at: Peignot

Beitrag lesen

Hallo.

Wohl war!

Wohl wahr! ;-)

Aber das, was glänzender Weise tatsächlich Gold ist, macht sich durch das Fehlen der wichtigsten, nahezu unverzichtbaren mikrotypographischen Elemente nutzlos. Abgesehen von wenigen Ausnahmen brauche ich für alle gestalterischen Aufgaben Ligaturen, Kapitälchen und Minuskelziffern;

Wenn du bei der "Peignot" Kapitälchen benötigst, empfehle ich dir die "Peignot" ;-)
Aber kennst du eigentlich die http://www.dutchtypelibrary.nl/? Yum!

und die sind in den genannten Sammlungen nicht existent. Ganz zu schweigen von meinem Wunsch, zum effizienten Arbeiten in InDesign und Photoshop alles in einer Schriftressource vereint haben zu wollen - also OTF...

Also doch URW.

Also blieben sie (die Sammlungen) vielleicht noch als Katalog zur Auswahl eines Schriftstils für ein Projekt, und das ist angesichts solcher Ressourcen wie myfonts.com und den Libraries von Adobe und Linotype einfach lächerlich. Ergo: sie gehören zu den Dingen, die die Welt nicht braucht!

Nein, sie gehören zu den Dingen, die _du_ nicht brauchst. Für einfache Akzidenz und die tägliche Korrespondenz sind die von dir aufgestellten Kriterien sehr hoch gegriffen. Und wer sich mit der Gestaltung von Periodika oder Büchern oder der Entwicklung eines gesamten visuellen Erscheinungsbildes für Kunden befasst, sollte ohnehin wissen, was er tut.
Ich habe meine Schriften übrigens fast ausschließlich gebraucht gekauft, teilweise sogar als Hardware :-)
MfG, at