Nina: Diskussion Valides HTML

0 75

Diskussion Valides HTML

Nina
  • meinung
  1. 0
    Patrick Andrieu
    1. 0
      Nina
      1. 0
        Patrick Andrieu
        1. 0
          Patrick Andrieu
          1. 0
            at
            1. 0
              Patrick Andrieu
              1. 0
                at
                1. 0
                  Patrick Andrieu
          2. 0
            Hansjörg
        2. 0
          Nina
          1. 0
            Patrick Andrieu
  2. 0
    Thomas J.
    1. 0
      Nina
      1. 0
        MudGuard
      2. 0
        Thomas J.
        1. 0
          Nina
  3. 0
    MudGuard
    1. 0
      Nina
      1. 0
        MudGuard
      2. 0
        Danny
        1. 0
          Nina
          1. 0
            at
          2. 0
            stefan
            1. 0
              Nina
              1. 0
                stefan
                1. 0

                  Nachtrag

                  stefan
                2. 0
                  MudGuard
                  1. 0
                    stefan
                    1. 0
                      MudGuard
                3. 0
                  Nina
  4. 0
    Dieter Raber
    1. 0
      Nina
  5. 0
    Armin G.
    1. 0
      Lude
      1. 0
        Armin G.
        1. 0
          Lude
    2. 0
      molily
      1. 0
        Armin G.
        1. 0
          molily
  6. 0
    Danny
    1. 0
      Nina
      1. 0
        Danny
  7. 0
    Sönke Tesch
    1. 0
      Nina
      1. 0
        Jeena Paradies
        1. 0
          Nina
          1. 0
            Jeena Paradies
            1. 0
              Nina
            2. 0
              Sönke Tesch
              1. 0
                Jeena Paradies
      2. 0
        Sönke Tesch
        1. 0
          Lude
        2. 0
          stefan
        3. 0
          Nina
          1. 0
            molily
        4. 0
          Nina
          1. 0
            Danny
          2. 0
            Sönke Tesch
      3. 0

        Dürfen Anfänger hier posten?

        Tim Tepaße
        1. 0
          Nina
  8. 0
    Ingo Turski
    1. 0
      Nina
      1. 0
        Elya
  9. 0
    Lude
  10. 0
    MatzeA
  11. 0

    Kleinschreibung

    emu
    • sonstiges
    1. 0
      Nina
      1. 0
        Tim Tepaße
      2. 0
        Patrick Andrieu
    2. 0
      at
      1. 0
        emu
        1. 0
          at
        2. 0
          Lude
    3. 0
      stefan

Ich weiss nicht wie oft dieses Thema schon diskutiert wurde, ich stelle es dennoch nochmal zur Diskussion, da ich noch einige Zweifel und Unklarheiten habe und hoffe, dass mich jemand vom validen HTML überzeugen kann;-)

folgende Fragen und Standpunkte (ich lasse mich gerne von was anderem überzeugen;-):

-kann man bei validem HTML trotzdem noch mit JavaScript arbeiten? Ich lasse mir nämlich z.B. die Fusszeile und die Navigation über JS generieren, damit ich nur an einer Stelle Änderungen vornehmen muss. Hab leider nicht die Möglichkeit das serverseitig zu machen, da es mir zu teuer ist.(19euro pro monat bei puretec).

-viele der browser unterstützen einen teil des html standards nicht. da muss ich ja trotzdem workarounds schreiben.

-gewünschtes design ist manchmal nicht mit validem html zu erreichen. das kann ein verlust an funktionalität bedeuten.(darf man bei val. html mit absoluter positionierung von divs arbeiten?)

-viele sprechen davon, alle erdenklichen browser zu berücksichtigen. ist das überhaupt nötig, man berücksichtige auch das kosten-nutzen verhältnis. natürlich hängt das auch von der art des inhaltes ab.

Was denkt Ihr denn so über dieses thema? über links zu diesem Thema wäre ich auch dankbar.

Grüssle
Nina
P.S. sorry für die kleinschreibung, es geht einfach schneller.

  1. Hallo!

    Ich weiss nicht wie oft dieses Thema schon diskutiert wurde,

    Sehr oft ;-)

    -kann man bei validem HTML trotzdem noch mit JavaScript arbeiten?

    Ja. Oft müssen Zeichen zusätzlich maskiert werden, z.B. wenn man document.write einsetzt.

    -viele der browser unterstützen einen teil des html standards nicht. da muss ich ja trotzdem workarounds schreiben.

    Das betrifft eher CSS als HTML. Da kommst Du um Workarounds nicht herum. Aber hier im Forum und auf den SELFHTML aktuell Seiten (Artikel, TippsTricks) gibt es viele!

    -gewünschtes design ist manchmal nicht mit validem html zu erreichen. das kann ein verlust an funktionalität bedeuten.(darf man bei val. html mit absoluter positionierung von divs arbeiten?)

    Gewünschtes Design lässt sich schon erreichen. Aber halt nicht auf die Schnelle. Pos. DIVs: sicher, aber nicht in jedem Browser.

    -viele sprechen davon, alle erdenklichen browser zu berücksichtigen. ist das überhaupt nötig, man berücksichtige auch das kosten-nutzen verhältnis. natürlich hängt das auch von der art des inhaltes ab.

    Es kommt eher auf die Zielgruppe an. Für eine rein private HP ist es nicht so wichtig. Für einen Online-Shop, wenn Du drauf angewiesen bist, dass viele die Seiten besuchen, würde ich schon so viele Browser wie möglich berücksichtigen.

    P.S. sorry für die kleinschreibung, es geht einfach schneller.

    LIEBER DAS ALS ALLES IN GROSSBUCHSTABEN! WIR BRÜLLEN UNGERN! ECHT JETZT!

    Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
    Patrick

    1. -viele der browser unterstützen einen teil des html standards nicht. da muss ich ja trotzdem workarounds schreiben.

      Das betrifft eher CSS als HTML. Da kommst Du um Workarounds nicht herum. Aber hier im Forum und auf den SELFHTML aktuell Seiten (Artikel, TippsTricks) gibt es viele!

      bleibt das ganze dann trotzdem noch valid (in css und html)?

      Gewünschtes Design lässt sich schon erreichen. Aber halt nicht auf die Schnelle. Pos. DIVs: sicher, aber nicht in jedem Browser.

      da haben wirs ja wieder. die hersteller sollten sich mal einigen!!

      Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
      Patrick

      schönen wagen hast du da. der coupe gefällt mir aber besser;-)

      1. Hallo Nina!

        Das betrifft eher CSS als HTML. Da kommst Du um Workarounds nicht herum. Aber hier im Forum und auf den SELFHTML aktuell Seiten (Artikel, TippsTricks) gibt es viele!

        bleibt das ganze dann trotzdem noch valid (in css und html)?

        Es liegt an Dir, valides HTML mit validem CSS zu schreiben. Das ist nicht so schwer (bei HTML) manchmal ein bisschen Kopfzerbrechen am Anfang (bei CSS) - kriegt man aber schnell im Griff!

        Gewünschtes Design lässt sich schon erreichen. Aber halt nicht auf die Schnelle. Pos. DIVs: sicher, aber nicht in jedem Browser.

        da haben wirs ja wieder.

