Hallo.
Ja, es gibt eine Reihe fundamentaler Unterschiede (auch "t", "y", "@" et al.).
Sag bloß, du besitzt wirklich ein zur Gill Sans passendes "@", das -- vermutlich -- aus der Kursive abgeleitet ist. Wo gibt es das (inzwischen)?
Aber der Grundcharakter ist sehr ähnlich, man muß das mal gesetzt sehen - und den Kunden erst nach seiner Begutachtung aufklären. Das wird durchzubringen sein, die Johnston ist mir jedenfalls viel sympathischer.
Mir auch. Sie wirkt auf mich etwas bodenständiger und insgesamt schlüssiger, weil ihr Zeichensatz keine Stars hervorhebt, wie dies die Gill Sans etwa mit ihrem "a" oder "Q" macht.
Vielen Dank für die Bereicherung!
Keine Ursache, jederzeit gern wieder :-)
Und natürlich viel Erfolg bei deinem Kunden.
MfG, at