Hi,
Ich weiss nicht wie oft dieses Thema schon diskutiert wurde, ich stelle es dennoch nochmal zur Diskussion, da ich noch einige Zweifel und Unklarheiten habe und hoffe, dass mich jemand vom validen HTML überzeugen kann;-)
Sehr oft. Das letzte Mal erst vor ein paar Tagen...
-kann man bei validem HTML trotzdem noch mit JavaScript arbeiten?
selbstverständlich.
Das script-Element ist in HTML definiert, ebenso wie die event-Handler-Attribute.
Und die Teile gäbe es nicht, wenn sie nicht benutzt werden dürften.
-viele der browser unterstützen einen teil des html standards nicht. da muss ich ja trotzdem workarounds schreiben.
Welche Browser, welche Teile des HTML-Standards?
Umgekehrt: es gibt viele Browser, die unterstützen nicht-valide Sachen nicht.
Kennst Du einen einzigen Browser, der in einem HTML-Dokument z.B. das garantiert nicht valide Element
<stripedbox firstcolor="blue" secondcolor="red" width="200" height="200" stripwidth="10" orientation="horizontal">bla</stripedbox> korrekt umsetzt?
-gewünschtes design ist manchmal nicht mit validem html zu erreichen. das kann ein verlust an funktionalität bedeuten.(darf man bei val. html mit absoluter positionierung von divs arbeiten?)
absolute Positionierung ist CSS. CSS hat mit HTML nichts zu tun. Selbstverständlich sind auch die Elemente eines validen HTML-Dokuments per CSS zu formatieren.
-viele sprechen davon, alle erdenklichen browser zu berücksichtigen. ist das überhaupt nötig, man berücksichtige auch das kosten-nutzen verhältnis. natürlich hängt das auch von der art des inhaltes ab.
Welche Browser gibt es, die valides HTML in nicht-benutzbarer Form darstellen?
Was denkt Ihr denn so über dieses thema? über links zu diesem Thema wäre ich auch dankbar.
Valides HTML ist in 99.999% der Fälle kein Problem bei den heutigen Browsern.
Probleme gibt es eher mit CSS.
P.S. sorry für die kleinschreibung, es geht einfach schneller.
Es liest sich aber langsamer.
cu,
Andreas
MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/