        Ich bin dabei, meine Webpräsenz (hört sich immer so waahnsinnig kuuhl an *g*) zu relaunchen. Ich bin schon seit einem Jahr dabei (nicht, weil es jetzt so viel Arbeit ist, aber es sind schon ein paar Seitchen, und ich möchte eine komplett andere Struktur - außerdem arbeite ich lange nicht mehr mit dem Eifer vom Anfang daran, und es vergehen manchmal Monate, bis ich wieder was dran mache, im Moment z.B. nichts *g*). Es ist ein privates Projekt und daher lege ich folgende Prioritäten:

        • die Seiten sollen in allen aktuellen DOM-fähigen Browsern "funktionieren" (das gefällt Cheatah immer so gut), wobei ältere Builds von Mozilla und Operas kleiner als 6.x getrost "vergessen" werden, da diese Usergruppe in 99% der Fälle sehr update-freundlich ist und so immer im Besitz der letzten Version ist
        • die Seiten sollen ohne JS navigierbar (?) bleiben, Inhalte erreichbar (Gimmicks entfallen dann)
        • Netscape 4 ohne JavaScript (CSS ist da dummerweise mit aus) zieht allerdings den kürzeren, aber nur, weil ich nicht einsehe, für ihn eine extra-CSS zu backen. Mit JavaScript wird aber der Inhalt anders, aber immernoch ordentlich präsentiert sein

        die hersteller sollten sich mal einigen!!

        Wunschtraum :) - Aber es hat sich schon viel getan, wenn man z.B ein paar Jahre zurückdenkt, da machte jeder, was er wollte.

        schönen wagen hast du da. der coupe gefällt mir aber besser;-)

        Tja... es gibt die Coupé-Fraktion und die puristische Roadster-Fraktion: diese schicken ihre Koffer per Bahn vor, wenn die wo im Urlaub fahren und reisen nur mit dem Kulturbeutel im Auto, weil nichts andere reinpaßt... ;-) Aber Spaß beiseite, die Kiste macht sehr viel Spaß und ich kann die warmen Tage kaum erwarten (habe ihn seit Oktober, da war nicht viel mit Offen-Fahren).

        So langsam entwickelt sich dieses Forum eine Auto-Dynamik (*g*), und um Wilhelm nicht zu verärgern, zeige ich in diesem Posting lieber noch einmal mein Patenkind Jacqueline (2J.)

        Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
        Patrick

        1. Hallo Patrick!

          Du schießt Dir hier selber ein Eigentor:

          • Netscape 4 ohne JavaScript (CSS ist da dummerweise mit aus) zieht allerdings den kürzeren, aber nur, weil ich nicht einsehe, für ihn eine extra-CSS zu backen.

          LOL - schell schreiben macht dumm

          Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
          Patrick

          1. Hallo.
            Führst du Selbstgespräche?
            MfG, at

            1. Hallo @!

              Führst du Selbstgespräche?

              Aber ja, wer hätte mich sonst auf mein Eigentor aufmerksam gemacht?

              Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
              Patrick

              1. Hallo.

                Führst du Selbstgespräche?

                Aber ja, wer hätte mich sonst auf mein Eigentor aufmerksam gemacht?

                Normalerweise ist das doch mein Zuständigkeitsbereich ;-)
                MfG, at

                1. Hallo @!

                  Normalerweise ist das doch mein Zuständigkeitsbereich ;-)

                  Ich weiß... daher bin ich Dir ja zuvorgekommen :)

                  Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                  Patrick

          2. Hallo Patrick und Patrick

            hier muss ich Patrick ausdrücklich Recht geben.
            Genau so hats übrigens bei Gollum auch angefangen *g*

            Grüße an beide
            Hansjörg

        2. hallo patrick,

          Es ist ein privates Projekt und daher lege ich folgende Prioritäten:

          diese ansichten teile ich mit dir.

          dann wünsche ich Dir viel spass mit deinem autole. hoffentlich behälst du ihn lange.

          kannst du mir den link zu deiner homepage geben?
          gruss
          nina

          1. Hallo Nina!

            kannst du mir den link zu deiner homepage geben?

            Der steht immer unterhalb von:

            Nachricht lesen
            Ursprüngliche Nachricht zum Thema

            Aber hier ist er trotzdem: http://www.atomic-eggs.com
            Es sind aber noch die alten Seiten. Die validen, neuen Seiten sind zum Teil auch schon online, werden aber nicht verraten :)

            Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
            Patrick

  2. Tag auch

    -kann man bei validem HTML trotzdem noch mit JavaScript arbeiten?

    Warum nicht?

    -viele der browser unterstützen einen teil des html standards nicht. da muss ich ja trotzdem workarounds schreiben.

    Beispiel?

    -gewünschtes design ist manchmal nicht mit validem html zu erreichen. das kann ein verlust an funktionalität bedeuten.

    Das halte ich für ein Gerücht.

    (darf man bei val. html mit absoluter positionierung von divs arbeiten?)

    Du verwechselst HTML und CSS.

    -viele sprechen davon, alle erdenklichen browser zu berücksichtigen. ist das überhaupt nötig, man berücksichtige auch das kosten-nutzen verhältnis.

    Spart man mit falschem HTML Kosten?

    Thomas J.

    1. -viele der browser unterstützen einen teil des html standards nicht. da muss ich ja trotzdem workarounds schreiben.
      Beispiel?

      der IE 6 z.B. stellt manche sachen (weiss nicht mehr genau welche, glaube es war das box model) nicht korrekt dar, wenn man den URI im doctype hinschreibtr ein Gerücht.

      -viele sprechen davon, alle erdenklichen browser zu berücksichtigen. ist das überhaupt nötig, man berücksichtige auch das kosten-nutzen verhältnis.
      Spart man mit falschem HTML Kosten?

      weiss ich nicht, aber wenn man alle browser berücksichtigen muss (auch die browser, die vielleicht zu 0,1% die site abrufen) muss man viel mehr aufwand reinstecken

      1. Hi,

        der IE 6 z.B. stellt manche sachen (weiss nicht mehr genau welche, glaube es war das box model) nicht korrekt dar, wenn man den URI im doctype hinschreibtr ein Gerücht.

        Das box-model ist CSS, nicht HTML.

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
      2. [Hier steht normalerweise eine Anrede]

        der IE 6 z.B. stellt manche sachen (weiss nicht mehr genau welche, glaube es war das box model)

        Das hat aber immer noch nichts mit HTML zu tun.

        weiss ich nicht, aber wenn man alle browser berücksichtigen muss (auch die browser, die vielleicht zu 0,1% die site abrufen) muss man viel mehr aufwand reinstecken

        Korrektes HTML wäre schon mal ein guter Ansatz, um den Aufwand zu reduzieren.

        [Hier steht normalerweise ein Abrede]

        1. Hallo Herr Thomas J.

          der IE 6 z.B. stellt manche sachen (weiss nicht mehr genau welche, glaube es war das box model)

          Das hat aber immer noch nichts mit HTML zu tun.

          hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt, mein fehler. natürlich meine ich auch valides CSS.

          weiss ich nicht, aber wenn man alle browser berücksichtigen muss (auch die browser, die vielleicht zu 0,1% die site abrufen) muss man viel mehr aufwand reinstecken

          Korrektes HTML wäre schon mal ein guter Ansatz, um den Aufwand zu reduzieren.

          stimmt. wahrscheinlich hat man dann weniger aufwand bei der pflege der seiten.

