Hallo Philipp,
Das eine ist die Identität, wie heißt aber das andere?
Das andere ist ein Vergleich. Zwei Dinge, die man vergleicht, koennen "die gleichen" sein, wenn es sich um unterschiedliche Identitaeten der gleichen "Sorte" handelt. Ist doch beim Programmieren auch so: zwei Zahlen koennen gleich sein, aber ein String und eine Zahl nicht (bzw. bei den meisten modernen Sprachen schon, aber nur, weil eine implizite Typumwandlung stattfindet).
Bleibt nur die Frage: ist man selber noch der Gleiche oder der Selbe wie als Baby. Immerhin duerften sich in all den Jahren fast alle Koerperzellen ausgetauscht haben, und rein aeusserlich hat man sich auch ziemlich veraendert seitdem. Identitaet kann man da allenfalls durch Rueckgriff auf die Seele herstellen. Und nur dann, wenn man die Seele als etwas annimmt, das absolut unveraenderbar ist. Andererseits aber soll doch die Seele auch lernen koennen - egal ob man an Wiedergeburt oder an ewiges Leben oder an natuerliche Evolution glaubt. Also muss sich doch auch die Seele aendern. Und da taucht sie dann schon wieder auf, die Frage: gibt es persoenliche Identitaet ueberhaupt, oder ist sie nur ein bequemes Denkkonstrukt?
Tja, beim produktiven Weitergruebeln hilft dann wohl nur die Philosophiegeschichte ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz