hi
die Logik deiner Argumentation verstehe ich immer noch nicht - vielleich stehe ich ja einfach nur auf dem Schlauch.
nun ja, meine ansicht muss ja auch gar nicht stimmen. ist also offen, wer hier auf dem schlauch steht.
Im (alten) Duden wird zwischen der Verwendung von "das selbe" und "das gleiche" unterschieden. "das gleiche" wird im Rahmen eines Vergleiches zweier nicht identischer Gegenstände benutzt, "das selbe" bezieht sich immer auf einen einzigen Gegenstand.
das würde ich genauso sehen.
=> "das selbe" und "das gleiche" haben unterschiedliche Bedeutungen. (*)
können, müssen aber nicht.
Wenn ich zwei Beschreibungen eines einzigen Gegenstandes betrachte und festelle, daß es sich um "das selbe" Objekt handelt, müssen die beiden Beschreibungen in allen gemeinsamen Kriterien sachlich die gleiche Aussage treffen.
denke mal nicht. zwei können das selbe beschreiben und trotzdem andere kriterien des objektes ansprechen. nur widersprechen dürfen sich die beschreibungen nicht, wenn sie das gleiche meinen. so kann einer sagen, er hat blonde haar der täter. und ein anderes sagt, er ist 180 cm groß.
"das selbe" impliziert hier also "das gleiche". Der Umkehrschlus ist aber wegen (*) falsch, den sonst wäre "das selbe" und "das gleiche" ja hier ein und das selbe.
das ist genau meine aussage, das selbe gleicht sich auch immer, nur kann man den schluss nicht umdrehen, das gleiche ist immer das selbe. yo
das gleiche und das selbe haben schon die gleiche bedeutung,
Wenn mein Schluß oben richtig ist, sehe ich nicht wie das richtig sein kann.
ich schon, und zwar wortwörtlich.
gruß
Ilja