          [Hier steht normalerweise ein Abrede]

          danke für den hinweis.
          gruss

          nina

  3. Hi,

    Ich weiss nicht wie oft dieses Thema schon diskutiert wurde, ich stelle es dennoch nochmal zur Diskussion, da ich noch einige Zweifel und Unklarheiten habe und hoffe, dass mich jemand vom validen HTML überzeugen kann;-)

    Sehr oft. Das letzte Mal erst vor ein paar Tagen...

    -kann man bei validem HTML trotzdem noch mit JavaScript arbeiten?

    selbstverständlich.
    Das script-Element ist in HTML definiert, ebenso wie die event-Handler-Attribute.
    Und die Teile gäbe es nicht, wenn sie nicht benutzt werden dürften.

    -viele der browser unterstützen einen teil des html standards nicht. da muss ich ja trotzdem workarounds schreiben.

    Welche Browser, welche Teile des HTML-Standards?

    Umgekehrt: es gibt viele Browser, die unterstützen nicht-valide Sachen nicht.
    Kennst Du einen einzigen Browser, der in einem HTML-Dokument z.B. das garantiert nicht valide Element
    <stripedbox firstcolor="blue" secondcolor="red" width="200" height="200" stripwidth="10" orientation="horizontal">bla</stripedbox> korrekt umsetzt?

    -gewünschtes design ist manchmal nicht mit validem html zu erreichen. das kann ein verlust an funktionalität bedeuten.(darf man bei val. html mit absoluter positionierung von divs arbeiten?)

    absolute Positionierung ist CSS. CSS hat mit HTML nichts zu tun. Selbstverständlich sind auch die Elemente eines validen HTML-Dokuments per CSS zu formatieren.

    -viele sprechen davon, alle erdenklichen browser zu berücksichtigen. ist das überhaupt nötig, man berücksichtige auch das kosten-nutzen verhältnis. natürlich hängt das auch von der art des inhaltes ab.

    Welche Browser gibt es, die valides HTML in nicht-benutzbarer Form darstellen?

    Was denkt Ihr denn so über dieses thema? über links zu diesem Thema wäre ich auch dankbar.

    Valides HTML ist in 99.999% der Fälle kein Problem bei den heutigen Browsern.
    Probleme gibt es eher mit CSS.

    P.S. sorry für die kleinschreibung, es geht einfach schneller.

    Es liest sich aber langsamer.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
    1. -viele der browser unterstützen einen teil des html standards nicht. da muss ich ja trotzdem workarounds schreiben.

      Welche Browser, welche Teile des HTML-Standards?

      z.b. IE 6, das Box-Model

      1. Hi,

        -viele der browser unterstützen einen teil des html standards nicht. da muss ich ja trotzdem workarounds schreiben.
        Welche Browser, welche Teile des HTML-Standards?
        z.b. IE 6, das Box-Model

        Was hat das CSS-Box-Model mit HTML zu tun?

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
      2. Den IE 6 kann man per sog. Doctype-Switching zu gewissen Abwärts-Kompatiblitäten überreden.

        1. Den IE 6 kann man per sog. Doctype-Switching zu gewissen Abwärts-Kompatiblitäten überreden.

          dann ist aber nicht mehr valide, wenn ich transitional verwende. oder stimmt das nicht?

          1. Hallo.

            dann ist aber nicht mehr valide, wenn ich transitional verwende. oder stimmt das nicht?

            Wenn du "transitional" verwendest, validiert deine Seite "transitional", wenn sie ansonsten fehlerfrei ist.
            MfG, at

          2. Hallo Nina,

            dann ist aber nicht mehr valide, wenn ich transitional verwende. oder stimmt das nicht?

            Du verwechselst hier zwei verschiedene Dinge. Valide ist nicht mit "strict" gleichzustellen. Es bedeutet einzig und allein, das der HTML-Code der Seite nach den Standards (des W3C - http://w3c.org) geschrieben wurde. Diese Standards existieren sowohl für "strictes", wie auch für "transitional" HTML.

            Bis auf sehr, sehr wenige und sehr, sehr spezielle Ausnahmefälle emfiehlt es sich _immer_, seinen HTML-Code valide zu schreiben.

            Nette Grüße,
            stefan

            --
            http://monolog.antville.org ~ Foddos aus Hamburch & MG-actiontown
            1. Hallo Stefan,

              Du verwechselst hier zwei verschiedene Dinge. Valide ist nicht mit "strict" gleichzustellen. Es bedeutet einzig und allein, das der HTML-Code der Seite nach den Standards (des W3C - http://w3c.org) geschrieben wurde. Diese Standards existieren sowohl für "strictes", wie auch für "transitional" HTML.

              Du hast recht, das habe ich verwechselt. Das erklärt einiges.
              Wieso unterscheidet man dann zw. strict und transitional?

              Grüssle
              nina

              1. Hallo Nina,

                Wieso unterscheidet man dann zw. strict und transitional?

                Kurz (und unvollständig) gesagt:

                Transitional beinhaltet im HTML selbst Elemente, die zur graphischen Darstellung der inhalte dienen, z.B. <b>, <hr>, <big> usw. Dadurch beschränken sich die Ausgabemedien. <b>, also fettgedruckter Text mag auf einem Monitor oder einem ausgedruckten Blatt Papier sinn machen. Bei einer Sprachausgabe des Dokuments macht er jedoch keinen.

                Strict hingegen beinhaltet keine dieser Elemente. Die Präsentation des Dokumentes wird einzig und allein durch Style-Sheets verändert, die, je nach Ausgabemedium, die Inhalte anders formatieren.

                Detailierter steht es hier: http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/varianten.htm

                Eine Anmerkung: Es ist auch möglich, in Transitional plattformunabhängige Seiten zu schreiben. Durch eine Trennung von Inhalt (logisch sinnvolles Auszeichnen mit HTML) und Layout (gestalten der Inhalte mit CSS), näherst Du Dich deisem Ziel an. Im </archiv/> findest Du (über die Selfsuche - http://selfsuche.teamone.de) viele Threads zu diesem Thema.

                Viel Spaß beim lesen,
                stefan

                --
                http://monolog.antville.org ~ Foddos aus Hamburch & MG-actiontown
                1. Eine kleine Berichtigung:

                  Eine Anmerkung: Es ist auch möglich, in Transitional plattformunabhängige Seiten zu schreiben.

                  soll heissen "... vom Ausgabemedium unabhängige Seiten ..."

                  sorry + tschö
                  stefan

                2. Hi,

                  Transitional beinhaltet im HTML selbst Elemente, die zur graphischen Darstellung der inhalte dienen, z.B. <b>, <hr>, <big> usw.

                  Strict hingegen beinhaltet keine dieser Elemente.

                  Leider, leider ist das falsch.
                  Die drei von Dir genannten Elemente sind (leider) auch in strict enthalten.

