Hallo, Michael,
Kannst du nicht zumindest height benutzen, wenn font-size nicht unbedingt nötig ist?
Was würde das in deinem Beispiel bringen? Du würdest 'font-size: 0' vermutlich überschreiben.
Falls du meintest, dass font-size:0 vom Browser aufgrund der Mindestschriftgröße außer Kraft gesetzt werden würde: ja, das stimmt natürlich. line-height:0 wirkt jedoch trotz Mindestschriftgröße, sodass dann height die Höhe bestimmen könnte.
Aber die momentane Lösung scheint tatsächlich die Beste zu sein.
Der Browser erkennt sofort ohne Ratespielchen, welche Kodierung verwendet wird, wenn das Dokument über andere Protokolle als HTTP übertragen wird, also wie gesagt bspw. lokal gespeichert wird.
Welchen Vorteil hat das? Werden sonst nicht alle Zeichen dargestellt?
Wenn meine Browser erfolglos raten oder nicht raten und das Fallback-Encoding nicht iso-8859-1 bzw. kompatibel ist, dann sehe ich andere Zeichen oder nur Quadrate bzw. Fragezeichen bei allen Zeichen außerhalb von ASCII.
Grüße,
Mathias
»In Anbetracht des extrem schädlichen Einflusses, der von diesem Forum ausgeht, wär's natürlich besser, es so weit zu bringen, dass es in sich kollabiert.«<img src="http://w0.extreme-dm.com/0.gif?tag=saftnase&j=n" border="0" alt="">