Hi!
Sonderzeichen wie etwa [...]
Die sind bei Groteskschriften anscheinend derart unmöglich schwer zu schneiden, dass sie meistens einfach schrecklich aussehen. Gill Sans ist da noch nett zu den Zeichen.
Wahrscheinlich ist das alles Geschmackssache; nach meinem Geschmack könnten die Sonderzeichen aber wenigstens ansatzweise den Charakter des restlichen Zeichensatzes aufweisen (wie etwa bei der Neuen Helvetica: http://www.myfonts.com/fonts/linotype/neue-helvetica/helvetica-55-roman/charmap.html). Die barocken, blütenblattartigen Rundungen bei den Gill-Zeichen sind jedenfalls arg artfremd.
Wie Du sagst, ist es allerdings oft so, daß einige Zeichen stilistich stark abweichen. Häufig liegt das daran, daß das Original in Blei oder Film bestimmte Zeichen gar nicht enthielt (da sie für den ursprünglich anvisierte Einsatzzweck nicht gebraucht wurden). Beim Digitalisieren griff dann jemand einfach in die Kiste und kramte irgendetwas raus, um den Umfang attraktiver zu machen.
HTH Robert