                  Strict enthält zwar wesentlich weniger Dinge, die sich aufs Aussehen beziehen, aber nicht alle "optischen" Attribute/Elemente wurden aus strict entfernt...

                  cu,
                  Andreas

                  --
                  MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
                  1. Hi,

                    Die drei von Dir genannten Elemente sind (leider) auch in strict enthalten.

                    Danke für die Berichtigung. Das wusste ich noch nicht.

                    Strict enthält zwar wesentlich weniger Dinge, die sich aufs Aussehen beziehen, aber nicht alle "optischen" Attribute/Elemente wurden aus strict entfernt...

                    Aber die wesentliche Grundaussage meiner Ausführungen stimmt? Oder ist der Unterschied zwischen strict und transitional ein anderer? (Ich schreibe selbst in transitional, und kenne strict daher nur aus dem, was ich darüber gelesen habe, konnte bissher aber keine eigenen Erfahrungen damit sammeln.)

                    Nette Grüße,
                    stefan

                    --
                    http://monolog.antville.org ~ Foddos aus Hamburch & MG-actiontown
                    1. Hi,

                      Aber die wesentliche Grundaussage meiner Ausführungen stimmt?

                      Habe ich der wesentlichen Grundaussage widersprochen? Nein. Was schließt Du daraus? Richtig...

                      cu,
                      Andreas

                      --
                      MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
                3. Endlich mal ne gute Erklärung!!

                  Dankeschön

  4. Hallo Nina,

    -kann man bei validem HTML trotzdem noch mit JavaScript arbeiten?

    ja, aber man sollte in jedem Fall sicherstellen, dass die Seite auch ohne JS funktioniert.

    Ich lasse mir nämlich z.B. die Fusszeile und die Navigation über JS generieren,

    keine gute Idee, siehe oben

    damit ich nur an einer Stelle Änderungen vornehmen muss.

    Wie waere es mit Server Side Includes?

    Hab leider nicht die Möglichkeit das serverseitig zu machen, da es mir zu teuer ist.

    Klar, mit puretec ist man in der Regel gut bedient, auch wenn die nicht ganz billig sind. Wir hosten aber auch viele Seiten bei http://www.hosteurope.de, die sind relativ guenstig und wir hatten bisher keinen Grund zur Klage.

    -viele der browser unterstützen einen teil des html standards nicht[...]
    -gewünschtes design ist manchmal nicht mit validem html zu erreichen. [...]

    Sieh dich mal bei Michael Charlier um, http://kommkonzept.de, da kannst Du enorm viel lernen zu diesem Thema

    -viele sprechen davon, alle erdenklichen browser zu berücksichtigen.

    Nochmal Charlier. So langsam, aber sicher geht die Tendenz in die Richtung, dass man sagt, der alte NS4 ausgedient, er bekommt zwar noch die Inhalte, aber kein Design mehr. Wer das gleiche Design auch fuer NS4 will, muss extra zahlen.

    Dieter

    1. damit ich nur an einer Stelle Änderungen vornehmen muss.
      Wie waere es mit Server Side Includes?

      das ist doch auch serverseitig (php, asp, jsp...)

      Hab leider nicht die Möglichkeit das serverseitig zu machen, da es mir zu teuer ist.

      -viele der browser unterstützen einen teil des html standards nicht[...]
      -gewünschtes design ist manchmal nicht mit validem html zu erreichen. [...]
      Sieh dich mal bei Michael Charlier um, http://kommkonzept.de, da kannst Du enorm viel lernen zu diesem Thema

      auf den ersten blick wirkt es für mich wie eine firmenseite. da wird beschrieben, dass es gut ist sich an standards zu halten.
      werde es mir nachher genauer anschauen.
      danke für den tip.

  5. Tach auch,

    -viele der browser unterstützen einen teil des html standards nicht. da muss ich ja trotzdem workarounds schreiben.

    Viele der Browser haben eine unterschiedliche Fehlerkorrektur, also duerfte das nicht so einen grossen Unterschied machen.

    -gewünschtes design ist manchmal nicht mit validem html zu erreichen. das kann ein verlust an funktionalität bedeuten.(darf man bei val. html mit absoluter positionierung von divs arbeiten?)

    Seit wann kann man mit HTML absolut positionieren?

    -viele sprechen davon, alle erdenklichen browser zu berücksichtigen. ist das überhaupt nötig, man berücksichtige auch das kosten-nutzen verhältnis. natürlich hängt das auch von der art des inhaltes ab.

    Das hat jetzt aber nichts mehr mit validem HTML zu tun, sondern ob verschiedene Browser verschiedene Standards unterstuetzen. Wenn Du wirklich alle Browser unterstuetzen wolltest, duerftest Du wahrscheinlich nur HTML 1.0 verwenden. Und selbst das waere zweifelhaft...

    P.S. sorry für die kleinschreibung, es geht einfach schneller.

    Durch die Zeit die Du fuer das Schreiben dieses Satzes gebraucht hast, hast Du wahrscheinlich jeglichen erhofften Zeitgewinn wieder aufgehoben. Und fuer viele andere Leute Zeit verschwendet, die dadurch mehr Zeit brauchen Deinen Text zu lesen. Insgesamt gesehen also ein Verlustgeschaeft.

    Gruss,
    Armin

    --
    Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
    http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
    1. Hi,

      P.S. sorry für die kleinschreibung, es geht einfach schneller.

      Durch die Zeit die Du fuer das Schreiben dieses Satzes gebraucht hast, hast Du wahrscheinlich jeglichen erhofften Zeitgewinn wieder aufgehoben. Und fuer viele andere Leute Zeit verschwendet, die dadurch mehr Zeit brauchen Deinen Text zu lesen. Insgesamt gesehen also ein Verlustgeschaeft.

      definitiv nicht. Es handelt sich hier offensichtlich um eine soziale Investition, denn 'Nina' wird ihre Kleinschreibung voraussichtlich in ihren naechsten Beitraegen konsequent beibehalten. - So sind die Frauen halt.   ;-)

      Gruss,
      Lude

      1. Tach auch,

        definitiv nicht. Es handelt sich hier offensichtlich um eine soziale Investition, denn 'Nina' wird ihre Kleinschreibung voraussichtlich in ihren naechsten Beitraegen konsequent beibehalten.

        Du meinst dass sich die Leser an ihre Kleinschreibung gewoehnen, so dass der Zeitverlust der Leser ihre Zeitersparnis nicht mehr uebersteigt?

        Das muesste mal empirisch untersucht werden ;-)

        Gruss,
        Armin

        --
        Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
        http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
        1. Hi,

          definitiv nicht. Es handelt sich hier offensichtlich um eine soziale Investition, denn 'Nina' wird ihre Kleinschreibung voraussichtlich in ihren naechsten Beitraegen konsequent beibehalten.

          Du meinst dass sich die Leser an ihre Kleinschreibung gewoehnen, so dass der Zeitverlust der Leser ihre Zeitersparnis nicht mehr uebersteigt?

          eigentlich habe ich gemeint, dass die durch ihre Kleinschreibung erzielte Zeitersparnis von 'Nina' nie in einem guenstigen Verhaeltnis zum gleichursaechlichen Zeitverlust der Leser stehen wird, dass 'Nina' das auch erahnt und aus diesem Grund mit einer kleinen Floskel ihre Akzeptanz langfristig halten moechte. - All das geschieht vermutlich unbewusst.

