molily: Bewertung von <http://st-josef-kirchlinde.de>.

Beitrag lesen

Hallo Michael,

topnavigation könnte m.E. ein p-Element sein.

Das richtige Element ist IMO 'ul', das ist jedoch aktuell noch zu fehleranfällig, daher habe ich darauf verzichtet (das gleiche gilt übrigens auch für die Subnavigation).

Das dachte ich mir, deshalb nannte ich ul nur für die Subnavigation, bei welcher zumindest keine Spielchen wie display:inline et cetera nötig wären.

In der ursprünglichen Version enthielten zwei Spalten der Tabelle die Topnavigation.

Ja, hatte ich im Web Archive gesehen.

Die Navigation liegt in meinen Browsern sowieso nicht in einem bestimmten Segment.

Welchen Browser verwendest du?

Ich glaube, ich weiß, woran es liegt. Ich setze in allen Operas und Geckos Mindestschriftgrößen ein, sodass das Leerzeichen in der ersten Zeile 11px groß ist anstatt nur 2px. Im Opera ist meines Wissens 6px Mindestschriftgröße standardmäßig voreingestellt.

Kannst du nicht zumindest height benutzen, wenn font-size nicht unbedingt nötig ist? height:XXpx; font-size:0; line-height:0; wäre dann vermutlich angemessen, soweit ich es testen kann.

Kannst du für mich einen Screenshot anfertigen?

Ohne die o.g. Änderungen:
http://mitglied.lycos.de/molily/kirchlinde-mozilla14b.jpg
http://mitglied.lycos.de/molily/kirchlinde-msie6.jpg
http://mitglied.lycos.de/molily/kirchlinde-opera512.jpg
http://mitglied.lycos.de/molily/kirchlinde-opera606.jpg
http://mitglied.lycos.de/molily/kirchlinde-opera710.jpg
Die Mindestschriftgrößen sind wie gesagt gleich, oder nahezu, und mein Benutzerstylesheet wirkt nicht hinein.

Die Dateien sollten jeweils unter gleichen Namen auch auf http://home.t-online.de/home/dj5nu/fanhost/ liegen, aber der Server spinnt zur Zeit anscheinend, der Spiegelserver aktualisiert partout nicht. Der Lycos-Server ist jedoch in der Regel schlimmer, momentan geht er jedoch.

Zwar sendest du die Kodierung per HTTP, aber wenn du schon immer darauf achtest, dass ein Dokument seine eigene URL enthält, dann würde ich auch ein gleichwertiges meta-Element einfügen, damit die Seite tatsächlich gespeichert werden kann.

Welchen Vorteil sollte es haben, wenn ich ein solches Meta-Element hinzufüge?

Der Browser erkennt sofort ohne Ratespielchen, welche Kodierung verwendet wird, wenn das Dokument über andere Protokolle als HTTP übertragen wird, also wie gesagt bspw. lokal gespeichert wird.

Du könntest das Stylesheet mit einem title-Attribut versehen (im Falle des zusammenhängenden Paares mit jeweils gleichem Attributwert), wodurch es leichter abschaltbar wird. Siehe auch http://www.w3.org/TR/html401/present/styles.html#h-14.3.

Opera 7.10 macht bei http://jendryschik.de einige unerklärliche Probleme, wenn ich überall einen Titel hinzufüge, daher habe ich das zunächst weggelassen. Hier scheint es aber tatsächlich keine Probleme zu geben.

Mit Opera 7.10 sind mir diesbezüglich noch keine Fehler aufgefallen, ich benutze es auf nahezu jeder meiner Seiten.

[Terminliste]
Ihr müsst wissen: Ich bekomme die Termine als vorformatiertes Word-Dokument, das die Grundlage für die Druckausgabe der Pfarrnachrichten ist. Mehr Markup bedeutet natürlich mehr Aufwand. (...) es lässt sich ja auch viel mit Copy&Paste erschlagen

Eine Datenbanklösung wäre naheliegend, das Codegewusel würde dadurch unnötig. Über eine Eingabemaske ließen sich neue Termine schnell eintragen. Falls nicht serverseitig, dann autorenseitig, also mittels Generierung des Markups vor dem Hochladen.

BTW: In der Vorschau ist dieses Posting voller Leerzeilen, die ich nicht hinzugefügt habe. Hoffentlich ist das in der abgesendeten Version weg.

Das ist normal, es ist in der Endversion weg, ich hatte es irgendwann einmal analysiert und die Templates beispielhaft angepasst, aber frage mich nicht, woran es genau lag, ich habe es wieder vergessen. Vielleicht lag es auch gar nicht an den Templates und es war ein Problem der Forumssoftware.
Entscheidend sind auf jeden Fall die Zeilenumbrüche im Eingabefeld.

Mathias

--
»In Anbetracht des extrem schädlichen Einflusses, der von diesem Forum ausgeht, wär's natürlich besser, es so weit zu bringen, dass es in sich kollabiert.«<img src="http://w0.extreme-dm.com/0.gif?tag=saftnase&j=n" border="0" alt="">
0 45

Bewertung von <http://st-josef-kirchlinde.de>.

Michael Jendryschik
  • meinung
  1. 0
    Christoph Schnauß
    1. 0
      Michael Jendryschik
    2. 0
      MudGuard
      1. 0
        Michael Jendryschik
        1. 0
          MudGuard
      2. 0
        Christoph Schnauß
  2. 0

    Korrektur einiger URLs

    Michael Jendryschik
  3. 0
    Dave
    1. 0
      Michael Jendryschik
      1. 0
        Dave
    2. 0
      Christoph Schnauß
      1. 0
        Michael Jendryschik
        1. 0
          Christoph Schnauß
      2. 0
        Dave
        1. 0
          Dave
        2. 0
          Christoph Schnauß
          1. 0
            Orlando
  4. 0
    molily
    1. 0
      Michael Jendryschik
  5. 0
    emu
    1. 0
      Henner
      1. 0
        molily
        1. 0
          Michael Jendryschik
          1. 0
            molily
            1. 0
              Michael Jendryschik
              1. 0
                molily
                1. 0
                  Michael Jendryschik
                  1. 0
                    molily
      2. 0
        emu
        1. 0
          Michael Jendryschik
          1. 0
            emu
        2. 0
          molily
          1. 0
            emu
            1. 0
              molily
        3. 0
          Wilhelm Turtschan
          1. 0
            emu
    2. 0
      Michael Jendryschik
      1. 0
        emu
        1. 0
          Tim Tepaße
  6. 0
    Chräcker Heller
    1. 0
      Michael Jendryschik
      1. 0
        Chräcker Heller
  7. 0
    Götz
    1. 0
      Michael Jendryschik