Moin!
hier möchte ich mir eben kein urteil erlauben und hoffe auf informationen von nutzern, die mit text-only-browsern, audio- oder anderen alternativen ausgabegeräten umgehen.
Natürlich hast du Recht: Es gibt einen substantiellen Unterschied zwischen sehenden "Normalmenschen" und körperlich eingeschränkten Menschen - dennoch kannst du dir ja Software installieren, die diese Menschen auch benutzen, um einen Eindruck davon zu erhalten, was sie sehen (im Sinne von: schlecht sehen (riesige Schrift auf dem Bildschirm), fühlen (Braille-Zeile) oder vorgelesen bekommen (Sprachausgabe)).
Ich selbst bin immer noch auf der Suche nach einem Sprachbrowser. Zwei habe ich bislang gefunden. Der erste war echt spartanisch, und konnte leider nur englisch - bei deutschen Seiten war er absolut unverständlich. Aber die Bedienungsweise war interessant.
Der zweite ist ein Addon für den Internet Explorer, kann Deutsch, ist aber leider eher geeignet für Sehende, die sich Seiten vorlesen lassen wollen.
Ich habe noch keine Informationen gefunden, ob diese Browser Audio-Stylesheets verstehen. Vermutlich wäre solch ein Browser auch nicht unbedingt zum Nulltarif zu erhalten.
Meine Fundstücke:
http://www.soundlinks.com/pwgen.htm Spricht englisch - deutsch hört sich sehr seltsam an.
Das Addon für den IE hab' ich zuhause installiert - die URL find' ich gerade nicht.
Außerdem gibts Browser bei http://browsers.evolt.org. Beispielsweise den IBM Home Page Reader.
- Sven Rautenberg
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)