          Aber nun genug mit der Schlaumeierei.   ;-)

          Gruss,
          Lude

    2. Seit wann kann man mit HTML absolut positionieren?

      Seit Netscape 4. ;)

      1. Tach auch,

        Seit Netscape 4. ;)

        Zeig. Mit HTML.

        Gruss,
        Armin

        --
        Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
        http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
        1. Seit Netscape 4. ;)

          Zeig. Mit HTML.

          Schon klar, du würdest, wenn ich ein Beispiel machen würde, zurecht antworten, das layer-Element sei ja kein HTML, weil es nicht Bestandteil eines W3C-HTML-Standards ist, was du als Bedingung dafür anführen würdest, dass eine Markuptechnik HTML zugehörig genannt werden kann, daher war mein Einwand bewusst nicht ernst gemeint. ;)

  6. Hallo Nina,

    kann man bei validem HTML trotzdem noch mit JavaScript arbeiten?

    Ja, natürlich. Das eine schließt das andere nicht aus. Deshalb heißt es ja auch valides "HTML" und nicht etwa Javascript... ;) Aber selbstverständlich sollte man sich auch bei JS an gewisse Regeln halten.

    da es mir zu teuer ist.(19euro pro monat bei puretec).

    Wäre mir auch viel zu teuer! Dann bist Du eindeutig beim falschen Hoster. Ich zahle bei UD-Media nur etwa 3 Euro für meinen Webspace (incl. SSI, Perl, PHP, 1 x MySQL) und muß dabei auch nicht auf Qualität und Service verzichten!
    Puretec bedeutet Massenhosting und ist durch die weiter Verbreitung und entsprechend starkes Personal und den aufkommenden Verwaltungsaufwand, bzw. hunderte Server so teuer.

    viele der browser unterstützen einen teil des html standards nicht.

    Welche Browser? Netscape 4.x z.B. und andere ollen Kamellen oder unübliche kriegen neuerdings von mir nur noch eine pure Textversion vorgesetzt! Uneingeschränkte Zugänglichkeit der Inhalte ist wichtiger als irgend ein Design.

    gewünschtes design ist manchmal nicht mit validem html zu erreichen.

    Dann stimmt etwas mit dem Design nicht. HTML sollte ohnehin nur die Struktur der Daten abbilden, nicht das Layout...

    das kann ein verlust an funktionalität bedeuten.

    Nein, eher ein Mehrgewinn durch bessere Zugänglichkeit auf z.B. PDA.

    darf man bei val. html mit absoluter positionierung von divs arbeiten?)

    Ja, das hat überhaupt nichts miteinader zu tun. Abs. Pos. ist CSS-Angelegenheit.

    -viele sprechen davon, alle erdenklichen browser zu berücksichtigen. ist das überhaupt nötig, man berücksichtige auch das kosten-nutzen verhältnis.

    Wie gesagt, unüblichen Browsern versuche ich durch Weichen-Technik eine Text-Version, bzw. nur minmal gestyltes Design zu geben. Wenn so ein Konzept einmal funktioniert, spart es sogar Kosten ein.

    Gruß
    Danny

    1. Hallo Danny,

      das waren wirklich sachdienliche Hinweise. Danke.
      Kannst Du mir den URL Deines Providers zukommen lassen?

      1. Gern geschehen! Die URL lautet: http://www.ud-media.de
        Wünsche Dir ein schönes Wochenende!

  7. -kann man bei validem HTML trotzdem noch mit JavaScript arbeiten?

    Ja, warum nicht? Das Element <script> ist ein Teil des HTML-Standards.

    Ich lasse mir nämlich z.B. die Fusszeile und die Navigation über JS generieren, damit ich nur an einer Stelle Änderungen vornehmen muss. Hab leider nicht die Möglichkeit das serverseitig zu machen, da es mir zu teuer ist.(19euro pro monat bei puretec).

    19 Euro? Das halte ich für ein Gerücht, informiere Dich lieber nochmal. Die Funktion Server Side Includes (SSI), die für exakt diese Aufgabe gedacht ist, ist bei jedem noch so billigen Speicherplatz dabei und selbst Skriptsprachen wie PHP oder gar die CGI-Schnittstelle gibt es unter Garantie ab bummelig 5 Euro.

    -viele der browser unterstützen einen teil des html standards nicht. da muss ich ja trotzdem workarounds schreiben.

    Unfug, bitte Beispiele.

    Viele Browser bringen eigenen Schnickschnack mit, der von Browsern anderer Hersteller nicht unterstützt wird, zum Beispiel blinkender Text bei Netscape/Mozilla oder Lauftexte von Microsofts IE. Diese Sachen sind aber kein Teil des HTML-Standards.

    -gewünschtes design ist manchmal nicht mit validem html zu erreichen.

    Das kann sein.

    das kann ein verlust an funktionalität bedeuten.

    Das stimmt wiederum nicht. Ich würde viel eher behaupten, daß jemand, der sein Design so sehr auf spezielle Spezialspezialitäten aufbaut, zumindest ein unflexibler Trottel ist :>

    (darf man bei val. html mit absoluter positionierung von divs arbeiten?)

    Natürlich darf man, mal ganz abgesehen davon, daß die Positionierung von Elementen mit HTML überhaupt nichts zu tun hat. Dafür ist CSS zuständig.

    -viele sprechen davon, alle erdenklichen browser zu berücksichtigen. ist das überhaupt nötig, man berücksichtige auch das kosten-nutzen verhältnis.

    Ohje. Wofür glaubst Du eigentlich, sind Standards da? Standards sorgen _gerade_ dafür, daß man sein Produkt ohne großartige Prüfung auf den Markt werfen und es von allen anderen standardgemäßen Produkten wie erwartet verwendet kann.

    Du verwechselst offensichtlich die sogenannten Herstellerstandards mit echten Standards. Letztere sind immer herstellerübergreifend, wären erstere irgendwelche Eigenbrödeleien sind, die von niemand anderem unterstützt werden.

    Einfaches Beispiel: Papierformate unterliegen einem echten Standard. Egal von welchem Hersteller Du ein Blatt nach dem Standard DIN A4 kaufst, es ist immer gleich groß und passt auf Drittel gefaltet immer in einen Briefumschlag nach Standard DIN lang.
    Es ist vollkommen unnötig, vor dem Kauf erstmal zu prüfen, ob ein Herlitz DIN A4 Blatt auch in ein Landré DIN lang-Umschlag passt - es passt garantiert, denn beide halten sich an den Standard.

    Bei HTML, CSS und Browsern sollte es genauso sein - wenn sich nur alle an den Standard halten würden.

    P.S. sorry für die kleinschreibung, es geht einfach schneller.

    ..was mal wieder ein Pluspunkt für die These ist, daß Leute, die sich keine Mühe beim Schreiben geben, genauso schluderig und flüchtig (wenn überhaupt) nachdenken.

    Du hast Dich allem Anschein nach nicht ein Stückchen darüber informiert, was ein Standard ist, was HTML ist, was CSS ist und welche Gründe es geben könnte, gültiges, also standardgemäßes HTML zu schreiben.

