne ist.
ja, da sind wir ja (bis auf das Attribut "allererste Sahne") derselben Meinung.
Ich bleibe grundsätzlich dabei: wenn wir hier im Forum gelegentlich über "HTML-Editoren" diskutieren, bin ich ein "Hardliner", der den simmpelsten verfügbaren Texteditor präferiert und empfiehlt. Ohne allerdings zu übersehen, daß es mit dem "Composer" bei mozilla/Netscape inzwischen auch ein durchaus "ausprobierfähiges" tool gibt.
Wer es mit HTML wirklich ernst meint und validen Code produzieren und veröffentlichen möchte, kommt nach wie vor nicht darum herum, den gesamten Schmackes an teilweise durchaus ernstzunehmenden "Editoren" beiseitezuschieben und seinen Quellcode im einfachsten verfügbaren Texteditor zu überprüfen.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß du anders vorgehen würdest. Wenn du eine "ernstzunehmende" Seite veröffentlichen willst, baust du die vielleicht im ersten Entwurf mit dem Composer oder mit sonstwas - aber den "Feinschliff" gibst du ihr von Hand mit einem Texteditor. Und _dann erst_ fragst du beim Validator an ...
Grüße aus Bleckede
Grüße aus dem hochwasserfreien Berlin
Christoph S.