    Gruß,
      soenk.e

    1. hallo soenk.e

      ..was mal wieder ein Pluspunkt für die These ist, daß Leute, die sich keine Mühe beim Schreiben geben, genauso schluderig und flüchtig (wenn überhaupt) nachdenken.

      Du hast Dich allem Anschein nach nicht ein Stückchen darüber informiert, was ein Standard ist, was HTML ist, was CSS ist

      das stimmt eigentlich nicht. ich glaube du hast mich falsch verstanden. ich hatte eigentlich gemeint, dass manche browser nicht alles aus dem standard unterstützen. kann ja sein, dass es falsch ist.

      ...und welche Gründe es geben könnte, gültiges, also standardgemäßes HTML zu schreiben.

      deswegen poste ich schliesslich hier. ich bin nun mal kein profi, möchte es aber vielleicht mal werden.

      deswegen steht im betreff auch diskussion und nicht behauptung. mein ziel ist es aus diesen beiträgen etwas zu lernen und vermeintliche fehlannahmen meinerseits zu korrigieren.

      ich habe noch keinen festen standpunkt und bin noch am lernen. darf ich auch als anfänger weiterhin hier posten?

      Gruss
      nina

      1. Hallo,

        Du hast Dich allem Anschein nach nicht ein Stückchen darüber informiert, was ein Standard ist, was HTML ist, was CSS ist
        ...und welche Gründe es geben könnte, gültiges, also standardgemäßes HTML zu schreiben.

        deswegen poste ich schliesslich hier. ich bin nun mal kein profi, möchte es aber vielleicht mal werden.

        Ich weiß nicht ob du schon darüber hinaus bist, aber ich habe - mit freundlicher Unterstützung von at - einen nicht allzulangen Aufsatz für Neulinge/Anfänger oder wie auch immer geschrieben, in dem man so langsam an solche Sachen herangeführt wird.

        http://www.jeenaparadies.de/technik.htm

        Vieleicht hilft dir dieser ein bischen beim Verstehen.

        Grüße
        Jeena Paradies

        --
        Das silberne Zeitalter
        Der IBM-kompatible PC erobert die Wohnzimmer. Microsoft erobert mit seinen sagenhaften Tools 'memmaker' und 'drivespace' die Herzen der MS-DOS-Benutzer im Sturm. Nicht zuletzt die DOS-versionenübergreifende Nutzbarkeit der Programme 'backup' und 'restore' überzeugen jedes vernunftbegabte Wesen dieses Planeten davon, dass Microsoft-Produkte einfach die Besten seien.
        Quelle: http://www.mi.uni-erlangen.de/~snthwern/computers/computers.html
        1. hallo jeena,

          http://www.jeenaparadies.de/technik.htm

          Vieleicht hilft dir dieser ein bischen beim Verstehen.

          dankeschön. hat ein wenig geholfen.
          gruss
          nina

          1. Hallo,

            http://www.clever-servers.com/

            Das ist mein Webspaceanbieter. 1.90 /Monat mit PHP MySQL und allem möglichen anderen Zeugs.

            Grüße
            Jeena Paradies

            --
            Das silberne Zeitalter
            Der IBM-kompatible PC erobert die Wohnzimmer. Microsoft erobert mit seinen sagenhaften Tools 'memmaker' und 'drivespace' die Herzen der MS-DOS-Benutzer im Sturm. Nicht zuletzt die DOS-versionenübergreifende Nutzbarkeit der Programme 'backup' und 'restore' überzeugen jedes vernunftbegabte Wesen dieses Planeten davon, dass Microsoft-Produkte einfach die Besten seien.
            Quelle http://www.mi.uni-erlangen.de/~snthwern/computers/computers.html
            1. Hallo,

              http://www.clever-servers.com/

              Das ist mein Webspaceanbieter. 1.90 /Monat mit PHP MySQL und allem möglichen anderen Zeugs.

              Das wird ja immer günstiger;-)

            2. http://www.clever-servers.com/

              Das ist mein Webspaceanbieter. 1.90 /Monat mit PHP MySQL und allem möglichen anderen Zeugs.

              Da war doch was mit der fehlenden .de-Domain? ;)

              Gruß,
                soenk.e

              1. Hallo,

                Da war doch was mit der fehlenden .de-Domain? ;)

                Das hat sich auf mehrere Weise erledigt.

                1. Die haben herausgefunden wie das geht, sogar noch am gleichen Tag. Die machen das über so eine Andere Firma in Österreich. Die da doch anscheinend mehr Ahnung hat, und ziemlich groß ist. Die Domain kostet bei denen 19,95 .

                2. Ich habe http://www.domainunion.de angeschrieben, und sie gefragt ob das so gehen würde wie ich mir das vorstelle. Die schrieben erst dass man dazu bei ihnen Webspace haben muss, und dann zwei wochen später kam eine E-Mail, dass sie testweise meine Features einführen wollen, und dass ich das doch bitte mal testen soll. Jetzt funktioniert das mit dynamisch generierten Virtual Hosts. Aber anscheinend bin ich der Einzige der in diesen Genuss kommt, so zu sagen als Tester. Sie sagten dass das bei mir erst einmal so bleibt, und zwar für den gleichen Preis.

                Weiterhin sagten sie aber auch dass sie nicht wissen ob sie dass eigentlich so wollen, denn alles was über die domain geht muss durch ihren Server, und das erhöht natürlich den Traffic. Das können sie aber auch nicht steuern, da sie nicht wissen wie viel Speicherplatz ich beim anderen Anbieter habe, und da könnten ganz schnell ein paar GB Traffic zusammenkommen, den sie selbst bezahlen müssten.

                Da ich aber nur knapp 250kB an Daten habe wird das bei mir aber nicht so schlimm.
                Guck mal hier: http://www.jeenaparadies.de/technik.htm#barierefreiheit

                1. Söhnke hat mir ein Angebot unterbreitet, bei dem ich 5,50  für eine Domain im Jahr zahle. Und er kann dann den Österreicher als meinen Server eintragen.

                Wie man sieht gibt es für alles irgendeine Lösung, man muss nur lange genug danach suchen.

                Grüße
                Jeena Paradies

                --
                Das silberne Zeitalter
                Der IBM-kompatible PC erobert die Wohnzimmer. Microsoft erobert mit seinen sagenhaften Tools 'memmaker' und 'drivespace' die Herzen der MS-DOS-Benutzer im Sturm. Nicht zuletzt die DOS-versionenübergreifende Nutzbarkeit der Programme 'backup' und 'restore' überzeugen jedes vernunftbegabte Wesen dieses Planeten davon, dass Microsoft-Produkte einfach die Besten seien.
                Quelle http://www.mi.uni-erlangen.de/~snthwern/computers/computers.html
      2. ich habe noch keinen festen standpunkt und bin noch am lernen. darf ich auch als anfänger weiterhin hier posten?

        Sicher. Aber Du darfst Dich auch als Anfängerin gerne vorab gründlich informieren und da hapert(e) es bei Dir -zumindest meinem Eindruck nach- doch sehr reichlich.
        Jedenfalls waren die vorgebrachten Fragen irgendwie..putzig. Und das in Zusammenhang mit Deiner Vermischung von Zweifel an einem Standard und der "Beschwerde" darüber, daß man ja nicht jeden Anwendungsfall ausprobieren könne, hinterließ einen eher -sagen wir mal- weltfremden Eindruck; daher auch mein Hinweis auf Papierformatstandards.

        Ich weiß, jeder fängt mal klein an, deshalb habe ich ja auch versucht, Deine Punkte etwas zu klären. Aber Du scheinst etwas sehr klein anzufangen ;)

        Gruß,
          soenk.e

        1. Hi,

          Ich weiß, jeder fängt mal klein an, deshalb habe ich ja auch versucht, Deine Punkte etwas zu klären. Aber Du scheinst etwas sehr klein anzufangen ;)

          ich bin noch kleiner angefangen.

          Gruss,
          Lude

        2. Hallo Sönke.

          Ich weiß, jeder fängt mal klein an, deshalb habe ich ja auch versucht, Deine Punkte etwas zu klären. Aber Du scheinst etwas sehr klein anzufangen ;)

          Also, um Nina mal in Schutz zu nehmen (oder meinetwegen als coming out). Ich hab sehr viel kleiner angefangen:

          Standards!? - Was soll das denn sein?
          Transitional/Strict!? - Häää?
          Logische Auszeichnung!? - Wassn sowas?

          Nur ich und mein Dreamweaver (frag nicht, wo der her kam), war damals die Devise. Websites malen, nicht in den Quellcode zu gucken, oder höchstens, um vorgefertigte Javascripts reinzukopoieren. Nur ein Browser, nur eine Fenstergröße.

          Und ich glaube nicht, dass ich da ein Einzelfall bin.

          In sofern finde ich Ninas Interesse für die Standards vorbildlich.

          Nette Grüße,
          stefan

          --
          http://monolog.antville.org ~ Foddos aus Hamburch & MG-actiontown
        3. Sicher. Aber Du darfst Dich auch als Anfängerin gerne vorab gründlich informieren und da hapert(e) es bei Dir

          »»

          ich bin der meinung, dass ich inzwischen nicht mehr zu den anfängern gehöre. ich räume aber auch gerne ein, dass ich mich mit diesem thema noch nicht auseinandergesetzt habe, was sicherlich ein (anfänger-) fehler war.

          erst als ich so viele artikel über die wichtigkeit dieses themas gelesen habe kamen in mir erste zweifel hoch. deshalb auch dieser post um mal andere meinungen dazu zu hören.

          ich habe nie an standards gezweifelt. ich war nur der meinung, dass sie von vielen browserherstellern teilweise nicht eingehalten werden.

          1. ich habe nie an standards gezweifelt. ich war nur der meinung, dass sie von vielen browserherstellern teilweise nicht eingehalten werden.

            Es ist durchaus angebracht, an Standards zu zweifeln. Ein Standard ist nicht unfehlbar und muss immer ein Gegenstand der Kritik sein, um Weiterentwicklung zu ermöglichen. Ein Standard ist nicht aus sich selbst heraus legitim und einem Standard nur deshalb zu folgen, weil ein paar Leute glauben, die Welt damit glücklich zu machen, bringt keinen Fortschritt und keine Entwicklung. Dann hat man lediglich einen unbrauchbaren Haufen Technik, der einen unbrauchbaren Standard umsetzt. Das hat die Vergangenheit gezeigt und das zeigt die Gegenwart. Ein Beispiel sind die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen XHTML, XFrames und XForms, an denen es sehr viel zu kritisieren gibt.

        4. Danke Jungs,

          immerhin verwende ich keinen HTML Editor sondern schreibe alles im UltraEdit.

          Die Formatierung ist ebenfalls komplett im CSS ausgelagert und das für die Medien screen und print.

          Gruss
          Nina

          1. Hey Nina,

            ich verwende auch nur den UltraEdit und das für alle möglichen Textdateien und HTML, CSS, Javascript, PHP und Perl ;)

          2. immerhin verwende ich keinen HTML Editor sondern schreibe alles im UltraEdit.

            Die Formatierung ist ebenfalls komplett im CSS ausgelagert und das für die Medien screen und print.

            Ok, ich nehme das mit dem Anfänger zurück (hab' ich das überhaupt als Erster gesagt?) und verleihe Dir den Status "Auf dem besten Wege fortgeschritten, muß(te) nur noch hier und da geläutert werden".

            Bitte gerade stehen bei der Preisverleihung ;)

            Gruß,
              soenk.e

      3. Hallo Nina,

        ich habe noch keinen festen standpunkt und bin noch am lernen. darf ich auch
        als anfänger weiterhin hier posten?

        Natürlich darf hier jeder posten. Nur: Sobald Du einen festen Standpunkt
        hast und anfängst den in jeden Subthread andauernd gegen andere mit anderen
        ebenso festen Standpunkten zu verteidigen, dann bist Du kein Anfänger mehr
        sondern Regular. ;-)

        Tim

        1. Hallo Tim,

          Natürlich darf hier jeder posten. Nur: Sobald Du einen festen Standpunkt
          hast und anfängst den in jeden Subthread andauernd gegen andere mit anderen
          ebenso festen Standpunkten zu verteidigen, dann bist Du kein Anfänger mehr
          sondern Regular. ;-)

          Ich hatte aber gar keinen festen Standpunkt. Ich wollte doch nur die Meinung anderer hören, damit ich mir einen Standpunkt zu diesem Thema "formen" kann. Ich hab doch niemanden beleidigt oder so?

          Ich habe mich ja auch überzeugen lassen valides HTML und CSS in Zukunft zu schreiben. Im aktuellen Projekt ist es leider schon zu spät da die Zeit recht fortgeschritten ist. Muss ich halt beim "Relaunch" nachholen.

          Gruss
          Nina

  8. Hi,

    Ich lasse mir nämlich z.B. die Fusszeile und die Navigation über JS generieren, damit ich nur an einer Stelle Änderungen vornehmen muss. Hab leider nicht die Möglichkeit das serverseitig zu machen

    Das ist grundverkehrt. Suchmaschinen und Besucher, die wie ich Javascript deaktiviert haben, kommen dann auf Deinen Seiten nicht weiter. Du brauchst dazu doch bestimmt auch keine serverseitige Techniken, jedenfalls nicht, wenn es statische Inhalte sind. Um z.B. Änderungen am Menü nur einmal zu machen verwende ich die Include-Funktion meines Editors (Phase 5 hat sowas z.B.). Das Menü wird auf den einzelnen Seiten von ediotorspezifischen Kommentar-Tags umschlossen und ich ändere lediglich die Include-Datei. Ein Klick auf 'Includes aktualisieren' setzt die Änderungen dann in alle Seiten.

    -viele sprechen davon, alle erdenklichen browser zu berücksichtigen. ist das überhaupt nötig, man berücksichtige auch das kosten-nutzen verhältnis. natürlich hängt das auch von der art des inhaltes ab.

    Wie hier schon oft gesagt wurde: valides HTML ist die Voraussetzung, daß die Seiten in möglichst vielen Browsern und vor allem auch in zukünftigen Browserversionen korrekt dargestellt werden. I.d.R. sind dann nur noch Anpassungen für den IE erforderlich, weil der sich aufgrund seiner marktbeherrschenden Position Abweichungen vom Standard erlauben kann.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hallo Ingo,

      Um z.B. Änderungen am Menü nur einmal zu machen verwende ich die Include-Funktion meines Editors (Phase 5 hat sowas z.B.). Das Menü wird auf den einzelnen Seiten von ediotorspezifischen Kommentar-Tags umschlossen und ich ändere lediglich die Include-Datei. Ein Klick auf 'Includes aktualisieren' setzt die Änderungen dann in alle Seiten.

      Wow, kannst Du mir da einen Link nennen wo ich den Editor bekommen kann? Ist das Freeware?

      Wie hier schon oft gesagt wurde: valides HTML ist die Voraussetzung, daß die Seiten in möglichst vielen Browsern und vor allem auch in zukünftigen Browserversionen korrekt dargestellt werden. I.d.R. sind dann nur noch Anpassungen für den IE erforderlich, weil der sich aufgrund seiner marktbeherrschenden Position Abweichungen vom Standard erlauben kann.

      klingt logisch. Ich glaube so langsam lasse ich mich überzeugen.
      gruss
      nina

      1. Hallo Nina,

        Um z.B. Änderungen am Menü nur einmal zu machen verwende ich die Include-Funktion meines Editors (Phase 5 hat sowas z.B.). Das Menü wird auf den einzelnen Seiten von ediotorspezifischen Kommentar-Tags umschlossen und ich ändere lediglich die Include-Datei. Ein Klick auf 'Includes aktualisieren' setzt die Änderungen dann in alle Seiten.

        Wow, kannst Du mir da einen Link nennen wo ich den Editor bekommen kann? Ist das Freeware?

        http://www.qhaut.de/modules.php?name=Downloads&d_op=viewdownload&cid=1

        Gruss aus Koeln-Ehrenfeld,

        Elya

        --
        "Alle mal an die Nase fassen, und zwar an die eigene": http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/9/57903/#m324482
        _____________
        Wikipedia: Die freie Enzyklopaedie http://de.wikipedia.org
  9. Hi,

    [...] und hoffe, dass mich jemand vom validen HTML überzeugen kann;-)

    wo wuerden wir denn hinkommen, wenn es richtig waere nicht validen HTML-Code zu erstellen? Zugegebenermassen mag es allerdings zurzeit noch sein, dass wegen der rueckstaendigen Browsertechnik, das eine oder andere Argument fuer invaliden Code (punktuell eingebaut) seine Existenzberechtigung hat.

    Gruss,
    Lude

  10. Servus,

    jaja warum sollte man???
    Ich bin aus ökologischer Sicht auch der Meinung, dass man bei Rot über die Ampel fahren dürfen sollte, wenn sonst kein Auto in der nähe ist.

    Geschwindigkeitsbegrenzungen im Strassenverkehr so ein Unsinn.
    Wenn einer nicht erkennen kann ob die Kurve für sein Auto zu schnell ist ja dann landet er wohl im Graben.

    Warum sollte ich mich an die Rechtschreibung halten oder geschweigeden an Grammatik irgndwelche.

    Ist unverständlich völlig das von Einhalten Standards.

    Und allein schon darum sollte man tunlichst sich an eien überall verfügbaren Standard halten.

    Oder möchstest Du zukünftig Deinen Besucher damit bestraffen, dass er die von dir geforderten Bedingungen nicht erfüllt?

    Kannst Dir ja überlegen ob Du eine Seite baust, die dann nur mit einer 2000.- EUR teuren Grafikkarte noch angezeigt werden kann.

    Was denkst Du wieviele Besucher Du dann noch hast?Und überleg mal wieviele Besucher bereit sind 2000.- EUR auszugeben um Deine Seite ansehen zu können.

    Gruss Matze

  11. Hallo!

    P.S. sorry für die kleinschreibung, es geht einfach schneller.

    Kleinschreibung kann nur aus einem einzigen, nämlich dem æsthetischen und avantgardistischen Grund geduldet werden.

    emu

    1. Hall Emu,

      Kleinschreibung kann nur aus einem einzigen, nämlich dem æsthetischen und avantgardistischen Grund geduldet werden.

      Verstehe ich nicht, kannst Du mir das näher erklären?
      Mal ne andere Frage:
      Wie kann man denn den Betreff innerhalb eines offenen Threads ändern?
      (hoffentlich ist die Frage nicht wieder zu Anfängerhaft;-))

      Gruss
      Nina

      1. Hallo Nina,

        Verstehe ich nicht, kannst Du mir das näher erklären?

        Das macht unsere Avantgarde lieber selbst. ;-)

        Mal ne andere Frage:
        Wie kann man denn den Betreff innerhalb eines offenen Threads ändern?
        (hoffentlich ist die Frage nicht wieder zu Anfängerhaft;-))

        Dummerweise muß ich hier antworten, weil ich immer noch (Ja!) an der
        Neufassung der </faq/> bastele:
        Unter dem Eingabefeld für neue Postings ist der Knopf für die Vorschau.
        In der Vorschau kannst Du dann auch den Betreff verändern und dann
        anschicken.

        Tim

      2. Hallo Nina!

        Wie kann man denn den Betreff innerhalb eines offenen Threads ändern?

        Steht in den FAQs: http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-20

        (hoffentlich ist die Frage nicht wieder zu Anfängerhaft;-))

        Doch ;-) Die vergessen nämlich immer, auch die FAQs zu lesen... Aber da Du Dich ansonsten bemühst, uns Verrückte hier zu verstehen, sei Dir schon verziehen!

        Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
        Patrick

    2. Hallo.

      Kleinschreibung kann nur aus einem einzigen, nämlich dem æsthetischen und avantgardistischen Grund geduldet werden.

      Wobei diese Eigenschaften selten Hand in Hand gehen.
      MfG, at

      1. Hallo!

        Kleinschreibung kann nur aus einem einzigen, nämlich dem æsthetischen und avantgardistischen Grund geduldet werden.
        Wobei diese Eigenschaften selten Hand in Hand gehen.

        Echte Avantgarde ist immer æsthetisch.

        emu

        --
        Revoluzzer gehen bei rot, Revolutionäre schaffen Ampeln ab.
        Die Revolution sorgt dafür, dass beide überfahren werden.
        1. Hallo.

          Echte Avantgarde ist immer æsthetisch.

          Ach so, dann habe ich also nur noch keine von dir als "echt" zertifizierte Avantgarde gesehen ;-)
          MfG, at

        2. Hi,

          Echte Avantgarde ist immer æsthetisch.

          mit solchen Aussagen macht man sich aber angreifbar.   ;-)

          --
          Revoluzzer gehen bei rot, Revolutionäre schaffen Ampeln ab.

          Die Revolution sorgt dafür, dass beide überfahren werden.

          Auch falsch, die Revolutionaere erwischt es immer erst nach der erfolgreichen Revolution, weil sie sich im Alttagsleben nicht zurecht finden (Nicht wissen, wo man billig einkaufen kann, z.B.).

          Gruss,
          Lude

          ---
          "Wer nicht kaempft, hat schon gewonnen."

    3. Kleinschreibung kann nur aus einem einzigen, nämlich dem æsthetischen und avantgardistischen Grund geduldet werden.

      Firlefanz!